Seite 1 von 1

Wohin mit dem Ersatzrad beim Hanomag????

Verfasst: 2011-05-31 21:13:46
von Bruzzi
Hi,
meine ehemalige Verlobte hat sich durchgesetzt.
Das Rad muß aus dem Koffer (unterm Bett :blush: ) weichen.
Alle Ausreden wie:
UV-Licht macht den Gummi kaputt...und wenns draußen einer klaut...das bringt eine bessere Gewichtsverteilung im Gelände...
läßt sie nicht mehr gelten.
Das Ding muß raus :angry: !!


Da meine Hütte verlängert ist scheidet der orig. Platz aus.
Kran ist aufm Dach vorhanden aber wegen Durchfahrtshöhe und dem eh schon ordentlichen Seegang in Kurven, würde ich gerne eine andere Alternative wählen.
Ich hab noch nen 61er BW-Anhänger mit Ersatzradhalterung hat die schon mal einer an/unter den Hano gebaut?
Andere Ideen??
Bruzzi

Verfasst: 2011-05-31 21:15:41
von Wilmaaa
Wir haben das Ersatzrad bei Hano hinten am Koffer.
http://www.hano-mag-ich.com/Fahrzeuge/H ... tzrad.html

Verfasst: 2011-05-31 21:25:28
von Bruzzi
Geht dann die linke Tür noch auf???
An der Stelle sind bei mir eh schon stabile Halter für die Sandbleche, da könnte ich direkt andocken mitm Ersatzrad....mmh.

Ich hab hinten noch eine Rampe dran da könnt ich auch was drunter schrauben, nur machts den Abbau der Rampe (zum Hängerziehen) noch umständlicher.
:angry:

Verfasst: 2011-05-31 21:32:15
von Wilmaaa
Die linke Tür geht dann auf, wenn man das Ersatzrad wegklappt. Wir nutzen hauptsächlich die rechte Tür, das reicht uns eigentlich für den Normalfall.

Verfasst: 2011-05-31 22:03:38
von wasserhasser
Unter dem Hano wird schwierig.
Wenn du nicht auf 10.00er Bereifung umbaust, wird das eng.

Die Heckwand des ollen THW-Koffers ist ohne Verstärkungen nicht der richtige Platz.
Der hält mit seinen dünnwandigen Profilen die Last einfach nicht aus!
(Erkenntnisse aus meiner momentanen Restauration und früheren Erfahrungen...)

Der Platz auf dem Kofferboden ist die beste Alternative.

Du kannst ansonsten auch auf endlos lange Strecken ohne Asphalt verzichten...

Verfasst: 2011-06-01 8:43:20
von Uwe
wasserhasser hat geschrieben:Die Heckwand des ollen THW-Koffers ist ohne Verstärkungen nicht der richtige Platz.
Der hält mit seinen dünnwandigen Profilen die Last einfach nicht aus!
(Erkenntnisse aus meiner momentanen Restauration und früheren Erfahrungen...)
Bei meiner E-Rad-Halterung nehmen verstärkte Profile im Kofferboden die Hauptlast auf, die Halterung in der Heckwand hält eigentlich nur den Halter oben, die Rückwand ist aber an der betreffenden Stelle auch verstärkt. Hat bislang alle Pisten ausgehalten. Was auf den Fotos fehlt, sind Knotenbleche am Halter selbst, die Profile stumpf aufeinander zu braten reicht nicht.

Grüße
Uwe

Verfasst: 2011-06-01 23:46:36
von blacky
Frage vor weg: 61er Bw-Anhänger heißt die Variante mit dem Käfig für das Rad?
Ich habe das gleiche Problem und denke über die Variante mit Seilwinde nach wie sie bei den späteren Bw-Anhängern Verwendung fand. Der Vorteil ist, daß bei benötigtem Böschungswinkel das Rad zur Not doch mal wieder in den Koffer wandert und der Rest der Halterung nahezu auf Rahmenhöhe endet.

Gruß

Boris

Verfasst: 2011-06-02 11:50:42
von Bruzzi
Hi Boris,
ich geh heut mal nachschauen welche Halterung das ist.
Außerdem sollte das Saarlandtreffen auch einige Antworten bereithalten.
Der kaum noch vorhandene Böschungswinkel ist für mich jetzt nicht so das Problem, da ich dem Guten eh kein Gelände zumute.
Der Reifen würde wie gesagt unter den Heckträger passen, der für 250Kg ausgelegt ist und mit maximal vier Fahrrädern beladen wird.
Hier mal ein Bild vom Hano mit Heckträger.
Reifengröße ist 10.5 x 20 und der Träger hat 70cm dann ginge der Reifen bis ans orig. Nummernschild unterm Fahrzeug.

Bild

Ich hab schon dran gedacht die ausziehbare orig. Trittstufe zu entfernen, da ich entweder mit Heckträger (Scherentreppe) oder Anhänger (Deichsel) unterwegs bin und diese zum Einsteigen nutze.
Gruß
Boris

Verfasst: 2011-06-02 21:43:13
von Mike
Hallo,
auch ne Möglichkeit:
http://www.eftel.de/produkte.html
Gruß
der Mike