Seite 1 von 5

Windschutzscheibe MB 710/911

Verfasst: 2011-05-08 21:21:51
von joern
10 Jahre lang habe ich meine originalverpackte Windschutzscheibe als Reserve eingelagert (niedrige Scheibe, also nicht mehr lieferbare Version) nun ist mir der Karton beim Umlagern aus der Hand gerutscht... :wack: und die Scheibe gebrochen.
Als sich nach einigen Tagen mein emotionales Gleichgewicht wieder etwas eingependelt hatte, kam mir folgende Idee: die grössere 911 Scheibe (B-Modell) ist wohl recht günstig am Markt. Die ist doch von der Form her gleich, nur oben etwas höher. Kann man (also ein Autoglaser) diese Scheibe passend schneiden?
Scheibengummi hätte ich ja noch, das ist heile geblieben...
Und einen Karton. Immerhin.

Verfasst: 2011-05-09 10:19:06
von JRHeld
Moin,
die Idee hatte ich auch schon mal.
Ob das zuschneiden gehen kann weiß ich nicht,
aber ich würde tendenziell erstmal versuchen zu verifizieren (anhand der Trümmer vielleicht?) das die Scheiben wirklich identisch geformt sind!

AloHa
Jakob

Verfasst: 2011-05-09 10:44:09
von x.l.
Moin,

ich hab den Carglaser meines Vertrauens mal danach gefragt ob man sowas machen kann... der hat sich ja recht lang um eine Scheibe für mich bemüht...

Antwort: Nein kann man nicht weil es sicherheitsglas ist...man kann weder was abschneiden noch kann man was gescheit an den Kanten abfräsen.

Auch würde ich bezweifeln dass die Scheibe "nur" etwas höher ist... man bedenke wenn die nicht genau passt und unter Spannung eingebaut ist ist das der Standfestigkeit mit Sicherheit nicht zuträglich.

Gruß
Axel

Verfasst: 2011-05-16 21:40:37
von joern
Der Scheibendoktor sagt: ja, Verbundglaswindschutzscheibe schneiden geht, hat er mit einem gechoppten Volvo schon mal gemacht.
ABER: es gibt eine gewisse Bruchgefahr, je älter das Glas, desto grösser.
Und ob die Scheibenform 710/911 identisch, nur höher, ist auch noch nicht geklärt.

Windschutzscheibe

Verfasst: 2011-05-16 22:28:15
von lunschi
Hallo Jörn,

Achtung, die Mercedes-Scheibe ist ziemlich sicher kein Verbundglas, sondern ganz normales Sicherheitsglas! Und das lässt sich ziemlich sicher gar nicht schneiden.

Gruss,
Kai

Verfasst: 2011-05-17 9:00:14
von JRHeld
Hi,
ziemlilch sicher das es Verbundglas ist!!!
Das Auto in Kanada hatte einen Steinschlag in der niedrigen scheibe, wo sich eine luftblase zwischen den scheiben gebildet hat...



AloHa
Jakob

Verfasst: 2011-05-17 12:14:53
von Bad Metall
ziemlilch sicher das es Verbundglas ist!!!
95 % aller Frontscheiben bestehen aus Verbundglas, d.h.
sie besteht aus 2 Scheiben die mittels einer PVB Folie zusammen-
gepappt wurden.

Das sagt aber noch lange nicht über die schneidbarkeit aus. :D
Frontscheiben werden immer aus 2 Standart Floatscheiben mit PVB
Folie zusammengeklebt.
Es wird kein Sekuritglas verwendet.
Grund dafür ist das Problem des Bruchverhaltens von ESG
( Sicherheitsglas) Scheiben, das bei Bruch schlagartig platzt.

Dies führt dazu, daß die Scheibe durch die 1000 verklebten Glaskrümel sofort blind wird. :(

Blindflug auf der Autobahn.

Bei Verbundglas aus zwei standart Floatglas Scheiben reist einfach, wie man es kennt, aber Sie bleibt durchsichtig. :angel:

Wenn die Standart Frontscheiben nicht zu lange gelagert wurden,
kann man die auch Schneiden und die Kanten auch besäumen.

Einen Profi dafür findet man eher beim Glaser. :D

Alle anderen Scheiben im Fahrerhaus sind aus ESG.
Diese können nicht geschnitten werden, da sie gehärtet wurden

Bad Metall

Verfasst: 2011-05-17 13:43:12
von Pirx
Bad Metall hat geschrieben:95 % aller Frontscheiben bestehen aus Verbundglas
Es geht hier um eine Scheibe von ca. 1968. Ich bezweifle, daß damals 95% aller Scheiben aus Verbundglas waren ...

Pirx

Verfasst: 2011-05-17 13:56:48
von joern
Zugeschnitten werden sollte ja evtl. eine 911er Scheibe, also neuere Produktion.
Meine eingelagerte 710er Scheibe ist beim Sturz jedenfalls nicht in tausend Krümel zerbröselt, sondern hat einige Risse bekommen.
Unabhängig davon frage ich mich aber, wie man unterwegs (also weit weg) eine gebogene Scheibe ersetzt. Eine Notfallwindschutzscheibe als Folie reist zwar mit, aber ist ja auch keine Lösung für 10 000km.

Verfasst: 2011-05-17 15:04:06
von Bad Metall
Hallo Prix
Es geht hier um eine Scheibe von ca. 1968
Dann wird sie sicher nicht gehärtet sein.
Wie Jörn schon schrieb hat die eingelagerte einen Riß
bekommen, d.h. Floatglas.

Die neueren Scheiben des Nachgängermodels sind vom Aufbau
sicher nicht anders, :angel:

Wenn es eine Einfachverglasung ist dann kann man sie umso besser schneiden.

@ Jörn
Schau einfach mal auf die Glaskannte ob eine oder zwei Scheiben
verbaut wurden! :D



Gruß

Bad Metall

Verfasst: 2011-05-17 16:09:07
von Veit M
joern hat geschrieben: Unabhängig davon frage ich mich aber, wie man unterwegs (also weit weg) eine gebogene Scheibe ersetzt. Eine Notfallwindschutzscheibe als Folie reist zwar mit, aber ist ja auch keine Lösung für 10 000km.
Wie wäre es mit UV-stabilisiertem Makrolon, evtl. noch kratzfest beschichtet. Mit Wärme kann man das biegen und im Gegensatz zu Plexiglas gibt es bei Makrolon nicht diese feinen Mikrorisse (soweit hat mir das mal jemand erklärt bzw. habe ich es behalten, bitte richtigstellen falls falsch).

Ciao

Veit

Verfasst: 2011-05-17 17:47:39
von Landei
Meine Originalscheibe von 1995 war :mad: definitiv Sicherheitsglas, da der Depp (der mir jeden morgen aus dem Spiegel entgegengrinst) ihr beim Haubenöffnen einen netten, geraden Riss verpasst hatte, der noch ein paar Wochen Fahren mit Mittelsteg ermöglichte.

Die Ersatzscheibe aus dem Hanfbachtal ist hingegen nur Sicherheitsglas, zu dem mir der einbauende Autoglaser allerdings sagte, es habe eine höhere Anfangsstabilität als Sicherheitsglas. Danach ist es natürlich ziemlich trübe.

Ich mag es immer noch nicht glauben, dass es keine Scheibe mehr gibt, denn das wäre ja gewissermaßen bei Scheibendefekt ein unrühmliche Ende der Historie!

Andererseits vielleicht eine nette Gelegenheit, sind ein neues Häuschen aus Südamerika zu greifen!

Jochen

Verfasst: 2011-05-17 17:51:49
von x.l.
Moin,

es gibt sehr wohl noch Scheiben...

mein Carglas Typ ist der Meinung dass er noch Scheiben ran kriegt...aber zu Presien die nicht diskutierbar sind und Lieferzeiten die jenseits von Gut und Böse sind.

Wo er die allerdings her kriegt hat er nicht gesagt, wollte auch nicht damit rausrücken

Gruß
axel

Verfasst: 2011-05-17 19:36:49
von Transporter
Möglicherweise hat sich ähnlich wie beim Magirus D-Frontlenker Pilkington (oder wie sich das schreibt :() eine Form gesichert.

Darf man nach dem so unglaublichen Preis fragen, Magiristen sind da hart im nehmen. Eine Lieferzeit von 8-12Wochen spricht für einen Container der gefüllt werden muss vor der Verschiffung, das war bei meiner ebenso.

Diese wurde von obenbenannter Firma in dem Land der Falschlenker angefertigt.

Grüße,

Transporter.

Verfasst: 2011-05-17 20:01:51
von x.l.
Moin,

Kollege meinte es seien deutlich mehr als 600€.

Lieferzeiten waren endlos... und das lag wohl daran dass sie nicht kommisioniert werden konnte und es eben Transportschwierigkeiten gab. Das mit dem Container kann gut sein...ich kann mir auch gut vorstellen dass die die Dinger aus Brasilien oder sonstwo herholen.

Ich war länger nicht mehr da... Kollege meinte aber das letzte mal dass er noch so eine Anfrage hätte und es da jetzt genauso lange dauerte und ähnlich teuer wird. Das auto gehörtze aber irgendeinem Sozialverband da waren die Kosten egal.

Für 600€ wollte ich mir keine Scheibe auf Halde legen...

Gruß
axel

Verfasst: 2011-05-17 22:46:07
von Landei
Kollege meinte es seien deutlich mehr als 600€


Gute Güte, und ich dachte schon, es wäre teuer...

Das holen wir doch wohl locker wieder herein, wenn wir mal einen Außenspiegel zerschreddern und uns fröhlich pfeifend so ein 20€ Universalspiegelchen vom Spiegeldiscounter holen, während der Kleinwagenfuzzi für seinen Originalspiegel mit integriertem LED Blinker, Spiegelheizung, elektrischer Verstellung und Metallic Lackierung in Wagenfarbe Haare raufend nach einem Kleinkreditgeber betet.
Für 600€ wollte ich mir keine Scheibe auf Halde legen...

Ich kenne Menschen, deren Trend geht zum Zweit-Komplett-Teiletragenden Schlachtfahrzeug auf dem Hof!


An einer Bezugsadresse habe ich übrigens Interesse.

Gruß Jochen

Verfasst: 2011-05-18 8:44:17
von nickel
Landei hat geschrieben:
Ich kenne Menschen, deren Trend geht zum Zweit-Komplett-Teiletragenden Schlachtfahrzeug auf dem Hof!


An einer Bezugsadresse habe ich übrigens Interesse.

Gruß Jochen
Räusper - ich hätt da auch Interesse.
Lieber das Trumm für 600.- im Keller als Wochenlang warten und nicht wegkommen...
Zauberwort: Sammelbestellung?

Grüße!

Nickel

Verfasst: 2011-05-18 11:30:43
von Transporter
Also da muss ich (das war ja klar) dann doch fragen: "Warum sollte das denn zu teuer sein?"

Alles im 3 Stelligen Bereich halte ich - zwar nicht für günstig -, wohl aber angemessen für eine LKW Frontscheibe.

Aber vielleicht auch nur weil meine Scheibe mehr kostet als Fahrzeug ursprünglich.

Sich für 600 (oder von mir aus auch 800) Euro ein Teil hinlegen, dass, sagen wir mal, schwer zu bekommen ist WENN man es braucht und gleichzeitig bei Defekt das Fahrzeug zur Immobilie macht halte ich jetzt nicht für "unbezahlbar".

Grüße,

Transporter

Verfasst: 2011-05-18 21:20:49
von joern
Ich bin ja auch ein Freund von "bei Zeiten was zur Seite legen".
Das besondere Problem bei Scheiben ist (und ich spreche da von originalverpackter Ware im megagrossen Karton) ihre Zerbrechlichkeit, wie ich feststellen musste. Wenn Geld nur begrenzt zur Verfügung steht (bei mir z.B.), macht so ein Verpuffen von 600 oder so Euro durch eine kleine Unachtsamkeit echt schlechte Laune.
Und wenn man sich Scheiben, Getriebe, Motor, Achsen und dies und das so alles einkellern möchte, kann man sich gleich einen gut erhaltenen Zweitlaster zum Auseinanderreissen hinstellen. Da wird mir das Hobby aber dann zu teuer.

Verfasst: 2011-05-18 22:50:48
von Transporter
joern hat geschrieben:Wenn Geld nur begrenzt zur Verfügung steht (bei mir z.B.), macht so ein Verpuffen von 600 oder so Euro durch eine kleine Unachtsamkeit echt schlechte Laune.
Definitiv. Etwas sehr ähnliches hatte ich ja auch bereits. Nur das es 2000 Euro waren :(. Ich kann das beschriebene Gefühl voll nachvollziehen.
Und wenn man sich Scheiben, Getriebe, Motor, Achsen und dies und das so alles einkellern möchte, kann man sich gleich einen gut erhaltenen Zweitlaster zum Auseinanderreissen hinstellen. Da wird mir das Hobby aber dann zu teuer.
Das stimmt auf jeden Fall. Aber Achsen, Motor und Getriebe sind ja auch keine krassen Verschleissteile. Die kann man mit EINEM neuen Teil ja meist wieder zur Vollfunktion hin reparieren.

Ich wollte nur sagen 600 oder 800 Euro sind für etwas das es eigentlich nicht mehr gibt noch nicht zu teuer, zumal ja ein Fahrzeugwert von, beim ausgebauten Kurzhauber, geschätzt 15000-20000 Euro entgegenstehen.

Bezahlen möchte ich es auch nicht, habe es aber eben schon einmal müssen, nur knapp 2.5 mal mehr.

Grüße,

Transporter.

Verfasst: 2011-05-19 11:45:59
von x.l.
Für mich wars zu dem Zeitpunkjt zu teuer weil ich andere größere Baustellen hatte die auch bezahlt werden wollten und wichtiger waren.

"zu teuer" ist immer relativ... macht schon Sinn sich ne Scheibe hinzulegen... mehr Sinn macht es aber - wenn man denn schon Ersatzteile horten muss um für alle Fälle gerüstet zu sein - sich nen Schlachtauto zu besorgen. Ob man das will??? - muss jder selber wissen

Gruß
Axel

Verfasst: 2011-05-19 12:16:01
von tonnar
600€ für ne Scheibe ist völlig normal! Fahrt mal mit nem Pkw zu Carglass und lasst nen Steinschlag reparieren bzw. die Scheibe austauschen. Das ist nicht wesentlich günstiger, wenn man das Alter des Fahrzeugs bedenkt.
btw: Für meinen 1963er W111 Flossenbenz kostet die Frontscheibe auch 600-800€.

Die Frage ist imho hier nicht ob das Teil teuer ist, sondern ob man sich sowas ins Lager stellt. Das muss aber jeder für sich entscheiden, je nach Nutzungsart.

Grüße

Verfasst: 2011-05-19 12:23:32
von Ulf H
Fahrt einfach Hano, Mercur, Ello oder Kat ... die brauchen so Kram wie verbogene Scheiben erst gar nicht ...

Gruss Ulf

Verfasst: 2011-05-19 12:59:25
von joern
Hallo Ulf,
da haste Recht. Sollte vielleicht den Daimler auf gerade Scheibe umbauen. Könnte aber H-Probleme geben...

Verfasst: 2011-05-19 13:07:03
von Ulf H
joern hat geschrieben:... auf gerade Scheibe umbauen. Könnte aber H-Probleme geben...
wieso ... so ein Umbau war doch damals auch schon möglich ... Beispielfahrzeuge kann ich 2 beisteuern ...

Gruss Ulf

Verfasst: 2011-05-19 13:15:35
von joern
Echt? Hast Du Fotos?

Verfasst: 2011-05-19 14:24:39
von Ulf H
Wohl nicht wie Du meinst ... Hanomag und Mercur sind zeitgenössisch zum Kurzhauber und serienmässig mit geraden Scheiben ausgestattet ... es gab auch mal einen Feuerwehraufbauhersteller (ich meine es war Bachert), der Mercure auf Panoramascheibe umbaute ... also Mutation in die falsche Richtung ... von einem Fahrzeug (Magirus 170 D 12) weiss ich, dass er von Alustar (oder Vorläufer) auf gerade, beschussfeste Scheibe umgestellt wurde ... Beispiele für Umbauten auch zeitgenössisch in beide Richtungen lassen sich also finden ... der Aufwand ist aber enorm ... da ist es wohl doch einfacher eine verbogene Scheibe zu besorgen ...

Gruss Ulf

Verfasst: 2011-05-19 15:00:30
von Veit M
Ulf H hat geschrieben:Fahrt einfach Hano, Mercur, Ello oder Kat ... die brauchen so Kram wie verbogene Scheiben erst gar nicht ...

Gruss Ulf
Oh doch, zumindest der Ello. Gut, da gibt es auch die mil-Version mit gerader Frontscheibe und den gebogenen Ecken (die sind auch aus Glas), sieht aber nicht so gut aus wie die gebogene Frontscheibe. Außerdem gibt es bei den geraden Scheiben mehr Rostprobleme beim Ello.

Ansonsten haben gerade Frontscheiben da schon massiv Vorteile. Schade daß die Ello-Nachfolger nicht gebaut wurden, wären richtig gute Reisefahrzeuge geworden.

Ciao

Veit

Verfasst: 2011-05-19 15:16:21
von Ulf H
und wieder was gelernt ... gabs wirklich Mil- und Zivil-Scheiben beim LO oder hing das mit 4 x 4 oder 4 x 2 zusammen ??? ...
Veit M hat geschrieben:... Ello-Nachfolger ...
War da schon was wirklich entwickelt oder warens nur Ideen ...

Gruss Ulf

Verfasst: 2011-05-19 17:10:56
von HildeEVO
Sorry! Aber wer kann mir armem Tropf sagen was ein ELLO ist???

Dann muss ich nicht dumm sterben!!!

C... :ninja: