Frage zu 170d11
Moderator: Moderatoren
Frage zu 170d11
Hallo zusammen,
hab schon die Suchfunktion bemüht bin leider nicht fündig geworden...
Wie groß sind die original Tanks beim THW Magirus 170d11
Danke im Voraus Pempler
hab schon die Suchfunktion bemüht bin leider nicht fündig geworden...
Wie groß sind die original Tanks beim THW Magirus 170d11
Danke im Voraus Pempler
Solange Kakaobohnen an Bäumen Wachsen ist Schokolade Obst......
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
55l pro Stück, zwei Tanks, Gesamtvolumen 110l.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Für die meisten THW Einsätze reicht's 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
1977 waren's 2x 55l.
Vielleicht hat sich das in späteren Baujahren geändert, oder der THW OV hat selbst rumgebastelt
Möglich ist alles.
Vielleicht hat sich das in späteren Baujahren geändert, oder der THW OV hat selbst rumgebastelt

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Roudenleiw
- Schrauber
- Beiträge: 378
- Registriert: 2009-10-20 10:48:42
- Wohnort: Dreiländerecke
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu 170d11
Ich denke, des Rätsels Lösung liegt in der Fragestellung:
Ein System muß man dahinter nicht suchen.
Pirx
Nach meinem Verständnis gibt es "DEN THW Magirus 170D11" nicht. Die THW-Fahrzeuge wurden in verschiedenen Losen beschafft, so kann es sein, daß zum Beispiel das erste Los 2x55 Liter Dieseltanks hat, das zweite Los vielleicht 2x65 Liter und das dritte Los 2x60 Liter ...Pempler hat geschrieben:Wie groß sind die original Tanks beim THW Magirus 170d11
Ein System muß man dahinter nicht suchen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.