Calzoni Lenkhydraulik für MD 170
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 71
- Registriert: 2006-10-09 15:48:33
- Wohnort: LK Lüneburg
Calzoni Lenkhydraulik für MD 170
Hallo Forumsteilnehmer,
benötige eine Anleitung zum Einstellen einer Calzoni Lenkhydraulik.
Hat jemand Erfahrungen und Anleitungen bzw. Teilelisten???
Gruß
Andreas
So habe jetzt die Informationen erhalten, falls noch weitere Fahrzeuge jene Hydraulik verbaut haben, für Rep. oder Neukauf:
BEROKIT
CALZONI-ALLEINIMPORTEUR
49324 Melle
05422 49082 Fax 42453
benötige eine Anleitung zum Einstellen einer Calzoni Lenkhydraulik.
Hat jemand Erfahrungen und Anleitungen bzw. Teilelisten???
Gruß
Andreas
So habe jetzt die Informationen erhalten, falls noch weitere Fahrzeuge jene Hydraulik verbaut haben, für Rep. oder Neukauf:
BEROKIT
CALZONI-ALLEINIMPORTEUR
49324 Melle
05422 49082 Fax 42453
Zuletzt geändert von Luftkühler am 2007-04-19 9:49:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- infiziert
- Beiträge: 71
- Registriert: 2006-10-09 15:48:33
- Wohnort: LK Lüneburg
-
- infiziert
- Beiträge: 71
- Registriert: 2006-10-09 15:48:33
- Wohnort: LK Lüneburg
Hallo Burkhard,
die "Calzoni" ist seit ´72 an meinem Mag und wird auch weiterhin für diesen hergestellt.
TÜV sollte daher kein Problem sein.
Mir ging es in erster Linie um die Ersatzteilversorgung, kannst aber noch alles bekommen.
Ich finde die Calzoni wunderbar, funktioniert prima und ohne Ausfälle.
Gruß
Andreas
die "Calzoni" ist seit ´72 an meinem Mag und wird auch weiterhin für diesen hergestellt.
TÜV sollte daher kein Problem sein.
Mir ging es in erster Linie um die Ersatzteilversorgung, kannst aber noch alles bekommen.
Ich finde die Calzoni wunderbar, funktioniert prima und ohne Ausfälle.
Gruß
Andreas
-
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-04 10:07:43
- Wohnort: Buxtehude
-
- infiziert
- Beiträge: 71
- Registriert: 2006-10-09 15:48:33
- Wohnort: LK Lüneburg
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Für den Hano sollte es bei Detlef Stamer eine nach dem Calzoni-Prinzip funktionierende Servolenkung geben.
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-04 10:07:43
- Wohnort: Buxtehude
Hallo,
die Calzoni funktioniert. Wir haben die Lenkung früher häufig an Treckern nachgerüstet. Meist wenn die Bauern einen Frontlader an den Trecker gebaut bekamen. Wir war nur absolut nicht klar, das die Calzoni auch an LKW eingesetzt wurde. Dann könnte ich ja vielleicht meinen Kumpel damit beglücken,- der immer noch eine Servo für seinen Kurzhauber sucht. Ich werde mit dem TÜV Mann sprechen.
Bis die Tage,
Burkhard
die Calzoni funktioniert. Wir haben die Lenkung früher häufig an Treckern nachgerüstet. Meist wenn die Bauern einen Frontlader an den Trecker gebaut bekamen. Wir war nur absolut nicht klar, das die Calzoni auch an LKW eingesetzt wurde. Dann könnte ich ja vielleicht meinen Kumpel damit beglücken,- der immer noch eine Servo für seinen Kurzhauber sucht. Ich werde mit dem TÜV Mann sprechen.
Bis die Tage,
Burkhard
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
@wasserhasser
es gibt wohl Lenkungs- und Getriebetechnisch keine sinnvolle Aufrüstung beim Hano, die Detlef nicht im Programm hätte. auch das getrennt schaltbare VTG, als AMR-Innovation vermarktet stammt wohl von ihm.
Gruß Ulf
es gibt wohl Lenkungs- und Getriebetechnisch keine sinnvolle Aufrüstung beim Hano, die Detlef nicht im Programm hätte. auch das getrennt schaltbare VTG, als AMR-Innovation vermarktet stammt wohl von ihm.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
@Burkhard: Halt uns dazu mal auf dem Laufenden. Ich hatte dazu nämlich schon vor längerer Zeit mal eine Frage bzgl. Nachrüstmöglichkeiten hier im Forum gepostet, aber da kam nicht viel an Wissen zusammen. Erfahrungen mit dem Einbau und der Eintragung hatte wohl damals noch niemend gesammelt. Mit D.Stamer hatte ich ebenfalls Kontakt, er schloss eine Verwendung seiner Lenkung am Mercur aus.nordlicht hat geschrieben:Hallo,
die Calzoni funktioniert. Wir haben die Lenkung früher häufig an Treckern nachgerüstet. Meist wenn die Bauern einen Frontlader an den Trecker gebaut bekamen. Wir war nur absolut nicht klar, das die Calzoni auch an LKW eingesetzt wurde. Dann könnte ich ja vielleicht meinen Kumpel damit beglücken,- der immer noch eine Servo für seinen Kurzhauber sucht. Ich werde mit dem TÜV Mann sprechen.
Bis die Tage,
Burkhard
Markus
Beruflich: 2x Mercedes Actros, 1x MAN TGX, 1x VW Crafter. Privat: Suzuki Vitara LX 1,4 Turbo + Suzuki Jimny FJ 1.3. Zum Wohnen: Beduin Adventure Dachzelt + Eriba Touring Triton (genannt: Hobbit-Höhle)