Seite 1 von 1
VW MAN Wiedererwecken
Verfasst: 2011-06-02 20:42:36
von Andre
Hallo an Alle,
nachdem ich hier schon etwas mitgelesen habe, möchte ich mich jetzt mal vorstellen.
Unser gemeinsames Ziel ist es ein Allrad Reisemobil selbst aufzubauen.
Hintergrund ist das wir alle schon lange Reisen aber bisher auf unterschiedliche Art und Weise.
Meine Frau fährt ein Alkoven-WoMo und ich komme aus der Geländewagen / Dachzeltfraktion.
Hat beides seine Vorteile, aber eben auch Nachteile.
Wir versuchen mit dem jetzigen Projekt die Vorteile zu verbinden.
Bisher waren wir so unterwegs (meistens nur mit einem):
Als Basis haben wir uns für einen VW-MAN G90 8.150 FAE entschieden und gefunden:
Das ist einer aus '92 aus Beständen der dänischen Armee mit 25tKM auf der Uhr.
Macht erstmal einen klasse Eindruck und läuft zumindest auf der Bahn auch so. Bei wenig Gas in der Stadt ruckelt er und die Hütte macht schonmal etwas unkontrollierte Bewegungen.
Hat sich rausgestellt das die linke Drehstabfeder unter der Kabine knack gesagt hat. Darf ich jetzt wechseln, oh Freude.
Als nächstes sind dann die Dieselfilter und alle Öle dran.
Kann mir vielleicht jemand die Sorten und Füllmengen geben???
ich vermute mal SAE90 in Achsen und Getrieben......
Durchrostungen hat er keine, drei Schichten Tarnlackierung blättern stellenweise.
Von Innen sieht er auch noch ganz gut aus für sein Alter.
Hinten drauf ist ein Containerrahmen für dänische Container (2,8 x 2,26m) mit Twistlocks. Macht 'nen ziemlich soliden Eindruck die Konstruktion, baut aber auch recht hoch.
Als Aufbau planen wir zur Zeit einen Zeppelin Shelter Gr.2, wobei dann Reserverad und Werkzeugkasten ab kommen um Platz zu schaffen. Dann steht der Shelter über den bisherigen Rahmen ca. 90cm raus.
Das wird dann der nächste Brocken....
Aber da werde ich Euch auf dem Laufenden halten und bestimmt mit 'ner Menge Fragen noch um die Ecke kommen.
Verfasst: 2011-06-02 20:44:05
von Andre
Hmmmmpfff...
Irgendwie hab' ich das mit den Bildern nicht gerafft......
Verfasst: 2011-06-02 20:59:07
von lura
Willkommen im Forum, Veil Spaß mit dem VW MAN. Schönes Fahrzeug. Hier in HH sind einige davon unterwegs.
die Bilder sind jatzt als Pfad von Deiner Festplatte zu sehen. Das klappt nicht so ganz.
Ich glaube am Anfang muss man sich hier zum Bilderhochladen freischalten lassen, bin aber nicht sicher. Mal die Mod's anmorsen.
sonst sende sie mir als Mail, dann stelle ich sie ein.
Bernd
Verfasst: 2011-06-02 21:12:39
von Wombi
Hallo Andre,
einfach ne PN an Wilmaaa und um Freischaltung zum Bilder hochladen bitten.
Schönes Auto.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2011-06-03 0:10:41
von dare2go
Darf ich mal indiskret fragen, was ihr für den MAN bezahlt habt?
Grund: bin eventuell selbst interessiert, habe die aber bislang mit sehr unterschiedlichen Preisen gesehen, von 7,000 - 14,000 Euros vom Militär, alle mit kaum auf den ersten Blick erkennbaren Unterschieden (muss wohl nur die Marge der Händler sein). Im oberen Bereich dieser Preisegruppe denke ich, dass eine Ex-Feuerwehr vermutlich ein besserer Kauf sein kann (die gibt's des öfteren für 10-13,000).
Verfasst: 2011-06-03 9:25:32
von Andre
....
Eben wollte ich ihn zulassen.
Papiere soweit komplett, bis im §21 Gutachten der Satz bzgl. der Notwendigen Ausnahmegenehmigung für die fehlende Leuchtweitenregulierung kam.....
Ausstellung im Strassenverkehrsamt nur für PKW/Krad möglich, für LKW an die Bezirksregierung wenden.
Okay, die machen sowas, aber mal meine Frage an die übrigen VW-MAN FAE Treiber: Welche Erfahrungen durftet Ihr in dem Punkt sammeln, oder war es bei Euch keiner??

Verfasst: 2011-06-03 9:30:31
von OliverM
Andre hat geschrieben:....
Eben wollte ich ihn zulassen.
Papiere soweit komplett, bis im §21 Gutachten der Satz bzgl. der Notwendigen Ausnahmegenehmigung für die fehlende Leuchtweitenregulierung kam.....
Ausstellung im Strassenverkehrsamt nur für PKW/Krad möglich, für LKW an die Bezirksregierung wenden.
Okay, die machen sowas, aber mal meine Frage an die übrigen VW-MAN FAE Treiber: Welche Erfahrungen durftet Ihr in dem Punkt sammeln, oder war es bei Euch keiner??

Das ist ein ganz normales Prozedere , das hat mit MAN nichts zu tun und ist auch ok .
Grüße
Oliver
Verfasst: 2011-06-06 9:23:54
von ugkugk
Hallo Andre,
kennst Du die Interessengemeinschaft der G90 unter
www.man-4x4.de schon?
Gruß Andreas
Verfasst: 2011-06-07 14:45:05
von Andre
Hallo Andreas,
die IG kenne ich schon, stehe gerade mit Peter in Kontakt.
Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.
Verfasst: 2011-06-12 18:10:14
von Aaron
Hallo, hast du den aus dem Hanfbachtal?
Ich habe auch einen und bin schon einen Schritt weiter.
Shelter Zeppelin 2 steht aufm Hof,Rahmen ist fertig und schon montiert.Unterfahrschutz,klappbar ist kommende Woche fertig(kommt auch noch auf dich zu), und Zugelassen ist er asl Wohnmobil
500€ Versicherung mit Teilkasko und 700€ Steuern, dafür keine Geschwindigkeitsbegrenzung und auch kein Sonntagsfahrverbot
Der Peter ist ein Netter , hilft wo er kann

Verfasst: 2011-06-13 17:45:03
von Andre
Hi Aaron,
genau da isser her.
Dann waren's ja doch mehr als 2 von der Sorte mit dem Containerrahmen. Einer ist noch da.
Hast Du den Rahmen geändert, oder 'nen Neuen gebaut?
Bisherige Planung bei mir ist den Rahmen draufzulassen, auch wegen der Reserveradhalterung. Der Werkzeugkasten kommt wech und der Zeppeling kriegt 'nen Erker für den R-Radhalter.
Wenn da ein neuer, dann wohl weiter hinten stehender, Unterfahrschutz gefordert wird, kann der Original doch wohl wech, oder?
Zulassen muß ich meinen erst noch, erstmal bis der Koffer fertig ist als LKW, damit der sich auch nicht die Reifen (weiter) plattsteht und dann als WoMo umtragen lassen. Versicherung spielt mit und passt sich dann an.
Am wichtigsten an der WoMo Zulassung ist das Thema Anhänger. Wollen ja auch mal unser Schlauchi am WE dranhängen.
Jetzt mach' ich erstmal das Fahrzeug frisch und dann brauch' ich 'nen Zeppelin Shelter. Der fehlt noch.
Verfasst: 2011-06-13 18:43:14
von holgi4474
Hallo,
schönes Auto, wünsche viel Spass damit.
Schöne grüße aus Gevelsberg
Verfasst: 2011-06-13 18:44:35
von Aaron
Rahmen kpl. neu mit Federelementen.Kannst du dir gerne mal ansehen...bin ja nicht soweit weg von dir.
Anhängerkupplung brauche ich nicht,kommt nen klappbares Podest dran um meine Buell oder Husaberg draufzustellen.
Wenn mehr dann fährt Frauchen mit dem Land Rover hinterher

Verfasst: 2011-06-14 12:13:57
von Matze am See
Hallo, Glückwunsch zum G90 !
Habe ich auch, direkt aus Dänemark und ich habe einen Shelter drauf. Selbst gebauter Zwischenrahmen mit Federlagerung, großer Durchgang, Zusatztanks ( 450L) und Stauboxen, Eberspächer Warmwasserheizung, 370 L Wasser, Toil. mit Wasserspülung, Abwassertank....Im Fahrerhaus Dach etwas erhöht( für Durchgang), Luftgefederte Sitze, Instrumentenpaneel unterm Dach.... Bin jetzt gerade beim Möbelbau.
Wenns gut werden soll braucht`s halt a bissl Zeit, bei mir werden es für alles komplett knapp zwei Jahre, aber es lohnt sich.
Viel Spaß dabei - Matze
Verfasst: 2011-06-17 6:57:52
von Andre
Moin,
so angemeldet is er jetzt auch. Ging schneller als erwartet mit der Ausnahmegenehmigung.
Jetzt kann's losgehen.
@Aaron: Komme ich bestimmt drauf zurück, Danke für's Angebot.
Thema AHK: Nen Land Cruiser als Schlepper hab' ich auch noch hier, aber diesmal soll es mit einem Auto gehen.
@Matze: mit so einem Zeitrahmen habe ich insgesamt auch kalkuliert, aus demselben Grund. Und es gibt ein Leben neben dem Ausbau.

Re: VW MAN Wiedererwecken
Verfasst: 2011-09-12 23:11:45
von Andre
Hallo,
nach längerer Zwangspause, mein Cruiser wollte behandelt werden, Ist scheinbar neidisch auf den MAN, und brauchte mal eben eine neue Hinterradnabe....Immer wenn man loslegen will, kommt's halt anders
Nu geht's aber weiter, seit gestern sieht er jetzt so aus:
Die weiteren Ausbauten am Aufbau erscheinen dann im Aufbau-Unterforum.
Re: VW MAN Wiedererwecken
Verfasst: 2011-09-13 9:41:37
von OliverM
Das ist aber ein komischer Zeppelin-Shelter , den du da drauf hast .
Grüße
Oliver