Seite 1 von 1

Bezugsquelle Lager für Doppelgelenkwelle, Iveco 110-17

Verfasst: 2011-03-24 19:46:44
von Andi
Hallo zusammen,

die Vorderachse an meinem Iveco 110-17 macht mal wieder Ärger.

Die Lagerschale auf der Doppelgelenkwelle innen (achsrohrseitig) ist gerissen. Da diese wohl nur aufgeschrumpft ist, uns sonst keinerlei Sicherungen hat, konnte sie nach innen ins Achsohr wandern. Irgendwann hat sie den Wellendichtring des Achsrohrs freigegeben, wodurch sich das Achsöl großzügig auf dem Reifen und in dem Radlauf verteilt hat.

Die Lagerschale mit samt dem Lager würde ich jetzt gerne ersetzen. Im Internet bin ich bis jetzt leider noch nicht fündig geworden. Zu Iveco möchte ich jetzt noch nicht. Erfahrungsgemäß sind die am teuersten, falls sie es überhaupt haben.

Wer könnte denn sonst noch die Lager vertreiben? (eKugellager hat das Lager nicht im Programm, Dieselmot auch nicht)

Auf dem Innenring steht stirnseitig die Bezeichnung:
SKF BC1B 320330

Ich weiß aber nicht, ob das nur die Bezeichnung für den Ring ist, oder für das komplette Lager. Das Lager selber hab ich noch nicht ausgebaut. Das mach ich erst wenn ich ein neues Lager habe.

Das besondere an dem Lager ist, dass der innere Lagerring ca. 3x so breit ist wie das Lager selber. So kann sich die Welle axial etwas bewegen, was notwendig ist wenn gelenkt wird. Der Wellendichtring läuft auch auf der inneren Lagerschale.
Mit den Bildern kann man sich das vielleicht etwas besser vorstellen:
Bild
Bild
Bild

Für ein paar Tipps wäre ich euch sehr dankbar! Vielleicht weiß ja auch jemand ob es sich bei der Bezeichnung um die Nummer nur für den Ring handelt oder für das komplette Lager.

Gruß Andi

Verfasst: 2011-03-24 20:30:46
von sico
hallo andi,
in meinem skf-katalog sind lager mit dieser bezeichnung leider nicht enthalten. ist also kein standard-lager.
das lager ist ein vollrolliges zylinderrollenlager mit verbreitertem innenring, also ein spezial-lager, das du wahrscheinlich nur bei iveco bekommst.

grundsätzlich ist hier zu sagen, dass bei diesem lagertyp der lagerinnenring, oder ander einzelteile, nicht alleine getauscht werden können. dies hängt zuammen mit der problematik der lagerluft. die einzelnen bauteile werden im rahmen der serienfertigung so zusammen gepaart, dass eben die lagerluft das gewünschte maß hat.

zum schadensbild würde ich sagen, dass der innering wahrscheinlich auf grund einer kurtfristigen überlastung geknackt wurde. das heißt aber,auch die wälzkörper und evtl auch die lauffläche im außenring sind beschädigt.

fazit: komplett erneuern.
den innenring auf ca 100 grd (im ölbad) erwärmen. er kann dann fast kraftlos in die richtige position aufgeschoben werden.
achtung : maximale temp von 120 grd nicht übeschreiten.

mfg
sico

Verfasst: 2011-03-24 23:27:33
von Wombi
Hallo Andi,

Also "ich" würde grundsätzlich erstmal beim freundlichen nachfragen bevor ich mir nen Wolf oder was falsches suche.

ich kann dann ja immer noch erstmal woanders suchen.

Ich habe neulich die Doppelelenkwelle vom MAN neu abgedichtet..... kurz drüber nachgedacht.... soll ich, wenn ich schon dran bin auch gleich die Lager tauschen ???......
Mal nachfragen ...... und was soll ich sagen ......

Das größere 27 €
Das kleinere 16 €

Und an Deiner Stelle wäre es auch noch das richtige ...... wie gesagt.... einfach erstmal nachfragen.


Den Innenring hab ich wesentlich günstiger bei Unikardan bekommen..... gibts mehrmals in D-land


Gruß, Wombi

Verfasst: 2011-03-25 20:13:01
von felix
Hallo Andi,

die Bezeichnung des Innenrings ist die Bezeichnung des gesamten Lagers. Der Außenring und die Wälzkörper sind ein gewöhnliches Zylidnderrollenlager für knapp 30EUR. Leider ist aber immer der Innenring kaputt.

Das komplette Lager original SKF konnte ich bei der Fa. Werthenbach in Bielefeld 2008 so aus dem Regal mitnehmen. Hat so etwa 100EUR gekostet. Ruf da mal an.

Schwierig bleibt aber auch der Simmerring, ich denke den bekommt man nur bei Iveco (Oder es sitzt da was anderes drin, als ich befürchte)

Zuletzt bleibt die Frage: Der Innenring darf nicht platzen! War da Dreck mit in den Lagersitz gekommen? Stimmt die Passung des Sitzes nicht? Eventuell würde ich den Wellenstummel mal vermessen. Oder Ruf mal bei der Fa. Roman Müller Gelenkwellen in Herford an, der hat noch einen ganzen Stapel gebrauchter Gelenkwellenstummel im Regal. Der kann dir auch gleich die ganze Welle mit Lager und neuem Stummel bauen.

MlG,
Felix

Verfasst: 2011-03-26 11:06:11
von Linnifee
Hi,

maybe this link can be of use.

http://www.csn.eu/fileadmin/user_upload ... Z_Kap4.pdf

Take a look at page 9 in pdf document

Regard

Björn

Verfasst: 2011-03-27 8:43:34
von Andi
Hallo zusammen,

Danke für die Infos!
Werde mal schauen wie ich weiter kommen und dann berichten!

Gruß Andi