Nadellager Achse

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
gero
Überholer
Beiträge: 207
Registriert: 2009-05-15 13:31:20

Nadellager Achse

#1 Beitrag von gero » 2011-04-27 22:15:31

Ola!
will immer noch die Achsschenkel wechseln, nun ist da am Keuzgelenk nach aussen gesehen erst ein Simmerring und nach dem Simmerring ein Nadellager welches ich neu brauche...irgendwie findet FAG oder SKF nicht das richtige Maß...hat von euch jemand Erfahrung damit? Die Welle hat nen durchmesser von 44mm, die Lager haben aber immer "Fw 43", schätze mal das passt dann wohl nicht?
Gero

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#2 Beitrag von Ulf H » 2011-04-28 9:16:40

Fahrzeug ???

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

gero
Überholer
Beiträge: 207
Registriert: 2009-05-15 13:31:20

Re

#3 Beitrag von gero » 2011-04-28 11:13:44

Iss n 130 D 9 FA ... Magirus.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5885
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#4 Beitrag von felix » 2011-04-28 19:59:47

Hallo Gero,

das ist in der Tat ein Problem. Aber ein F44 Lager (Gibt es auch nur als Nadelkranz) würde doch eh wieder auf der kaputten Welle laufen.

Ich meine es gibt von Iveco (gar nicht unbezahlbar) lange Nadellagerinnenringe welche über die kaputte Gelenkwelle passen und dann zusammen mit einer Nadellagerhülse die selben Abmessungen wie das alte Lager haben, nur das auch der Innenring neu ist.

Ruf im zweifel mal bei Roman Müller Gelenkwellenbau in Herford an, die haben die Teile liegen.

MlG,
Felix

Antworten