Federbolzen bei Steyr 680 ausbauen Probelme beim AUspressen
Verfasst: 2011-06-16 5:48:52
Hallo LKW-Gemeinde!
Ich muss wegen Beanstandung beim Pickerl (= wie TÜV) die Hülsen und Bolzen an den Blattferdern tauschen.
Die Bolzen haben einen Schmiernippel und sind durchgehend gleich stark. An der Aussenseite ist ein ein schmaler Ansatz mit Schlüsselweite 24 eingefräst - leider nur kaum 3 mm tief.
Auf der einen Seite konnte ich den Bolzen mit einem umfunktionierten Abzieher herauspressen, auf der anderen Seite sitzt er so fest, dass ich die 16 mm Spindel schon ruiniert habe, schlagen ohne Erfolg. Der Bolzen steht hier so wenig vor, dass ich mit dem Gabelschlüssel nicht genug Kraft zum Drehen übertragen kann.
Wie kann ich den Bolzen heraiuskriegen - nimmt die Feder Schaden, wenn ich den Sitz aufwärme? Wie heiss dürfte ich das machen?
Was könnte ich sonst noch probieren?
Bitte um Anregungen, bin schon ziemlich frustriert, weil mir nix mehr einfällt.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Ich muss wegen Beanstandung beim Pickerl (= wie TÜV) die Hülsen und Bolzen an den Blattferdern tauschen.
Die Bolzen haben einen Schmiernippel und sind durchgehend gleich stark. An der Aussenseite ist ein ein schmaler Ansatz mit Schlüsselweite 24 eingefräst - leider nur kaum 3 mm tief.
Auf der einen Seite konnte ich den Bolzen mit einem umfunktionierten Abzieher herauspressen, auf der anderen Seite sitzt er so fest, dass ich die 16 mm Spindel schon ruiniert habe, schlagen ohne Erfolg. Der Bolzen steht hier so wenig vor, dass ich mit dem Gabelschlüssel nicht genug Kraft zum Drehen übertragen kann.
Wie kann ich den Bolzen heraiuskriegen - nimmt die Feder Schaden, wenn ich den Sitz aufwärme? Wie heiss dürfte ich das machen?
Was könnte ich sonst noch probieren?
Bitte um Anregungen, bin schon ziemlich frustriert, weil mir nix mehr einfällt.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans