Seite 1 von 1
Spurstangenhebel
Verfasst: 2007-04-19 12:49:27
von 1017AF
Hallo Zusammmen!!
Erstmal ein Dankeschön an Oliver für die Vorderachszeichnung
und die vielen Antworten.
Es sind die Spurstangenhebel links und rechts die an beiden
Felgen am Felgenhornrand schleifen.Ich bräuchte links und rechts
einen Spurstangenhebel mit 125mm länge bis Spurstangenlochmitte. Die jetzige Länge
ist 130mm bis Spurstangenlochmitte.
Wie gesagt habe ich schon bei Mercedes angerufen, die sagen es
gibt 4 verschiedene Spurstangenhebel und 7 verschiedene
Achsen die in diese Fahrzeuge verbaut worden sind.
Nur haben die keine Daten mehr für das alte Fahrzeug aus Baujahr 1978 vorliegen.Ich müßte jetzt drei Spurstangenhebel kaufen,einen hab ich ja schon.Wenn die nicht passen, muß ich die behalten,da Mercedes nicht in der Lage ist diese zurückzunehmen.
Naja, vieleicht gibts doch noch eine andere Lösung.
Nochmal wegen Lenksymetrie!Ich meine das sich die Lenksymetrie
nicht stark verändert,wenn man die beiden Spurstangenhebel austauscht,oder was meint Ihr? Es sind doch nur 5mm.
Gruß
Joe
Verfasst: 2007-04-19 13:01:56
von felix
Hallo Joe,
Die Lenksymetrie lässt sich nicht allein über die Länge des Hebels ermitteln.
Die Spurhebel bilden zusammen mit der Spurstange ein Trapez. Die Symetrie der Vorderräder ergibt sich über den Winkel der beiden Spurhebel zu Geraden. Wenn dieser Winkel gleichbleibt, bleibt auch die Symetrie die selbe.
In anderen Worten: Nehmen wir an der Winkel ist 45°. Dann würde ein Spurhebel, der die Spurstange um 10mm verkürzt und gleichzeitig dafür sorgt, dass die Spurstange 10mm weiter von der Achse entfehrnt steht, die Geometrie nicht verändern.
Das wird aber alles nicht so heiß gegessen, normalerweise passt die Geometrie nur zu genau einem Radstand. Deutz verbaut aber bei Radständen zwischen 3m und 4,2m die selben Spurhebel, denn Reifen sind aus Gummi, und können einiges ausgleichen. Oder schau dir mal die Lenkgemotrie von den drei HA eines Aufliegers an: Der hat nämlich garkeine - funktioniert trozdem.
Mir wäre das mit den Lenkhebeln aber definitiv zu viel Aufwand. (Das ist von MB auch denkbar dösig konstruiert) Neben den teuren Hebeln und dem tollen Spass, diese zu Montieren, muss du warscheinlich auch die Spurstange umschweißen.
Wenn die Felgen wirklich nur schleifen, warum legst du dann nicht einfach eine Ausgeschnittende Scheibe aus einer alten Billigfelge dazwischen, wie wir das an den Hinterachsen auch machen? Oder du lässt dir ne passende Unterlegscheibe lasern.
MlG,
Felix
Verfasst: 2007-04-19 13:12:21
von 1017AF
Hallo Felix!!
Die Spurstange müßte wegen 5mm kürzeren Spurstangenhebeln nicht umgeschweißt werden.Die hätte noch platz und würde
vollen Einschlag noch nicht mit der Vorderachse in Berührung kommen.
Mir wäre geholfen wenn ich wüßte welche Teilenummer
der etwas kürzere Spurstangenhebel hat.
Die kürzeren sind angeblich bei Bundeswehr 1017er verbaut.
Gruß
Joe
Verfasst: 2007-04-19 13:27:23
von Cord
Moin Joe,
es gibt hier im Forum noch ´nen Joe mit ´nem 1017 oder war´s ein 1417?
Der fährt auch diese Felgen, frag den doch mal nach der ET seiner Felgen und seiner Fahrgestell-Nr.
(Deine ET 110 ist eingentlich die kleinste ET (außer O) von der ich gehört habe, am häufigsten ist sonst 120 oder noch 135 (bei DAF und Scania?))
Gruß Cord
Verfasst: 2007-04-19 15:41:31
von OliverKroh
Hallo,
@ Joe
Gib mir doch mal die Fahrgestellnummer von deinem Fahrzeug, dann besorge ich dir die Teilenummer bis Morgen oder Montag.
Bist Du Dir sicher das die an den Bundeswehr 1017er-VA verbaut sind? Ich hätte nämlich noch 2 nagelneue Achsen in meiner Reserve liegen und dort sind die Hebel zu 100% dran.
Und falls noch jemand ein wenig Leneinschläge und Lenktrapeze berechnen will, viel Spaß damit.
Da gehören aber noch einige andere Faktoren mit dazu. So hat auch der Abstand zwischen Achse und Spurstange einen Einfluss, aber darüber sagt diese Regel nichts aus.
Gruß
Oliver
Verfasst: 2007-04-19 16:03:19
von 1017AF
Hallo Oliver!!
Könntest du an deinen Achsen abmessen wie lange der Lenkhebel
links rechts ist.Er sollte maximum 125mm bis Spurstangenlochmitte lang sein.Kann auch ein paar mm kürzer sein.
Ich glaube die Achsen zu wechseln ist schon ein bisschen viel Aufwand,lach.Aber eine Idee!!
Was verlangst du für die Achsen?
Gruß
Joe
Viele Dank für Deine Bemühungen.
Verfasst: 2007-04-19 17:26:11
von Wilmaaa
1017AF hat geschrieben:
Was verlangst du für die Achsen?
Gruß
Joe
Viele Dank für Deine Bemühungen.
Bitte klärt solche Fragen über Email oder PM.
Danke.
Wilmaaa

Verfasst: 2007-04-19 23:17:20
von OliverKroh
Hallo,
nene , die Achsen sind meine eigene Reserve. Die werden irgendwann von mir gebraucht, gehen also nicht weg. Meinte nur damit, dass Du erst mal die Spurstangenhebel von denen bekommen könntest, wenn sie denn passen.
Über die Lenkstockhebel stolpere ich beim Bund schon nochmal, wäre nicht so wild.
Gruß
Oliver
Verfasst: 2007-11-04 1:16:15
von Tola
hallo at all,
da in diesen Beitrag ja sich irgendwie keine Lösung abzeichnet,
nun nochmal.
Wir haben Heute Abend bei dem Auto 1017AF EZ.78 von AxelB
versucht 385/65 22,5 auf 11,75/22,5 ET 120 zu montieren(bislang
waren 13.00-20 auf 10x20 ET 120 drauf(max.3mm Platz Spurstangenkopf-Felgen)).
Faktum das gleiche Problem wie beschrieben !
Bei mir verglichen 1017A ex BGS EZ.84 13.00-20 auf 10x20 ET 120
satte 80mm .
Erste Inaugenscheinnahme bei Dämmerung ergab das bei mir
gekröpfte und bei Axel gerade Hebel verbaut sind.
KANN DAS SEIN ?
Verfasst: 2007-11-04 3:34:51
von felix
Moin Tom,
wie wäre es die Spur minimal zu verbreitern, in dem ihr eine Scheibe aus einer alten Felge da zwischen legt? Bringt dann etwa 10mm mehr Abstand, hängt davon ab, ob das dann mit den Radbolzen noch hinhaut. Extra Bolzen aus der HA einzubauen ist ja doch etwas viel Akt.
Ich habe noch 10-Loch Felgen über, eigentlich sollen die Mo zum Schrott, aber wenn die Bolzen lang genug sind, würde ich erstmal zwei für euch aufbewahren.
MlG,
Felix
Verfasst: 2007-11-04 21:16:05
von Tola
So der Unterschied ist wie folgt;
oben BGS unten AF,Baujahr (ob relevant ?)s.o.B.
WIE GEHT DEN DES MIT;TE BILDERS ???????[/img]
Verfasst: 2007-11-04 23:23:21
von AxelB
So hier die Bilder des Problems. Die ersten drei sind von dem 1017 von Tola. Leider ein bisserl unscharf.

Jetzt 2 Aufnahmen von meinem 1017 mit den ursprünglichen 13.00

Bei den 13.00-20 ist hauchdünn Luft.
Montiert man die 385/65 22,5 lässt sich das Rad nicht mehr drehen.
Viele Grüße
Axel
Re: Spurstangenhebel
Verfasst: 2022-07-24 10:41:10
von Losthaeven1980
Auch wenn der Post
Schon sehr alt ist. Ich hab das gleiche Problem.
Und momentan keine Lösung in Sicht.
Wurde das Problem denn vom Verfasser gelöst?
MFG Losthaeven1980 (Sascha)
Re: Spurstangenhebel
Verfasst: 2022-07-24 11:28:57
von Mark86
Wahrscheinlich nicht. An meinem 1017AF (Feuerwehr) waren auch die schrägen dran. Bei Daimler sind die m.W. schon ewig ausverkauft.
Auf dem Gebrauchtmarkt sind die Teile auch sehr gesucht...
Da könnten welche dran sein, wobei der Preis recht sportlich ist:
https://www.ebay.de/itm/304211618794?ha ... SwuYphgvnZ
Da kannst du bald besser n ganzes Auto kaufen, die Hebel umschrauben und wieder verkaufen

Re: Spurstangenhebel
Verfasst: 2022-08-01 17:14:28
von Losthaeven1980
Hallo Mark,
danke für das Feedback. Den Ebay Verkäufer hab ich angeschrieben. Aber irgendwie antwortet der nicht. Hab dem einen Tausch angeboten + Kohle. Keine Antwort. Die ganze Achse kaufen will ich nicht.
Alles doof :-(
Re: Spurstangenhebel
Verfasst: 2022-08-01 20:42:24
von Mark86
Philip aus dem Hanfbachtaal hat noch n paar 1017AF stehen, vielleicht kannste da n Deal hinkriegen und die umschrauben

Ich habe vor etwa 3 Jahren für ne ganze Vorderachse aus nem 1017AF 800€ im Eblöd Kleinanzeigen bezahlt, mit auch irgendwie 20 oder 30tkm auf der Uhr.
Vorderachsen sind selten, aber brauchen tut die auch selten jemand...