Seite 1 von 1

Wasn das für ein Fahrzeug? Iveco 160 m 9 FAL

Verfasst: 2011-01-31 16:20:45
von akkuflex
Hi,

das hab ich gerade in Mobile gefunden.
Ist das "nur" ein 110/17 mit Doka oder ist de vom Fahrgestell leichter also wie ein 90-16 nur mit kürzerer DOKA?



http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=6


MfG

Martin

Verfasst: 2011-01-31 17:25:26
von Uwe
Hallo Martin,

das ist ein 9-t-Fahrgestell in der Variante mit serienmäßiger Einzelbereifung. Die Doka ist etwas kürzer und vor allem auch etwas schmaler als die der THW 90-13.

Schönes Auto :)

Grüße
Uwe

Verfasst: 2011-01-31 17:54:49
von akkuflex
Hi,

Das ist aber schon ein 4rer club fahrerhaus oder?

wieso ist das schmäler als andere 4rer club-oder meinst schmäler als die D Häuschen?

hab so ne kurze variante noch nie gesehen- schaut sehr schön aus.
Ist das Fahrzeug den geforderten Preis wert (mal abgesehen davon das er selten zu sein scheint) 10k is doch ein fetter batzen.

Hab darüber keinerlei daten gefunden was radstand usw. betrifft.

Martin

Verfasst: 2011-01-31 20:12:01
von x-molich
Hi,

der ist ja mal klasse!
Würd mir gut gefallen.

Grüße

Sascha

Verfasst: 2011-01-31 20:34:43
von Uwe
Hallo Martin,

das ist schon ein 4er-Club-Fahrerhaus. Halt die schmale Variante, so wie die BW-110-17.

Die THW 90-16 und die meisten Feuerwehr Dokas sind ca. 20 cm breiter.

Radstand: 3,60 ? Grob geschätzt.

Für den Preis bekommt man 3-4 90-16 bei der VEBEG - ob es das Wert ist - hmmm...

Grüße
Uwe

Verfasst: 2011-01-31 22:02:03
von akkuflex
Hi,

ah jetzt versteh ichs- hab nicht gewusst das es zwei unterschiedliche breiten der 4rer Club gab. Wie breit sind die "schmalen" denn dann innen? Könnt man da noch quer drinn schlafen?


Nachdems ein M8 ist sollt der sich von der Technik ja nicht sonderlich von D9 unterscheiden.

Radstand wär ja nicht mal so schlecht-gäb dann irgendwas um die 3 meter Aufbaulänge.

Haben die M8 irgendwelche schächen oder kann man sagen wie die D9 -funtioniert...

MfG

Martin

Verfasst: 2011-02-01 9:38:37
von Uwe
Hallo Martin,

klar funktioniert das Auto - ist ja ein Magirus :)

Quer in der Doka schlafen - gute Frage, hängt ein bisschen von der Körpergröße ab. Mir mit meinen 1,9 m wäre sie vermutlich ein bisschen schmal. Die genaue Breite kann ja vielleicht ein stolzer Besitzer eines Fahrschul-110-17 posten.

Grüße
Uwe

Verfasst: 2011-02-01 11:51:57
von MarkusG
Hier kann ich helfen.
Die 110-17 Einzelkabine hat eine Innenbreite von 185cm in Höhe der Sitzfläche.

Verfasst: 2011-02-02 17:31:53
von akkuflex
Oje, das macht wieder alle pläne kaputt. Das mann bei Deutz das findet was man will is echt wie Lottospielen......

Bei meinem 404 hat ich das problem nicht... der geht nur in einer kombination...

Ne spass beiseite, des is zu in der Kabine schlafen zu schmal das geht mal gar nicht. ach verdammt ich dacht nun hätt ich endlich das passende.. :wack:

Naja auf ein neues und weitersuchen.

Warum gibts die 90-16 (also die Breite Kabine) eigentlich nur ab 87? Gabs die auch mit ner mittleren Kabine??

Martin

Verfasst: 2011-02-02 17:46:38
von Uwe
Hallo Martin,

vor der breiten Viererclub-Kabine hat Magirus das D-Haus genutzt.

Eine breite Doka mit sieben Sitzplätzen ist mir als originales Magirus-Produkt noch nicht untergekommen, ausschließen will ich es aber nicht. Häufiger dürften da Fahrerhausänderungen anderer Feuerwehr-Hersteller sein, wie z.B. das hiesige Rosenbauer-Haus.

Grüße
Uwe

Verfasst: 2011-02-02 18:11:22
von akkuflex
aha interessant die haben sich also an nix gehalten......

naja schau mer mal dann seh mer scho...

gibts beim 90-16 Häuschen große unterschiede zum 9erD-Häuschen also irgendwas gravierendes oder is es schlicht ne neuere Version? Ich mein etz geräuschdämmung, Komfort etc? Von der Technick scheinen die Fahrgestelle weitgehend identisch zu sein.


Mfg

Martin