Seite 1 von 1
Frage zu 1017 Militär vs. Feuerwehr / BGS
Verfasst: 2011-04-24 10:03:52
von Sokki
Frohe Ostern erstmal an alle!
Habe eine Frage an das Forum:
Was gibt es für Unterschiede zwischen den MB 1017 Fahrgestellen die vom Bund kommen gegenüber den Feuerwehr / BGS-Versionen?
Soll heißen, was wurde bei der Militarisierung am Fahrgestell geändert?
Einen schönen Sonntag,
Philipp
Verfasst: 2011-04-24 13:31:22
von Christian H
Hi
Also Feuerwehr-Fahrgestelle haben sicher die bessere Geräuschdämmung.
Je militärischer es wird desto mehr nacktes Blech findet sich.
Das kann durchaus ein gewichtiger Grund sein.
Feuerwehren haben generell aber sehr unterschiedliche Ausstattungen ( z.B. Sperren ) und Achsübersetzungen.
Beim Bund ist die Ausstattung recht standardisiert, beim BGS kenne ich mich nicht aus.
Christian
Verfasst: 2011-04-25 9:43:14
von Uwe
Hallo,
BW und BGS haben einen Dachluke
Die Lärmdämmung des kleinen Fahrerhauses halte ich bei allen Varianten für identisch, bei FW-Dokas hängt die Dämmung vom Aufbauhersteller ab, keine Dämmung ist da nicht unwahrscheinlich (wozu auch, alles Kurzstrecke).
Ansonsten haben BW- und BGS-Fahrzeuge die Baustellenstoßstange und ein Teil der Fahrzeuge Tarnbeleuchtung. Analog zu den BW-Ivecos dürften die BW-1017 einen stillgelegten Notaus-Schalter und einen elektrischen Hauptschalter haben.
Grüße
Uwe
Verfasst: 2011-04-25 9:46:32
von Uwe
Ach ja, die BW-Fahrzeuge dürften im Gegensatz zu vielen Feuerwehren auf asbestfreie Brems- und Kupplungsbeläge umgerüstet sein.
Grüße
Uwe
Verfasst: 2011-04-25 10:29:23
von OliverM
Feuerwehren haben i.d.R. immer trocken und beheizt gestanden . Dafür bekommt der Motor bei jeder Einsatzfahrt "einen Tritt in die Fresse "
Grüße
Oliver