Seite 1 von 1

RK- Leuchten abdecken

Verfasst: 2011-04-06 20:43:57
von Frank_404s
Hallo zusammen,
mein U1300L ex BW KrKw hatte 3 blaue RKLs. Diese habe ich durch 3 Gelbe ersetzt, an welche ich sehr jünstisch rangekommen bin.
(2x Bosch RKLE200 und eine ältere, die ähnliche Abmaße hat).

Nun hat mir der TÜV Onkel gesagt, dass ich die nicht eingetragen bekomme (weil weder Pannenhilfsfahrzeug, noch LoF, noch überbreit oder überlang...)
Wenn ich die Leuchten abdecken würde spräche aber nichts dagegen, diese funktionsfähig am Fahrzeug zu belassen.

In der Bucht und bei Google habe ich auf unzähligen Wegen nach Abdeckhauben gesucht. Das einzig Brauchbare waren schwarze Kunstlederhauben, die mit 40-50 Euro / Stück soviel kosten als alle 3 Leuchten zusammen.

Auch habe ich nach Blumentöpfen, Abflussrohren, Ofenrohren,... gesucht ohne, dass ich was gut passendes gefunden hätte.

Kann mir hier jemand einen Tipp geben? Wo könnte ich etwas brauchbares zu vernünftigem Kurs finden?

Danke und Grüße,
Frank

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Verfasst: 2011-04-06 20:53:26
von Pirx
Hallo Frank,

hier im Forum gab es mal den Tip, billige Wollmützen ("Watch-Cap") aus dem US-Shop zu verwenden. Das habe ich gemacht und es paßt gut. Für Formel-1-Fahrzeuge ist evtl. noch ein Kabelbinder um den Fuß der Leuchte sinnvoll.

Pirx

Verfasst: 2011-04-06 20:53:51
von Tomduly
Moin,

früher (TM) bekam man als Schulkind von der örtlichen Sparkasse potthässliche Turnbeutel aus Kunstleder geschenkt. Die müssten drüber passen. Heute gibts die leider nur noch im Piraten- oder Hello-Kitty-Look :eek:

Haste keine Mutter/Schwiegermutter/Oma greifbar, die Dir drei so Beutelchen aus dem Material Deiner Wahl zusammennäht?

Für mutter- bzw. fantasielose gäbs dann noch die Möglichkeit, hundsgewöhnliche Packbeutel aus dem Outdoorhandel zu verwenden.

Probleme sind das...


Grüsse

Tom

Verfasst: 2011-04-06 21:07:18
von Lasterlos
Hallo,
zwei verschieden grosse Blumentöpfe, den grösseren nach unten und abgeschnitten, den kleineren oben drauf geklebt und dann
in blau metallic lackiert. Das ganze mit roten Gewebeklebeband festgeklebt.
Du wärest nicht der Erste der mit einer Rundumleuchte durch den Baumarkt läuft




Bild


Gruß Markus

Verfasst: 2011-04-06 21:17:07
von Frank_404s
Tomduly hat geschrieben:Moin,


Probleme sind das...

Tom
hmmmm:
Verstehe nicht was Du an meiner Frage so merkwürdig findest.

Danke an Alle.

Habe mal in der Bucht 3 Mützen bestellt: Artikelnummer: 220710847659

Mal schauen, ob das was taugt mit Kabelbindern...

Grüße,
Frank

Verfasst: 2011-04-07 12:17:41
von Wilmaaa
Wir haben uns vom örtlichen Sattler Hauben aus LKW-Plane machen lassen, farblich passend :)

Geht gut.

Verfasst: 2011-04-07 13:33:30
von MartinK
Wir haben uns vom örtlichen Sattler Hauben aus LKW-Plane machen lassen, farblich passend
Das unterscheidet den Bastler vom Perfektionisten.....

Ich würde es vielleicht mit einer Klorollenumhäkelung versuchen, und oben noch eine Bommel dran.

Gruss

MartinK

Verfasst: 2011-04-07 13:44:16
von uraljack
MartinK hat geschrieben: Ich würde es vielleicht mit einer Klorollenumhäkelung versuchen, und oben noch eine Bommel dran.
ja neee, is klaar!

:totlach: :totlach:

Verfasst: 2011-04-07 13:49:59
von Wilmaaa
MartinK hat geschrieben:Ich würde es vielleicht mit einer Klorollenumhäkelung versuchen, und oben noch eine Bommel dran.
Möchtest Du gerne so etwas haben? Soll ich Dir bei Gelegenheit Häkeltipps geben? :D

Verfasst: 2011-04-07 13:54:27
von Landei
Nur mal so aus Interesse,- gibt es eindeutige Ausführungsbestimmungen für diese Abdeckungen?

In irgendeinem Tröt wurde doch mal das Erlöschen der ABE erwähnt, als die Flaggenpräser uber die Außenspiegel mit integrierten Blinkleuchten gezogen wurden.

Andersherum gedacht, muss die Abdeckung lichtundurchlässig sein? Bitte keine Antworten, die dem gesunden Menschenverstand geschuldet sind, es geht mir nur um justiziable, amtliche Schriftstücke.

Ein Blaulichtbesitzer erzählte mir nämlich einmal, er habe das Fahrzeug mit blauen Damenstrümpfen über den Funzeln vorgeführt und nach anfänglicher Ablehnung konnte der Prüfer keinen stichhaltigen Ablehnungsgrund anführen, da offensichtlich eine Abdeckung eine Abdeckung ist...

Jochen

Verfasst: 2011-04-07 14:01:15
von Wilmaaa
Landei hat geschrieben:es geht mir nur um justiziable, amtliche Schriftstücke.
Du meinst die Schriftstücke, in denen steht, dass man gar keine RKL in gelb oder blau auf dem Privatfahrzeug haben darf? :D

M.W. gibt es keine Vorschriften für die Art und Beschaffenheit der Abdeckung, allerdings basiert mein Wissen primär auf unseren Erfahrungen bei div. Prüfstellen - inkl. der Anmerkung eines Lehrlings, der meinte, eine gelbe RKL auf einem THW-blauen Fahrzeug sei nicht richtig, da müsse doch eine blaue hin. :lol:

Verfasst: 2011-04-07 14:10:52
von Landei
:D

Was heißt RKL? Für Fahrzeuge mit Turmluk sind das die Fernlichtkontrollleuchte und Blinkeranzeige auf dem Dach!

Verfasst: 2011-04-07 14:29:10
von Eifelyeti2011
Ich habe mit welche vom Sattler machen lassen, war einfach und günstig!

Verfasst: 2011-04-07 15:08:01
von Ulf H
Mein Hano hat einen selbstgenähten grünen Gelblichtschoner ... aber auch hundsgemeine Baumwolleinkaufstaschen wurden schon gesichtet ...

Gruss Ulf

Verfasst: 2011-04-07 15:28:17
von wayko
Landei hat geschrieben:
In irgendeinem Tröt wurde doch mal das Erlöschen der ABE erwähnt, als die Flaggenpräser uber die Außenspiegel mit integrierten Blinkleuchten gezogen wurden.
Vermutlich, weil der Blinker verdeckt wurde...

Verfasst: 2011-04-07 16:29:28
von Firetrucker
also, bei meinem VW-MAN haben zwei billige WollMützies auch gute Dienste getan, und auch diese wurden mit Kabelbindern gegen die überbordende Beschleunigung gesichert.

sah zwar naja aus, aber es hat seinen zweck erfüllt...bei einer funktionsprobe der RKL hat sich dann rausgestellt, dass die Mützies natürlich nicht undurchlässig waren, sondern ein sehr puffig wirkendes, rotes Licht abgestrahlt haben. Dafür war das dann aber DER Eyecatcher beim hiesigen Faschingsumzug :lol:

mir ist aber auch öfters schon zu ohren gekommen, dass sich die tüv-menschen zuweilen sehr zickig gebärden, wenn man als privatmann mit etwas blaubelichtetem auf dem Dach zum TÜV erscheint, selbst wenn es sich um ein fahrzeug mit H handelt.....

Verfasst: 2011-04-07 21:38:32
von Frank_404s
Danke für die Antworten ... eher für die, in denen nicht von Häkeln oder "Bommeln" die Rede ist. Ich habe schließlich nicht mit Mützen angefangen.
Ich werde es mit Mützen versuchen. Sie leg ich ins Handschuhfach (dann: Mützenfach), nur um etwas dabei zu haben falls es Probleme gibt. Bisher bin ich nämlich ohne Abdeckungen gefahren und hatte noch nie Probleme.

Ich werde auch die Augen nach oliv- farbenen LKW Planenfetzen aufhalten...

Grüße,
Frank

Verfasst: 2011-04-07 22:19:12
von namondo123
´n Abend,
Auszug aus meiner Ausnahmegenemigung:
Bei Fahrten i öffentlichen Verkehr, mit Ausnahme v Veranstaltungen, die der Pflege des Kraftfahrtechnischen Kulturgutes dienen, sind Kennleuchten für blaues Blinklicht abzudecken.
Sonst steht da nix über die Art der Abdeckung.
Erla/eu(ch)te(te) Grüße
Martin