Seite 1 von 1
Rammschutz Mercedes Frontlenker
Verfasst: 2011-04-11 22:32:38
von all(r)addin
Saali zäme!
...mal ne ganz allgemeine Frage; bringt der Rammschutz eigentlich irgendwas ausser Aufwertung bei Gewicht und Offroadoptik? Gibt es auch einen praktischen Nutzen warum man so ein Ding haben sollte???
Grüsse aus der CH: all(r)addin
Verfasst: 2011-04-11 22:35:07
von Caruso
Je nachdem wie er montiert ist, hast du beim leichten Rempler schon mal die ganze Front eingedrückt.
Wenn er ordentlich am Rahmen montiert ist, so das er nicht umknickt könnte er was nützen. Ich würds mir ersparen.
C.
Verfasst: 2011-04-11 22:57:52
von uraljack
das Problem habe ich mit meiner Stoßstange vom Ural nicht!!!
...

Verfasst: 2011-04-11 23:02:08
von Caruso
Und das meiste rutscht eh drunter durch.
C.
Verfasst: 2011-04-11 23:02:44
von HildeEVO
Hi,
die Bullenfänger haben mehr optische Wirkung als Nützliche...
Mittlerweile ist das auch nicht mehr erlaubt... Zumindest in Deutschland!!! Es gibt da wohl noch Übergangsfristen aber die Teile werden wohl in Europa aussterben...
Anders in Australien... Dort werden die Teile Nach wie Vor an den LKW verbaut, da dort das Risiko im Busch auf den Pisten in Wildwechsel zu geraten extrem hoch ist... Die LKW fahren dort teilweise über 100 Km/h (wegen der Pisten) und haben zum Ausweichen gar keine Chance... Ich habe da vor Jahren mal einen Bericht gelesen, dort ging es um die Roadtrains...
Grüße Chris
Verfasst: 2011-04-12 7:14:21
von wayko
HildeEVO hat geschrieben:
Anders in Australien... Dort werden die Teile Nach wie Vor an den LKW verbaut, da dort das Risiko im Busch auf den Pisten in Wildwechsel zu geraten extrem hoch ist... Die LKW fahren dort teilweise über 100 Km/h (wegen der Pisten) und haben zum Ausweichen gar keine Chance... Ich habe da vor Jahren mal einen Bericht gelesen, dort ging es um die Roadtrains...
Grüße Chris
Richtig, für Kängurus aber auch für Rinder wird dort nicht gebremst. Geht auch nicht, bei den Bremswegen, die diese Kisten haben. Stattdessen stehen an den Tankstellen Hochdruckreiniger zur Verfügung, um die Reste der Tiere wegkärchern zu können.
Die Bullenfänger sind nicht nur massiver gebaut, sondern vor allem vernünftig befestigt, um ein wegklappen gegen den Kühler zu verhindert.
Die europäischen "Atrappen" erkennt man sehr gut daran, daß der Fänger an sich aus z.T. martialischen Rohren gebaut ist, die Befestigung am Fahrzeug jedoch über windige Winkeleisen erfolgt. Teilweise lassen sich diese Fänger schon von Hand verbiegen.
Je nach Bauart taugen die europäischen Versionen als Astabweiser. Aber wirklich notwendig ist das auch nicht, da ich ja ein Lenkrad habe...
Viele Grüße
Clemens
Verfasst: 2011-04-12 10:00:45
von rocknroll
ganz wichtig!
bei fahren immer nach vorne klappen , spitzen aufschrauben, dann kannst dann einfach am Ende der Fahrt ein Feuer drunter machen-aufgespiest ist das Wild ja schon..

Verfasst: 2011-04-12 10:13:17
von Caruso
Wieso am Ende der Fahrt. Wenn Du den hydraulisch machst, dann spiest Du dir den Braten auf, klappst die Motorhaube hoch, den Spieß klppst Du dann zurück über den Motor und dann die Motorhaube wieder runter. Ein paar Stunden später ist das Essen fertig.
C.
Verfasst: 2011-04-12 10:29:33
von Lassie
Hi,
ein Rammschutz macht an einem Trial- oder Rallye-Fahrzeug schon Sinn. Dann aber ordentlich gebaut, am Besten als Überrollkäfig.
Die chrompolierten Dekoteile sind nur Hingucker ohne echten Nutzwert. Ok, kleine Parkrempler mögen damit ohne eigenen Schaden abgehen, aber dafür hat der LKW ja eigentlich schon eine richtige Stosstange.
Von daher mein Fazit: unnötiger Ballast...
Viele Grüsse, Jürgen
Verfasst: 2011-04-12 10:30:21
von rocknroll
wohwuuh wouuh wouhh, das ist eine Mischung zwischen Tim Taylor und Mac Gayver
Verfasst: 2011-04-12 12:03:19
von all(r)addin
...Leute...ich bin Vegetarier...wenn, müsste das Ding soweit absenkbar sein, dass ich damit Kopfsalate und Oberginen ernten kann und dann direkt auf dem Kühler dämpfen...
...sodenn; dann also lieber direkt in weichteilverlängernde Pillen investieren...

Verfasst: 2011-04-12 21:26:41
von Joe
Hi,
Stefan Sigl hat seinen so gebaut, dass er da drauf auch das Feuerholz sammeln kann (klappbar).
Je nach Rohrdurchmesser kann man auch noch Motoröl oder anderes dort drin gut transportieren.
Verfasst: 2011-04-12 21:42:14
von Landei
Also wenn schon dual use, dann gleich als Zweiradträger auslegen (haben die Busse z.B. in Seattle auch vorne) oder noch besser, als Auflagemöglichkeit für die Kuschelwiese. In heißen Klimaten kann man dann an die aufgeklappten Scheibenwischer Palmwedel ankabelbindern und aus der Scheibenwaschanlage kommt wahlweise ein erfrischender Spray oder zielgerichtet Sodawasser für den Cocktail.
Vielleicht kann man auch ein paar alte Ingenieure von Saddam auftreiben (die mit den Aufblaspanzern). Die könnten dann für die Plattnasen eine gescheite Haubenattrappe auf den aufgeklappten Bügel konstruieren.
Jochen
Verfasst: 2011-04-13 6:55:02
von dare2go
Also, ausser den wirklich heftigen Dingern, die es hier in Australien and Buschfahrzeugen und Fernlastern gibt, sehe ich darin keinen Nutzen. Die schweren Ausführungen hier sind meist 40-80 cm vorgebaut, abgeschrägt, so dass ein eventuell getroffenes Kängeroo unter den Wagen geschubst wird (zum Plattfahren?). Die wird man so wohl kaum in Europa durch den TÜV kriegen, da die auch jeden Fussgänger oder Radfahrer umhauen (Verletzungsgefahr).
Die eher dekorativen Versionen richten oft mehr Schaden an als sie nützen - das kann ich auch wieder aus Heimaterfahrung berichten. Meist biegen die sich beim leichten bis mittleren Aufprall zurück, hauen dann auf voller Breite in the Front des Fahrzeugs - also wird die Beule eher grösser! Wenn zu tief angebracht gehen dabei, je nach Fahrzeug, auch noch alle vorderen Lampen zu Bruch, oder die Türen lassen sich (in Kleinbussen) nicht mehr öffnen - totaler Schwachsinn!
Aber wem's gefällt... Hier wird jetzt auch diskutiert, diese zu verbieten in Grossstädten, aber eine akzeptable Lösung ist noch nicht gefunden...
Verfasst: 2011-04-13 14:03:50
von rocknroll
Kann man nicht einfach um die Rohre so Rundschaumstoff drum rum machen, dann ist doch auch den Fußgängern genüge getan.
Ich würde gerne vorn das 1. Reserverad auf nem Träger machen, blöd ist halt das so was( angeblich) nicht mehr eingetragen wird. Oder doch ? who knows?
Verfasst: 2011-04-13 16:48:57
von mb1017a
Mein 1719AK hat so ein Ding - sieht aus original Mercedes mit so eine Abschlepstange dran montiert. Einige praktische info's:
Die ganze Rahmen von Boden hoch kippen ist richtig schwere Arbeit. Ich schaffe es nur alleine wann es die erste mal gut geht. Wann nicht muss ich mir ne pause nehmen fur ein nächstes versuch. Ist denke so 60-70 Kg im Gewicht am schwersten Punkt.
Mann kann viel dran montieren / hangen - wie Scheinwerfer, wasche, Hund oder ein Sandblech dahinten.
Und wann gekippt ist es eine Treppe nach die Windscheibe.
Optisch sieht gut aus aber wann Gewicht wichtig ist wurde ich das Ding nicht montieren. Ich denke das die ganze Konstruktion so 150 -180 Kg wiegt.
Verfasst: 2011-04-15 9:57:11
von buckdanny
HildeEVO hat geschrieben:
Mittlerweile ist das auch nicht mehr erlaubt... Zumindest in Deutschland!!! Es gibt da wohl noch Übergangsfristen aber die Teile werden wohl in Europa aussterben...
Grüße Chris
gilt nur für Fahrzeuge bis 3,5 to
Verfasst: 2011-04-15 10:02:33
von Christian H
Frag mal Felix zu seinen Erfahrungen in Indien .
Es gibt sicher Länder wo so ein Teil nicht robust genug sein kann.
Andererseits bedeutet Stabilität auch gleich Gewicht, ist also immer abhängig vom Fahrtziel.
Christian
Verfasst: 2011-04-15 10:05:38
von OliverM
Ich weiß gar nicht was ihr habt .Ich habe so ein Ding bisher immer an meinen div. Fahrzeugen gehabt . Lebensmittelechtes VA mit Füll und Ablassschraube dran und schon steht einem der Weg offen seinen Urlaub zu refinanzieren. .....und es sieht auch noch gut aus .
....wenn ich da so an meine Norwegentouren denke . Mann , was waren das billige Urlaube.
Grüße
Oliver
Re:
Verfasst: 2012-02-04 15:58:34
von Odin0815
buckdanny hat geschrieben:HildeEVO hat geschrieben:
Mittlerweile ist das auch nicht mehr erlaubt... Zumindest in Deutschland!!! Es gibt da wohl noch Übergangsfristen aber die Teile werden wohl in Europa aussterben...
Grüße Chris
gilt nur für Fahrzeuge bis 3,5 to
D.h. ich kann an den LKW nach Lust und Laune mir eine aussi Bullbar schweissen und bekomme die dann auch eingetragen? Gerade in Indien würde ich dann doch nicht ohne fahren wollen...
Re: Re:
Verfasst: 2012-02-04 18:11:04
von JoDel
Moin,
Odin0815 hat geschrieben:D.h. ich kann an den LKW nach Lust und Laune mir eine aussi Bullbar schweissen und bekomme die dann auch eingetragen? Gerade in Indien würde ich dann doch nicht ohne fahren wollen...
naja die Lust und Laune hängt vom TÜV ab.
Aus der
Richtlinie 2005/66/EG geht unter Artikel 2 hervor, dass die Regelung zusammenfgefasst nur bis 3,5 T gilt.
Die LKW-Rammschutze von der Stange werden eigentlich alle nur mit Teilegutachten verkauft.
An meiner letzten Zugmaschine war der Frontbügel eingetragen, dabei wurde sowohl das Leergewicht als auch die Fahrzeuglänge in den Papieren angepasst.
MfG
Jonas
PS: Unter 3,5 T nennt man einen solchen Schutz auch nicht mehr "Bullenfänger" sondern
"Personenschutzbügel"!

Re: Rammschutz Mercedes Frontlenker
Verfasst: 2012-03-03 13:57:38
von yoeddy2
Hallo Zusammen,
Wir haben auch so einen Prallschutz in Rundrohrform am Mog, seit Jahren schon. Und noch bei keiner Tüv Prüfung Probleme gehabt damit...noch net ma als es zur H Vorführung / Abnahme ging ....
Und Praktisch ist das Teil hier und da schon ....hat auch schon etliche male vor Größeren und kleineren Schäden geschützt .....
Und Finde Einfach das sowas an ein Ordentliches Allrad Expidirions WoMo drann gehört ..........schaut jut aus
Ralf
Re: Rammschutz Mercedes Frontlenker
Verfasst: 2012-03-03 21:58:28
von Jerrari
Also meinen hat der TÜV durchgewunken
Hat mein Vorgänger verbaut und damals schon mehrfach durchden TÜV bekommen.
Sieht klasse aus, aber leider etwas zu hoch, um Wild zu fangen
Alec
Re: Rammschutz Mercedes Frontlenker
Verfasst: 2012-03-03 23:15:08
von Bruzzi
Hi,
bei mir dient das Teil eher als Steinschlagschutz, bei Bedarf lassen sich auch noch Gitter vor die Hauptscheinwerfer einschrauben.

Gruß
Bruzzi
Re: Rammschutz Mercedes Frontlenker
Verfasst: 2012-03-04 9:55:13
von 1017A