
!!NOTFALL!! Deutz 170--> Achsen
Moderator: Moderatoren
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
!!NOTFALL!! Deutz 170--> Achsen
hi, hab hier nen Notfall: Ein Freund von mir steht be München mit seinem 170D14 ohne Allrad
Jedenfalls hats ihm wahrscheinlich ein Aussenplanetengetriebe an der HA zerlegt. Hier aufm Platz haben wir noch nen zerrockten 170D11 Allrad rumstehen. Jetzt die Frage: Kann man die Steckachse und Aussenplaneten transplantieren, oder passt da was nicht? genaue Achsbezeichnungen hab ich leider nicht...

"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Geraten: Nein.
Zwar kann man bei Magirus ja bekanntlich nichts ausschließen, aber:
Die Bezeichnungen der Gewichte in den Modellnamen der Magieren ergeben sich meist aus der Kombination Achsen/Rahmen.
Die Baureihe 170D11 ist ja hinreichend bekannt; bei 170D12/D13 sind nach meiner Erinnerung andere (teilweise sogar 10 Loch) Achsen verbaut, das müsste dann für einen D14 ebenso zutreffen.
Dank gleicher Rahmenbreiten und einem gemutmaßten nicht mehr die volle Kapazität fahrenden Womo könnte man sich überlegen die ganze D11 Achse einzubauen, so die Differenzialübersetzung ähnlich sind.
Grüße,
Transporter.
EDIT: Lass Dir mal ein Foto schicken von der Achse, dann kann man das vielleicht besser sagen; Planetengetriebedeckel und einige Details sehen bei den schweren Baureihen anders aus.
Zwar kann man bei Magirus ja bekanntlich nichts ausschließen, aber:
Die Bezeichnungen der Gewichte in den Modellnamen der Magieren ergeben sich meist aus der Kombination Achsen/Rahmen.
Die Baureihe 170D11 ist ja hinreichend bekannt; bei 170D12/D13 sind nach meiner Erinnerung andere (teilweise sogar 10 Loch) Achsen verbaut, das müsste dann für einen D14 ebenso zutreffen.
Dank gleicher Rahmenbreiten und einem gemutmaßten nicht mehr die volle Kapazität fahrenden Womo könnte man sich überlegen die ganze D11 Achse einzubauen, so die Differenzialübersetzung ähnlich sind.
Grüße,
Transporter.
EDIT: Lass Dir mal ein Foto schicken von der Achse, dann kann man das vielleicht besser sagen; Planetengetriebedeckel und einige Details sehen bei den schweren Baureihen anders aus.
Zuletzt geändert von Transporter am 2011-05-14 12:16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
- aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
- Deutzinside
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 136
- Registriert: 2010-02-27 18:50:21
- Wohnort: 90592 Schwarzenbruck
GENAU !!!michel hat geschrieben:Hallo,
viel Spass beim wechseln.Wenn der D14 kein Allrad ist laeuft er nach dem Achsumbau
ueber 90 Sachen rueckwaerts.Ausser Ihr wechselt das alte Diff in die Allradachse.
Gruss Michel

Das gleiche hatte ich erst mit einem Kunden,der meinte genau
die Achse isses,genau die,die nehm ich mit.
Ich sagte die könnte aber vom Allrad sein,er nee nee die isses.
Ein paar Tage später hat er angerufen,läuft,aber Rückwärts.
Da denken echt die wenigsten dran,Tellerrad auf der falschen Seite.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann.Umgekehrt ist,s schon schwieriger.
Langsam wirds off-topic, aber ich würde auch nicht an sowas denken. Logisch wäre doch, daß die Hinterachsen alle gleich sind und dafür die angetriebenen Vorderachsen die spiegelverkehrten sind. Das hätte auch für Magirus alles vereinfacht. Hinterachsen alle gleich, Großserie... Allrad-Vorderachsen sind eh was besonderes...Deutzinside hat geschrieben:Da denken echt die wenigsten dran,Tellerrad auf der falschen Seite.
Naja, Magirus halt.
Christoph
- Deutzinside
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 136
- Registriert: 2010-02-27 18:50:21
- Wohnort: 90592 Schwarzenbruck
Ob es jetzt genau bei diesen Typ genauso ist,weiß ich nicht.Filly hat geschrieben:Langsam wirds off-topic, aber ich würde auch nicht an sowas denken. Logisch wäre doch, daß die Hinterachsen alle gleich sind und dafür die angetriebenen Vorderachsen die spiegelverkehrten sind. Das hätte auch für Magirus alles vereinfacht. Hinterachsen alle gleich, Großserie... Allrad-Vorderachsen sind eh was besonderes...Deutzinside hat geschrieben:Da denken echt die wenigsten dran,Tellerrad auf der falschen Seite.
Naja, Magirus halt.
Christoph
Ich hatte dieses Problem bei einem 28 Tonner Faun,da die Drehrichtung der Kardanwelle bei Vorwärtsfahrt umgekehrt aus dem Verteilergetriebe kommt.
Zum Themenstarter:Unbedingt vorher Differential anguggen ob Tellerrad an gleicher Stelle sitzt.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann.Umgekehrt ist,s schon schwieriger.
- Baloo
- Schlammschipper
- Beiträge: 414
- Registriert: 2010-06-20 9:44:03
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Nachdem ich mir kürzlich mal den Aufbau eines Verteilergetriebes angeschaut habe find ichs nicht mehr so überraschend ...Filly hat geschrieben:Langsam wirds off-topic, aber ich würde auch nicht an sowas denken. Logisch wäre doch, daß die Hinterachsen alle gleich sind und dafür die angetriebenen Vorderachsen die spiegelverkehrten sind. Das hätte auch für Magirus alles vereinfacht. Hinterachsen alle gleich, Großserie... Allrad-Vorderachsen sind eh was besonderes...Deutzinside hat geschrieben:Da denken echt die wenigsten dran,Tellerrad auf der falschen Seite.
Naja, Magirus halt.
Christoph
Grüße, Peter
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Also an das Achsen-Drehrichtungs-Problem haben wir schon gedacht... Komplette Achse wechseln is nich, denn dann wäre hinten 8-Loch und vorne 10-loch, außerdem is die Untersetzung zu kurz. Ne komplette Achse nach München zu wuchten is auch ein bissel aktiger als ein AP und ne Steckachse... Na mal gucken. Er kommt am Montag mal rum und schaut in die APs vom Allrad...
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Christoph,Filly hat geschrieben:Langsam wirds off-topic, aber ich würde auch nicht an sowas denken. Logisch wäre doch, daß die Hinterachsen alle gleich sind und dafür die angetriebenen Vorderachsen die spiegelverkehrten sind. Das hätte auch für Magirus alles vereinfacht. Hinterachsen alle gleich, Großserie... Allrad-Vorderachsen sind eh was besonderes...Deutzinside hat geschrieben:Da denken echt die wenigsten dran,Tellerrad auf der falschen Seite.
Naja, Magirus halt.
Christoph
die Ursache für die falsche Drehrichtung der Achse ist nicht die Doofheit der Konstrukteure, sondern die Verwendung eines 2-Wellen-Verteilergetriebes. Das ist einfach, klein (Bodenfreiheit!) und leicht, kehrt aber leider die Drehrichtung der Gelenkwelle zur Hinterachse um.
Das Problem läßt sich durch die Verwendung eines 3-Wellen-Verteilergetriebes lösen, dann haben Straßen und Allrad-Hinterachsen immer gleiche Drehrichtung. Ist aber aufwendiger, teurer, größer und schwerer.
Oder man versetzt das Tellerrad in der Hinterachse auf die andere Seite. Das kostet und wiegt nichts und ist in fast jeder LKW-Achse möglich.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Hallo,
was spricht gegen die Demontage der APs, dem Wiedereinfüllen von Öl oder vorübergehend Fett und die Weiterfahrt mit Mittendiffsperre?
So lange das AP nur auf einer Seite lose ist, bleibt das Auto recht uneingeschränkt fahrbereit. Hauptsache die Radlager sidn noch i.o. und ausreichend geschmiert.
Die Reparatur der Achse kann man dann in Ruhe angehen lassen.
MlG,
Felix
P.S: Es gibt nicht ein einziges noch so kleines Argument, die Drehrichtungen von Achsen nicht an die Gegebenheiten des restlichen Antriebsstrangs anzupassen. Und das Diff von rechts auf links zu drehen ist bei Deutz nun wirklich eine Fingerübung. Wichtig ist es nur, die Distanzscheiben hinterm Antriebsflansch mit zu tauschen. Theoretisch läuft dann zwar die Verzahnung im Diff verkehrt herum, praktisch hält das dennoch für immer.
was spricht gegen die Demontage der APs, dem Wiedereinfüllen von Öl oder vorübergehend Fett und die Weiterfahrt mit Mittendiffsperre?
So lange das AP nur auf einer Seite lose ist, bleibt das Auto recht uneingeschränkt fahrbereit. Hauptsache die Radlager sidn noch i.o. und ausreichend geschmiert.
Die Reparatur der Achse kann man dann in Ruhe angehen lassen.
MlG,
Felix
P.S: Es gibt nicht ein einziges noch so kleines Argument, die Drehrichtungen von Achsen nicht an die Gegebenheiten des restlichen Antriebsstrangs anzupassen. Und das Diff von rechts auf links zu drehen ist bei Deutz nun wirklich eine Fingerübung. Wichtig ist es nur, die Distanzscheiben hinterm Antriebsflansch mit zu tauschen. Theoretisch läuft dann zwar die Verzahnung im Diff verkehrt herum, praktisch hält das dennoch für immer.
Dagegen spricht die Tatsache das es sich beim havarierten Fahrzeug um ein 4X2 handelt . Da ist nichts mit Mitteldiff. sperren o.Ä.felix hat geschrieben:Hallo,
was spricht gegen die Demontage der APs, dem Wiedereinfüllen von Öl oder vorübergehend Fett und die Weiterfahrt mit Mittendiffsperre?
.
Grüße
Oliver
edit: Was aber geht , wenn eine Diff-Sperre an der HA vorhanden ist . Die defekte Halbwelle oder das AP ausbauen . ÖL/Fett auffüllen , Diff-Sperre an der HA rein und Richtung Heimat fahren .
Zuletzt geändert von OliverM am 2011-05-16 19:51:54, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Rücktransport per ADAC ... wenn Mitglied, Womo, unter 7,5 t und 3,20 m ... sicher die stressfreiste Art heimzukommen ... dann lässt sich sicher absehen was an der Achse umgebaut werden kann ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...