Seite 1 von 2
Fahrerhaus aufmotzen??
Verfasst: 2011-05-30 18:00:34
von tomtom112
Hallo zusammen,
wir sind ja grad auf der Suche nach einer Basis für unser Expeditionsmobil. In der näheren Auswahl ist der MB 1017.
Doch da gibt es ein Problem: Ich bin verheiratet.

Also das ist zwar nicht das Problem aber der Geschmack der Gattin. Sprich das Fahrzeug muß nicht nur in meinen Augen tauglich sein, sondern es soll sagar noch gut ausschauen, ja vielleicht sogar schön sein!!!
Na die 1017er von der Bundeswehr sind ja nun mal zwischen 20 und 30 Jahre alt und da sehen sie innen halt nun mal so aus.
Hat von Euch jemand sein Fahrerhaus aufgemotzt? Quasi gepimpt wie man heute so schön sagt.
Wäre für Infos dankbar....
Gruß
Tom
Verfasst: 2011-05-30 18:08:18
von Wombi
Verfasst: 2011-05-30 18:15:58
von tomtom112
Servus Wombi,
ja ja ..... da ahnst Du richtig. Mir is scho a bisserl schwindlig. Weil ich das Gefühl hab, wir drehen uns im Kreis. Das Auto soll ausschauen wie Baujahr 2012, soll keine Probleme im Ausland machen wie Baujahr 1990 und soll soviel kosten wie Baujahr 1970.....
Gruß
Tom
Verfasst: 2011-05-30 18:23:42
von Wombi
Na dann mal los ......
mein 2,70 m langer, wöchentlicher " Abschneidzettel " sagt :
Noch 93 Wochen bis zur Abfahrt ....
_________________
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.3.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Gruß, Wombi
Verfasst: 2011-05-30 18:28:23
von tomtom112
Müß ma halt noch a bisserl was drankleben....
Wenn Du das von meiner Frau gewünschte und von mir bezahlbare Fahrzeug irgendwo stehen siehst, sag Bescheid.
Gruß
Tom
Verfasst: 2011-05-30 18:54:21
von Cosmo
Hallo Tom,
ich habe drei Frauen (eine große, zwei kleine), deshalb habe ich das Fahrerhaus auch überarbeitet.
So sieht das Ergebnis aus:
Hier ist ein wenig beschrieben wie ich es gemacht habe, die Sitzbezüge waren erst mal die einfachste und günstigste Lösung:
Innenausbau
LG Ronald
Verfasst: 2011-05-30 18:56:20
von Prickel

schick die Frau zur Vhs, etwas tischlern lernen...
Und dann eine saubere Echtholz Innenverkleidung nach irgend einem historischem Vorbild.
zB so, Bild Nr 105: wobei, die anderen Fotos sind auch sehenswert
http://www.pixelproject.ch/Technik/2006 ... large.html
Mitteltunnel auslegen mit tibetanischen Teppichen geht ja noch easy.
Armaturenbrett ist ja auch nicht so der Knaller, bekleben mit Stoffen ihrer Wahl?
Tja, wenn alles nix hilft, die große Flex nehmen und ein Cabrio draus machen!!!???
Beste Grüße
Tom
1017
Verfasst: 2011-05-30 19:12:01
von man-4x4
Benny´s 1017er von aussen - auch nett

!!!!!
siehe Beitrag:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=26375

Re: Fahrerhaus aufmotzen??
Verfasst: 2011-05-30 19:53:32
von gilbert
tomtom112 hat geschrieben:Hallo zusammen,
wir sind ja grad auf der Suche nach einer Basis für unser Expeditionsmobil. In der näheren Auswahl ist der MB 1017.
Doch da gibt es ein Problem: Ich bin verheiratet.

Also das ist zwar nicht das Problem aber der Geschmack der Gattin. Sprich das Fahrzeug muß nicht nur in meinen Augen tauglich sein, sondern es soll sagar noch gut ausschauen, ja vielleicht sogar schön sein!!!
Na die 1017er von der Bundeswehr sind ja nun mal zwischen 20 und 30 Jahre alt und da sehen sie innen halt nun mal so aus.
Hat von Euch jemand sein Fahrerhaus aufgemotzt? Quasi gepimpt wie man heute so schön sagt.
Wäre für Infos dankbar....
Gruß
Tom
also das mußte ich 3 mal lesen
kauf dir ein paar quardard meter leofeln und dann mit doppel seitigen klebeband oder frag mal die holde was sie will. rausfaser und lackieren soll auch gehen

Verfasst: 2011-05-30 19:59:54
von OliverM
Das Problem ist total einfach zu lösen . Wenn es deiner Gattin nicht passt , fahre ohne sie los. Das ist eh viel entspannter .
Grüße
Oliver
Verfasst: 2011-05-30 20:05:09
von felix
Hallo,
was spricht dagegen wenn deine bessere Hälfte das selbst in die Hand nimmt? Dann liegen Pflichtenheft und Umsetzung in einer Hand und es kommt zu keinen Konflikten oder Missverständnissen.
Flipflop-Lack, Plüschpelz, Chromapplikationen, Gummienten - der Kreativität setzt nur die StVZO eine (weite) Grenze.
MlG,
Felix
Verfasst: 2011-05-30 20:26:05
von Bruzzi
Kauf ihr zum Geburtstag heimlich eine Schweißerbrille, schreib auf der Seite D&G drauf, schenk sie ihr und mach ordentlich Komplimente von wegen zehn Jahre jünger aussehen usw. und verweise drauf wie teuer das Designerteil war....schon ist die Optik deiner Innenausstattung Nebensache.
Bruzzi
Verfasst: 2011-05-30 23:36:46
von spongebob
pimp da rein was du willst, hauptsache....
..... es passt zu der farbe der schuhe der gattin

Verfasst: 2011-05-30 23:57:11
von Bad Metall
Sprich das Fahrzeug muß nicht nur in meinen Augen tauglich sein, sondern es soll sagar noch gut ausschauen, ja vielleicht sogar schön sein!!!
Also seid doch mal nicht so gemein. Ist doch ok, wenn auch Wert
auf das äußere gelegt wird.
Bad Metall
Verfasst: 2011-05-31 2:15:49
von Lassie
Ist doch ok, wenn auch Wert auf das äußere gelegt wird.
Yepp, mach ich bei meiner Frau auch so
*scnr*
Im Ernst: beziehe deine Frau in den Fahrzeug-Auswahl-Prozess von Anfang an mit ein! Mach mit ihr Planungen des Ausbaus mittels Sketchup, zeig ihr Bilder von anderen Lastern, nimm sie auf Treffen mit. Nicht vergessen, die jeweiligen Eigner nach Kosten und Arbeitszeit zu fragen - dann relativiert sich oft der Wunsch nach exquisiter Ausstattung. Und wenn ihr schon ein paar Reisen mit einem Mobil gemacht habt, dann wisst ihr bald, was auf Reisen taugt oder auch nicht.
Schliesslich: kauf dir ein Fahrgestell, das so gut wie möglich ausschaut - wenn auf jeden 2. Blick Rost, Dreck und Gammel zum Vorschein kommen, macht das keinen Spass und demotiviert ungemein. Vor allem die Akzeptanz der besseren Hälfte schwindet unheimlich schnell und es fallen bald Sätze wie '... du mit deinem alten Dreckskarren...'
Hier finde ich zB Feuerwehr-Fzg eine gut geeignete Basis, da in den allermeisten Fällen gut gepflegt und ordentlich gewartet. Oder du hast Glück und kannst ein durchrepariertes und sauberes Fahrzeug aus einem zerbrochenen Lebenstraum kaufen. Dank steigender Dieselpreise wird es demnächst wohl mehr geben...
Ein bisschen Deko und Individualisieren mit Bezügen, Farbe, Aufklebern und Nippes ist dann schnell gemacht.
Viele Grüsse und viel Erfolg bei dem ambitionierten Zeitplan,
Jürgen
Verfasst: 2011-05-31 7:57:41
von tomtom112
Ja danke schon mal.
Wir sind uns soweit schon einig, falls das mißverständlich rübergekommen ist. Die Anschaffung an sich und auch der Aufbau sind kein Thema - da wissen wir schon was wir so in etwa wollen.
Einzig und allein beim Fahrgestell seh ich ihr halt an, daß bei ihr das Innenleben eines 30 Jahre alten 1017er keine Begeisterungsstürme hervorruft. Insbesondere nachdem wir halt auch ein paar neuere Fahrzeuge angeschaut haben und die fahrerhausseitig natürlich ganz anders aussehen. Ich meine innen (Armaturen, Bedienhebel, Verkleidung usw.)
Jetzt fahren wir mal nach Bad Kissingen und zum Därr-Treffen. Da sieht man ja hoffentlich einiges. Vielleicht ist ja auch schon was "Komplettes" oder "Angefangenes" zu verkaufen. Und danach will ich mich entscheiden.
Gruß
Tom
Verfasst: 2011-05-31 9:39:16
von Fernreisender
Hi Tom... das ist meine Website, wie bist Du drauf gekommen???
Grüsse, Andreas.
Verfasst: 2011-05-31 9:49:27
von CU478
hi tom,
setz sie mal in meinen REO rein...dann kommt ihr JEDER!! lkw wunderschön, elegant, komfortabel und gepflegt vor
du könntest auch mal teileverwerter abklappern...evtl haben zvile versionen gemütlichere fahrerhäuser...
konsolen, sitze verkleidungen...sollte eigentlich alles zu haben sein.
Verfasst: 2011-05-31 10:15:11
von mike1017A
Hi Tom,
das Problem mit der Ausstattung und dem Design kenne ich.
Er sollte nicht zu alt aussehen und es wäre schön wenn bessere Sitze drinnen sind. Und Popo Warm is wischtisch.
Und nicht zu hoch und nicht zu laut und kein zu grosser Spritverbrauch und und und.
Jetzt hab ich einen 1017A und werde das Innenleben etwas aufhüpschen. Es kann ja alles was wischtisch is nachgerüstet oder angepasst werden.
Man siehe nur die ganzen Umbauten aus der PKW Tuning Scene. z.B. Pimp my Ride.
Ein offener Kamin im Fahrerhaus wäre doch mal was anderes
Die Argumente aus meiner sicht für ein älteres Fahrzeug sind:
Geringe bis keine Elektronik,
einfache bekannte Technik, (auch in einfacheren Ländern kann improvisiert werden)
Verfasst: 2011-05-31 10:28:48
von tomtom112
Hallo Michael,
ja genau so ist es. Von daher wäre ich schon für den 1017A.
Genau ums Aufhübschen ging es mir. Vielleicht hat ja jemand das schon mal am 1017er gemacht...
Woher stammt Dein 1017er (EZ?). Bist Du mit dem Geräuschpegel zufrieden?
Gruß
Tom
Verfasst: 2011-05-31 10:42:22
von colli1979
Such ne Sattelzugmaschine !! DIE haben im Normalfall natürlich zwar mehr Kilometer drauf, aber haben doch einen etwas anders gestalteten Innenraum
Verfasst: 2011-05-31 10:46:42
von osterlitz
Hi,
gegen das rustikale Armaturenbrett kann man wenig machen, es sei denn, du hast nen talentierten Blech- oder GFK-Schneider.
Du kannst natürlich alles mit Dachhimmelstoffen überziehen, dann ist die Plaste verdeckt:
z.B.:
http://stores.ebay.de/Sattlershop-de/Ol ... 34.c0.m322
Die Innenverkleidung und die Sitze machen schon mal 90% aus, das BW-Gestühl würde ich erstmal zugunsten ordentlicher Luftsitze rausschmeißen.
Ich habe bei mir jetzt innen alles mit Trocellen ausgekleidet, etwas dunkel aber hübsch. Irgendwann beziehe ich das auch mal in hell.
Dann noch schönen Teppich rein und fertig.
Ich denke ja immer noch, daß man im Urlaub mehr aus dem Fenster schaut, irgendwann ist die Karre eh voll mit Wüstenstaub.
Grüße,
Stefan
Verfasst: 2011-05-31 12:41:39
von mike1017A
Hallo Tom,
Mein 1017er ist EZ: 1987 (wenn ich mich nicht irre)

und war Ursprünglich bei einer ABC Einheit eingesetzt. Gekauft habe ich Ihn beim Fabian Heidtmann in Landsberg.
Vom Geräuschpegel bin ich zufrieden, klar weniger geht immer, aber auch mehr. Wir haben zur Zeit noch eine Tupperware mit Fiat Fahrgestell BJ 2002.
Der Fahrkomfort ist schon besser aber bei 100km/h wird der auch laut. Meine bessere Hälfte sagt immer, mach die Musik lauter, dann geht das schon.
=> gescheide Musik rein und schon ist das Auto nicht mehr zu laut.
Nein im ernst, bei der Überführungsfahrt hatte ich als Musik Quelle nur ein IPad mit Internetradio auf dem Mittelsitz liegen. Auf der Autobahn war es OK,
konnte die Verkehrsmeldungen hören und Musik sowieso. Das telefonieren ist mit dem IPhone und Freisprechen nicht so toll, ist halt kein PKW.
Ich werde im Innenbereich noch einige Antidröhnmatten unter dem Fußbodenbelag in den Türen, unter dem Armaturenbrett (da ist nur Blech) verkleben.
Wegen Ideen werden wir auch nach Bad Kissingen fahren am Donnerstag und von Freitag bis Sonntag zum Därr Treffen.
Verfasst: 2011-05-31 13:41:17
von tomtom112
Hallo,
ja beim Fabian war ich gestern zum "Probesitzen". Er hat grad was da.
@Stefan: Gute Idee und stimmt natürlich, wenn mal Luftsitze drin sind und die Plastikteile vernünftig überzogen sind, wirkts sicher schon mal anders.
Also dann werde ich in Bad Kissingen und beim Därr-Treffen jedem einzelnen 1017er Fahrer auf den Nerv gehen und schauen....
Gruß
Tom
Verfasst: 2011-05-31 14:33:55
von Prickel
Hallo Tomtom,
das NG Fahrerhaus ist doch prima, allein schon der riesigen Frontscheibe wegen. Armaturenbrett ist tief unten, es hält sich angenehm zurück, das fällt bei der Fahrt nur wenig auf. Es gibt kaum einen LKW mit besserer Sicht nach vorn. So wird die Landschaft zum Kinoerlebnis in 3D.
@Andreas,
deine Webseite? Wie schön, habe die herrlichen Fotos regelrecht aufgesogen! Mehr davon:
http://www.pixelproject.ch/
Wirklich schön, eine Perle des Internet!
Nun, woher? Die wurde ergoogelt oder war irgendwo verlinkt.
Kenn die Seite schon etwas länger, kann mich wirklich nicht erinnern.
Nur gut dass ich nicht 2 Bilder von meiner Festplatte hochgeladen hab, so zeigte der gelbe Zettel von neulich doch Wirkung!
Beste Grüße
Tom
Verfasst: 2011-05-31 15:00:36
von mike1017A
Nicht nur den 1017er.
Beim Därr treffen gibt es auch schöne 914er, 911er, 110 er, und .....
Ich freu mich auch schon riesig.
Verfasst: 2011-05-31 16:03:13
von Ulf H
Ja, lass die Frau mitentscheiden und ... was noch viel wichtiger ist mitmachen ... manches was auf der Wunschliste steht wird viel realistischer gesehen, wenn frau es selbst anfertigen müsste ... mit Hano und Mercur hätte ich gleich 2 Beispiele für "schlicht" ausgestattete Fahrerhäuser zu bieten ... auch dmait kommt man recht weit ...
Gruss Ulf
Verfasst: 2011-05-31 17:36:43
von Landei
Ja, lass die Frau mitentscheiden und...
Ich wusste gar nicht, dass das hier ein Frauenversteher Forum ist

.
Wenn meine Frau mitentschieden hätte, oder anders, wenn ich ihre Mitentscheidung nicht ignoriert hätte, dann würde ich jetzt Bulli fahren. Ist auch ein super praktisches Auto für Fernreisen mit 4 Personen und einem Haufen Gepäckzuladung.
Mittlerweile ist es wie bei der Stellplatzsuche. "Frag mich doch nicht, wo und wie wir stehen sollen, du fährst ja doch hin wo und wie du willst."
War ne Menge "Arbeit" bis dahin.
Jochen
P.S. Die Pantoffelabdrücke erkläre ich jetzt nicht...
Verfasst: 2011-05-31 18:38:34
von steph
Also es gibt auch die Sorte Frau: Ich schau doch eh raus - was imteressiert mich der olle Himmel.
Also habe ich Ihn rausgerissen und seit der Verlängerung der Kabine noch nicht erneuert.........
Hatte bislang noch keine Idee und auch kein Gemecker.....
Gruß
Steph (zwei Frauen / zwei Jungs-einer bin davon allerdings ich

)
Verfasst: 2011-06-02 21:32:56
von lura
Wombi hat geschrieben:Gruß
Tom
_________________
14.3.2013, da muß mein Projekt spätestens fertig sein :-)

Ich ahne böses ......
Gruß, Wombi
_________________
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.3.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Wollt Ihr zusammen wegfahren?
Bernd