Seite 1 von 1
Fahrgestell MD 120 d 7 höherlegen
Verfasst: 2007-04-17 20:48:58
von safeontour
Ich weiß, ....es ist schon oft diskutiert worden! Ich bin aber noch nicht ganz schlau draus geworden:
Ich möchte meinen MD 120 D 7 6 cm höherlegen, indem ich Stahlklötze in entsprechender Höhe zwischen Achse und Federpacket lege und längere Federbriden montiere. Mit dem TÜV wollte ich das vorher alles anhand einer Zeichnung besprechen und dann anfangen.
Hat irgendjemand Bedenken bei diesem Plan? Verändern sich die Winkel an den Kreuzgelenken der vorderen Antriebswelle kritisch? Gehen vielleicht sogar 8 Zentimeter?
Ich möchte verhindern, dass ich mir da irgendeinen Scheiß zusammenbaue - seid als ruhig hart und ehrlich zu mir

Verfasst: 2007-04-18 11:04:07
von Charlos
Hallo safeontour,
ich habe mich genau das gleiche geragt und nach einiger rechrege habe ich mich entschieden meinen 170 D11 8cm höher zu legen.
Das Hauptkriterium, das ich mich für diese Höhe entschieden habe war: wenn ein Auto schon ca. 30 Jahre auf den Federn steht werden diese mit der Zeit lahm.
Nach der Erhöhung ist der eigentliche Höhenunterschied zum Neufahrzeug (oder eines nachgeschmiedeten) nicht viel, wenn überhaupt und somit der Winkel
der Antriebswelle auch nicht steiler. Selber konnte ich nur sehr wenig Erfahrung mit der Höherlegung sammeln, aber andere im Forum fahren so schon seit
mehreren 1000 Kilometern durch die Weltgeschichte.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 6herlegung
Meine Brigen habe ich mir bei Federn Schulze bestellt, aber pass auf was er dir als Auftragsbestätigung schickt und vergleiche alle technischen Daten.
Bei mir war das Gewinde mit einer anderen Steigung, er wollte sie nicht mehr zurücknehmen

, könnte sie aber dennoch benutzen.
Mit dem TÜV denke ich wird das schon klappen, ich habe mit ein paar Leuten gesprochen, wenn man(n) alles schön lackiert werden die das nicht mal merken.
Ich würde sie aber nicht extra darauf aufmerksam machen.
grüssle marc
Verfasst: 2007-04-18 12:00:48
von Lutz
Hallo Carlos,
sicher ist Dir klar, dass die Höherlegung bei dem Problem der durchhängende Federn nicht hilft.
Auch mit den Klötzen ändert sich der Federweg nicht, da sich zwar die Achse vom Rahmen entfernt, nicht aber die Feder.
Gruß
Lutz
Verfasst: 2007-04-18 18:07:19
von MUSKOLUS
@safeontour: Am Besten du misst mal aus, wieviel Abstand zwischen den Federn und Gummipuffern an Vorder- und Hinterachse noch ist. Dann kann man beurteilen was Sinn macht.
Andreas
Verfasst: 2007-04-19 14:13:14
von Ulf H
Und an längere Bremsschläuche denken !!!
Gruß Ulf