Aufkleberreste schonend entfernen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mammut
Selbstlenker
Beiträge: 153
Registriert: 2011-02-13 23:12:31
Wohnort: Ailsbach

Aufkleberreste schonend entfernen.

#1 Beitrag von mammut » 2011-03-18 19:12:29

Hi Leute,
Morgen in einer Woche kann ich endlich unser Feuerwehrauto holen.
Als erstes will ich die Aufkleber und den Schriftzug runtermachen.
Denke mit einem Fön sollte das schonend gehen.
Habt ihr einen Tipp für die Kleberreste auf dem Lack? Möchte ungern mit Verdünner drauf und den Lack anlösen. Will aber den Feuerwehrschriftzug danach auch nicht in Staub auf dem Führerhaus haben.
Bin für eure Tipps dankbar.
Gruß Marcus
Pure Vernunft darf niemals siegen!
Mut zum Leichtsinn!

Derzeit leider nix schweres. Nur den 90er Landy meiner Frau.....

Benutzeravatar
Marti
süchtig
Beiträge: 768
Registriert: 2007-10-30 10:37:15
Wohnort: Nandlstadt
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Marti » 2011-03-18 19:20:59

Fang nicht gleich beim F an sondern beim W und schau mal wie es geht.

Ansonsten würde ich etwas Bremsenreiniger auf nen Lapen sprühen und bisserl rubbeln.

Gruß

Marti
"The quieter you become, the more you are able to hear..."

Benutzeravatar
AlfredG
abgefahren
Beiträge: 2064
Registriert: 2006-10-03 14:12:48
Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von AlfredG » 2011-03-18 19:22:55

Hallo,
die Kleberreste kannst Du am schonensten mit Terpentin entfernen.
Das greift den Lack kaum an.
Gruß Alfred
170D11 ex RW2

Benutzeravatar
Der Bootsbauer
süchtig
Beiträge: 901
Registriert: 2009-03-28 14:41:47
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Der Bootsbauer » 2011-03-18 19:30:51

Kunststoffreiniger
"Wer alle Beiträge liest, der verschafft sich einen unfairen Vorteil!" (tauchteddy)

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#5 Beitrag von Garfield » 2011-03-18 20:16:15

Unsichtbar wirst Du den Schriftzug nicht machen können, weil der Lack unter dem Schriftzug Neuzustand hat ,gerade rot bleicht schnell aus ,man wird immer sehen was wo stand.

Garfield

Benutzeravatar
Schlawiner
Kampfschrauber
Beiträge: 580
Registriert: 2011-01-12 14:33:55
Wohnort: Hattingen an der Ruhr, im Wald

#6 Beitrag von Schlawiner » 2011-03-19 1:25:31

Hallo Markus,

einen schönen Heißluftföhn und den Rest wie Alfred sagt mit Terpentin oder Verdünnung entfernen. Danach schön mit Aceton (Bremsenreiniger) drüber um den Rest der Verdünnung zu entfernen, waschen und dann polieren. Versuche die Verdünnung aber erst an einer Stelle die niemand sieht und prüfe ob sich der Lack löst. Wenn die Aufkleber sehr alt sind kann es auch sein, das Du die Verdünnung weglassen kannst. Dann einfach mit Lackreiniger eventuelle Ränder entfernen. Wenn Du hast mit einem Exzenterschleifer dann tun die Knochen weniger weh. Für die Dinger gibt es Polieraufsätze welche die Arbeit echt erleichtern.

Gruß Peter

Stationsvorsteher
süchtig
Beiträge: 699
Registriert: 2008-05-09 7:58:57

Weg mit dem alten Dreck!

#7 Beitrag von Stationsvorsteher » 2011-03-19 9:15:04

Verehrter Marcus, liebe Gemeinde!

Profis nutzen "Solvent 50" von Kontakt-Chemie.

Grüße

Richard

Benutzeravatar
Donnerlaster
abgefahren
Beiträge: 2476
Registriert: 2008-10-29 20:06:25
Wohnort: 21614

#8 Beitrag von Donnerlaster » 2011-03-19 10:44:09

Am einfachsten und schonendsten geht es mit Orangensaft. Lach nicht, das ist ernst gemeint.
Im Baumarkt gibt es auch Klebeentferner - und die riechen auch stark nach Orangensaft. Das ist auf jeden Fall sicherer als Terpentin o.ä.

Benutzeravatar
aw_berthausen
abgefahren
Beiträge: 1464
Registriert: 2006-10-03 10:22:34

#9 Beitrag von aw_berthausen » 2011-03-19 10:57:26

Von 3M gibts eine Aufkleber Radierscheibe für die Bohrmaschine. Ich hab mir so eine besorgt, aber bisher noch nicht probiert.

Vg Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!

Stationsvorsteher
süchtig
Beiträge: 699
Registriert: 2008-05-09 7:58:57

Bio, Bio ...

#10 Beitrag von Stationsvorsteher » 2011-03-19 11:33:34

Liebe Gemeinde!
Donnerlaster hat geschrieben:Am einfachsten und schonendsten geht es mit Orangensaft. Lach nicht, das ist ernst gemeint.
Kollege Donnerlaster hat völlig recht!

Was steht auf der Dose "Solvent 50"?

Solvent 50 ist der hochwirksame Etikettenlöser auf der Basis
natürlicher Orangenextrakte.


Viel Erfolg!

Grüße

Richard

P.S.: Mit Kontakt-Chemie nicht verwandt oder verwitwet, aber zufrieden!

Benutzeravatar
aw_berthausen
abgefahren
Beiträge: 1464
Registriert: 2006-10-03 10:22:34

#11 Beitrag von aw_berthausen » 2011-03-19 12:16:32

Meineswissens sind diese Orangenextrakte aber nicht aus dem Saft, sondern die natürlichen Terpentene aus der Orangenschale. Also das Orangenöl.

Vg Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9002
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

#12 Beitrag von LutzB » 2011-03-19 12:32:24

Speiseöl!

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
Der Bootsbauer
süchtig
Beiträge: 901
Registriert: 2009-03-28 14:41:47
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Der Bootsbauer » 2011-03-19 12:50:43

aw_berthausen hat geschrieben:Meineswissens sind diese Orangenextrakte aber nicht aus dem Saft, sondern die natürlichen Terpentene aus der Orangenschale. Also das Orangenöl.

Vg Bert
Genau so ist es. Die Öle aus den Orangenschalen sind ein hochwirksames Lösungsmittel, und alles andere als harmlos.
"Wer alle Beiträge liest, der verschafft sich einen unfairen Vorteil!" (tauchteddy)

Maggi-Fan
süchtig
Beiträge: 977
Registriert: 2007-11-27 23:07:00
Wohnort: Schwelm

#14 Beitrag von Maggi-Fan » 2011-03-19 13:34:16

Hallo mammut,

bist Du sicher daß die Buchstaben aufgeklebt sind ?

Zu meiner Feuerwehrzeit wurden die Schriftzüge auflackiert. Ebenso das Stadtwappen.
Ict zwar schon ein paar Jährchen her. Aber trotzdem.

Dann hift nur Schleifen und überlackieren

Rolf

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

#15 Beitrag von osterlitz » 2011-03-19 13:37:14

Diese Radierer sind echt gut:

http://cgi.ebay.de/Radierscheibe-Adapte ... 1c18d0e6ac

Grüße,
Stefan
Bild

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#16 Beitrag von tauchteddy » 2011-03-19 13:37:17

Aufkleber. Nein, ich habe mich nicht vertippt, zum Entfernen von Kleberresten benutze ich den alten Aufkleber und tupfe damit die Stellen ab. Damit bekomme ich idR mindestens 90% der Reste ab.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
mammut
Selbstlenker
Beiträge: 153
Registriert: 2011-02-13 23:12:31
Wohnort: Ailsbach

#17 Beitrag von mammut » 2011-03-19 17:43:58

Maggi-Fan hat geschrieben:Hallo mammut,

bist Du sicher daß die Buchstaben aufgeklebt sind ?

Zu meiner Feuerwehrzeit wurden die Schriftzüge auflackiert. Ebenso das Stadtwappen.
Ict zwar schon ein paar Jährchen her. Aber trotzdem.

Dann hift nur Schleifen und überlackieren

Rolf
Hi Rolf,
na da bringst du mich auf was. Der Magirus ist Baujahr 1984. Hab noch nicht genau geschaut, ob der Schriftzug und das Wappen lackiert sind. Ich hoffe es mal nicht. Naja, ich werde es kommenden Samstag sehen, wenn ich ihn abhole.

Vielen Dank an alle für die Tipps.

Gruß Marcus
Pure Vernunft darf niemals siegen!
Mut zum Leichtsinn!

Derzeit leider nix schweres. Nur den 90er Landy meiner Frau.....

Benutzeravatar
Michael*
Kampfschrauber
Beiträge: 543
Registriert: 2008-07-05 23:33:08
Wohnort: Berlin

#18 Beitrag von Michael* » 2011-03-20 1:11:58

Olivenöl

Benutzeravatar
albrecht10
neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 2010-08-20 21:33:45
Wohnort: Spiegelberg

#19 Beitrag von albrecht10 » 2011-03-20 9:58:11

Mein Sohn ist im Erstberuf gelernter Karosseriebauer und er nimmt immer Silikonentferner

Gruß
Albrecht
Ich weiß, daß ich nichts weiß
Sokrates

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3402
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von HildeEVO » 2011-03-20 11:34:23

Hi Ihr Etikettenentferner!

Habe mit Anja gestern auch die "Bauchbinde" entfernt!

Bild

Bild
Mit der Lötlampe... (OK, ich weiß was viele nun sagen wollen... Aber die Kabine wird eh neu lackiert!!! Einen Föhn hatten wir keinen zur Hand!) Die Kleber schön warm machen. Mit einem Nylonklotz der eine Scharfe 90° Kante hat die Kleber wegschieben... Es bleibt der Kleber übrig den man mit Verdünnung abwaschen kann. Es braucht aber viel Verdünnung und reichlich Lappen!!! Am Besten geeignet sind Baumwolllappen!

Bild

Wichtig ist aber in jedem Fall vorher die Beständigkeit des Lacks zu testen... Bei 2K Acryllacken dürfte es keine Probleme geben... Obacht bei alten Kunstharzlacken!!!

Übrigens ist es normal, dass die Lappen die Farbe des Lacks annehmen da sich immer die oberste Lackschicht etwas anlöst. Dadurch werden aber auch die Kleberänder etwas "verwischt" und man tut sichspäter beim Rauspolieren etwas leichter!

Grüße Chris
Zuletzt geändert von HildeEVO am 2011-03-20 21:00:23, insgesamt 2-mal geändert.
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Benutzeravatar
spongebob
abgefahren
Beiträge: 1498
Registriert: 2009-10-07 22:40:50

#21 Beitrag von spongebob » 2011-03-20 12:10:55

ist doch logisch!

panzertape, kabelbinder und lötlampe hat man immer zur hand.
wer hat schon nen fön da???
;)

Antworten