Seite 1 von 1
Achsen beim Magirus
Verfasst: 2011-03-08 9:30:20
von ramonstergarage
Hallo,
Ich habe mir am Samstag einen 192D11 Bj.81 gekauft,
Jetzt meine Frage, er hat leider die 8-Lochfelgen drauf, heist das auch das es die "schwachen" Achsen drin hab?
Bzw. die selben wie im 170 oder haben meine schon verstärkten Gelenke?
Wie kann mann das erkennen.
Will ja 14.00 fahren jetz schreibt der eine nur bedingt gut, der andere sagt beim 192er passt das aufjedenfall, ich weiß jetzt auch grad nicht mehr weiter, davon abgesehen das ich eh grad nicht die Felgen bekomme die ich gern hätte.
Es sind definitiv keine AP´S verbaut, gab`s glaub ich eh net mit 8-Loch.[/b]
Verfasst: 2011-03-08 9:57:04
von McGyver
Hallo!
Wenn bei Dir das Traggelenk über die Achsfaust geht und nicht wie bei den 170igern die Achsfaust über das Traggelenk, dann hast Du die stärkere Vorderachse drin.
Gruß Kai
McGyver
P.S.:
Glückwunsch zum Laster, da hast Du ´nen guten guten Griff gemacht, hat Deiner auch ein 6 Gang Getriebe?
Verfasst: 2011-03-08 13:32:58
von michel
Hallo nach Scheuring,
standardmäßig hat der 192er von der Feuerwehr die verstärkten
Vorderachsen drin.Kannst Du auch an der Verschraubung vom Achsgehäuse zum Gelenk erkennen.Bei mehr als 8 Schrauben ist es die
verstärkte Achse.Kannst es auch noch erkennen wenn Du die Radkappe abnimmst und darunter ein Nabendeckel ohne Zentralmutter auftaucht.
Gruß Michel
Verfasst: 2011-03-08 20:15:30
von felix
Hallo,
@Michel: Die Anzahl der Radbolzen hat keinen Bezug auf die Ausführung der Vorderachse. Schlimmer noch: Die mir bekannten 10-Loch-Achsen in Autos kleiner 15t sind alles die kleinen 3,6t Achsen, während es in 8-Loch auch die Stabile 6t-Ausführung gibt.
@Garage: Kai hat recht, mach mal ein Foto von der Innenseite eines Vorderrades und ich gebe dir die Antwort mit Brief und Siegel.
Felgen für die große Räder in 8-Loch bekommt man nicht aus dem Katalog. Denn: Wäre es einfach könnte es jeder. Ich halte ZIL-Felgen für die besste Lösung, so lange diese rund sind, das kann bei den Russen etwas schwanken.
MlG,
Felix
Verfasst: 2011-03-08 20:18:22
von ramonstergarage
Fotos stelle ich morgen ein, wenn der Laster auf dem Hof steht.
Danke schonmal für eure Antworten
Verfasst: 2011-03-08 21:18:27
von michel
Hallo,
@Felix:
habe nichts von Radbolzen geschrieben sondern von den Schrauben
die das Achsgehäuse mit dem angeschraubten Gelenk (also des lenkbaren Teils der Achse)verbindet.
Gruß Michel
Verfasst: 2011-03-08 21:26:30
von felix
Sorry Michel,
falsch gelesen, du hast natürlich Recht: Ob am SAE-Flansch zwischen Achskörper und Achsschenkel alle möglichen Schraublöcher ausgenutzt sind, hat einen (strengen?) Bezug auf die Gewichtsklasse der Achse: 3,6t-Achsen 8 Schrauben, alles darüber von 5t bis 13t je 16Schrauben.
Gruß,
Felix
@Garage: Du hast übrigens an der Hinterachse auch APs verbaut, nur vorne keine.
Verfasst: 2011-03-08 21:31:02
von Wombi
felix hat geschrieben:Hallo,
@Michel: Die Anzahl der Radbolzen hat keinen Bezug auf die Ausführung der Vorderachse. Schlimmer noch: Die mir bekannten 10-Loch-Achsen in Autos kleiner 15t sind alles die kleinen 3,6t Achsen, während es in 8-Loch auch die Stabile 6t-Ausführung gibt.
@Garage: Kai hat recht, mach mal ein Foto von der Innenseite eines Vorderrades und ich gebe dir die Antwort mit Brief und Siegel.
Felgen für die große Räder in 8-Loch bekommt man nicht aus dem Katalog. Denn: Wäre es einfach könnte es jeder. Ich halte ZIL-Felgen für die besste Lösung, so lange diese rund sind, das kann bei den Russen etwas schwanken.
MlG,
Felix
Hallo Felix,
mittlerweile gibts das aus dem Katalog ......
Bouzinac machts möglich .....
Schon am MAN und Iveco verbaut .....
Gruß, Wombi
Verfasst: 2011-03-08 22:26:14
von felix
Tja,
die Zeiten ändern sich...

Verfasst: 2011-03-08 22:30:39
von McGyver
Preis?
500 Euro + ?
Gruß Kai
Verfasst: 2011-03-09 23:50:00
von Bad Metall
Hallo Wombi
Schon am MAN und Iveco verbaut .....
War das ein gelber MAN ??
Bad Metall