Moin Pirx,
die Idee ist (leider) nicht von mir, das habe ich in Natura schon gesehen und es hat mir sehr gut gefallen. Ich habe mir jetzt mal einige "Probemagnete" bestellt bei
http://www.supermagnete.de - echt stark - sowohl die Auswahl - als auch die Magnete. Bei mir hat der Durchgang am Fahrerhaus 40 x 10 Aluflach als Rahmen, in das werde ich mittig Bohrungen einbringen und die Magnete reinpressen (und ggf. verkleben), so dass sie noch definierte 3 mm rausstehen und daneben soll eine entsprechend dicke Moosgummidichtung aufgeklebt werden. Der Balg bekommt einen 40 x 5 Flachstahlrahmen, der sich dann auf die Dichtungen aufsetzt und von den Magneten gehalten wird. Die Auslegung der Magnete ist noch im Teststadium - aber ich weiss schon jetzt, dass man da nicht zuviele nehmen sollte, sonst kann ich es gleich verschrauben

die Teile haben enorme Haltekraft!
Mein Grundgedanke ist dabei, dass ich wahrscheinlich zu 95% auf Wegen unterwegs sein werde, wo ich eine Bewegung zwischen Fahrerhaus und Aufbau von weniger als +/- 10 cm haben werde. Dafür (und ein bißchen mehr) ist auch die Abschrägung an den beiden "Rucksäcken" ausgelegt und das soll auch der Balg mitmachen. Wenn ich dann wirklich mal mehr Bewegung habe, dann soll halt nichts kaputt gehen, aber ich habe kein Problem damit, wenn ich mal nach einer schwierigeren Passage den Balg wieder andrücken und gerade rücken muss

damit kann ich dann leben.
Ist halt noch viel Theorie, die Praxis muss nachher zeigen, ob das so funzt, wie ich mir das vorstelle - wobei das mit den Magneten prinzipiell geht, das weiß ich!
Ich stehe halt noch ganz am Anfang mit unserer Mupfel - und das wisst Ihr ja alle wie das läuft: man sucht - man macht sich viele Gedanken - man hört was Neues - man wird unsicher - man hat eine neue Idee - aber irgendwann muss man sich halt für etwas entscheiden - und dann baut man es

und hofft, dass es funzt
edit: jetzt hatte ich Deine Frage ganz vergessen

Die magnetische Kraft nimmt ja mit dem Quadrat des Abstandes ab. Außerdem sind die Magnete ja in den Profilen mit 40 mm Breite mitten drin. Abgesehen von dem Aluflach, in dem die Magnete drin sitzen ist ja vorne und hinten wieder ein Stahlprofil drauf, das auch noch abschirmt. Und den Durchgang wird man ja nicht als "Abstellkammer" benutzen. Aber ich werde das mal ausprobieren, wo da noch magnetische Kräfte auftreten.
LG, Holger