Seite 1 von 1

Sitzbank im Fahrerhaus???

Verfasst: 2007-04-03 7:23:12
von Africalex
Moin zusammen!
Daß ich mir Gedanken mache über neue Sitze im Rundhauber ist ja wohl in meiner Situation klar ! :wack:
Das Thema stand ja sowieso schon auf meiner "To do - Liste".
Ich werd's jetzt aber vorziehen. (Hatte ich eigentlich für später geplant)
Einen anständigen Orthopäd. LKW-Sitz für den/die Fahrer/in zu bekommen ist ja nicht das Problem.
Gibt da sehr schöne "Wirbelsäulen-Verwöhn-Sitze" mit allem Schnick-Schnack.
Aber wie sieht's mit der Beifahrer/in- Seite aus, wenn ich dort eine Doppelsitzbank haben möchte oder anders gesagt, keinen Einzelsitz?
Gibt's sowas überhaupt? :eek:
Und wenn, soll's ja auch so'n verschärftes Teil sein. (Luftfederung, etc...wie beim Fahrersitz)
:search:

Gruß
Alex

N.B.: hab mich um die mir empfohlene OP erstmal gedrückt und bin jetzt in Wartestellung. Reha ist genehmigt. Wahrscheinlich hier in Bad Wildungen. Evtl. geht's nächste Woche schon los. 3 von 6 Ärzten meinten, daß man einen BSV (L5-S1 lateral) nicht unbedingt operieren muß. Also versuch ich's erstmal mit der konservativen Therapie. Mal sehn. Unter's Messer kann ich dann ja immer noch - wenn's nix bringt.

Verfasst: 2007-04-03 12:19:05
von Pirx
Hi Alex!

Eine Doppelsitzbank für die Beifahrerseite mit Luftfederung usw. kenne ich nicht. Ich glaube auch nicht, daß es so was gibt.

Ich habe jetzt anstelle der Sitzbank zwei mechanisch gefederte Einzelsitze für die Beifahrer drin. Das geht gerade mal so von der Breite. Die Lehne des mittleren Sitzes kann nach vorne geklappt werden, um den Durchgang zu benutzen. Vielleicht auch eine Überlegung wert?

Pirx

Verfasst: 2007-04-03 13:04:01
von Mogros
Hallo Pirx

Hört sich interessant an... hast du davon evtl ein Bild und/oder eine genaue Bezeichnung der Sitze... oder sind es etwa normale Fahrersitze aus einem anderen 911er?

Gruss
Chrigu

Verfasst: 2007-04-03 20:35:04
von Pirx
Hallo Chrigu!

Die Sitze sind ISRI 5000. Bilder habe ich leider nicht, müßte ich erst machen. Ein Problem ist, daß die Sitze auf dem originalen Batteriekasten unter der Beifahrersitzbank sehr hoch kommen. Für uns geht es aber gerade noch.

Pirx

Verfasst: 2007-04-03 21:00:30
von AxelB
Ich meine die von Pirx angesprochenen ISRI 5000 Sitze wären mal im maggie-deutz Forum besprochen und abgebildet worden: http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... isri&st=15

Verfasst: 2007-04-03 21:41:06
von Mathias
aha...ja,die sind nicht schlecht... ich bräuchte noch 3 stück...
wenn jemand welche loswerden will...
mfg:mathias

Verfasst: 2007-04-03 22:08:00
von AxelB
Hallo Mathias,

beim in dem link erwähnten dieselmot gab es die Sitze zumindest im Dezember letzten Jahres nicht mehr. Aber hier gibt es noch ISRI Sitze: http://www.alfers.de/ger/seite1.htm

Gruß
Axel

Verfasst: 2007-04-04 8:44:38
von Africalex
Moin zusammen !

na das ist doch mal wieder eine Aussage !
2 Einzelsitze nebeneinander. Hatte ich noch garnicht dran gedacht.
Werd mal meinen hiesigen Recaro-Händler drauf hetzen. Der kann ja mal seine Kataloge wälzen. Der wird sowieso in den nächsten Wochen mal bei mir vorbeikommen und sich das Fahrerhaus genauer angucken. So wie's aussieht, muß aber wohl der Unterbau beim Fahrer und auch beim Beifahrer weggeflext werden. Mal sehen.

So long...
Alex

Verfasst: 2007-04-11 20:27:39
von Pirx
Pirx hat geschrieben:Hallo Chrigu!

Die Sitze sind ISRI 5000. Bilder habe ich leider nicht, müßte ich erst machen. Ein Problem ist, daß die Sitze auf dem originalen Batteriekasten unter der Beifahrersitzbank sehr hoch kommen. Für uns geht es aber gerade noch.

Pirx
So,

die Bilder sind gemacht. Zum Putzen im Auto hats aber nicht mehr gereicht. Außerdem ist geplant, alle 3 Sitze neu beziehen zu lassen, hat aber auch noch nicht geklappt.

Man sieht, wie eng die Sitze nebeneinander montiert sein müssen, um noch Schalten zu können.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Pirx

Verfasst: 2007-04-12 18:39:52
von Africalex
Hallo Klaus !

vielen Dank für die Fotos und die Mühe, die Du Dir damit gemacht hasst.
Jetzt hab ich eine genaue Vorstellung !!!
Sehr schön.

D A N K E !!!!!

Gruß
Alex

Verfasst: 2007-04-12 20:34:33
von Geishardt
Hallo Alex,

orthopädische Sitze ist ein Begriff der überwiegend in dem Bereich von
PKWs verwandt wird.

Im Sinne dieser PKW-Sitze ist jeder pneumatisch gefederte LKW-Sitz ein orthopädischer Sitz.

Du mußt darauf achten, dass die Lordosenstütze vertikal und horizontal verstellbar ist. Denn nur in wenigen Fällen entspricht der Körper des Fahrers den Normen von Recaro oder Isri.

Alles weitere, wie horizontal Federung, belüftete Rückenlehne, verlängerbares Oberschenkelpolster und extreme Seitenpolster sind zwar bequem und positiv aber nicht zwingend erforderlich.

Der Fahrer- und Beifahrersitz sollte gleich sein.
a. Vielleicht fährst Du nicht immer
b. Fairness gegenüber der oder dem Copiloten

Gruß
Bernd

Verfasst: 2009-08-13 21:09:33
von KU 65
ich hatte noch zwei Recaro Sportsitze, die habe ich auf die Beifahrerseite eingebaut. Allerdings kann ich bei meinen die Rückenlehne nicht so toll weg klappen :bored:
Aber zwei Sitze passen gut auf die Sitzbank und selbst ohne Schwingkonsole ist das ein Super Fortschritt.