Seite 1 von 1
vorschläge bitte: lkw 4+4 12to 6m ladefläche
Verfasst: 2011-01-20 3:56:13
von paukipaul
hi!
mein name ist paul, und ich lese hier schon lange mit.
ich brauche mal vorschläge!
hier die eckdaten:
ablastung auf 12to in jedem falle (wg maut)
ich muss 5- 6 to zuladen können > leergewicht lkw 6-7 to
allrad zuschaltbar
großes führerhaus aber keine doka (will einen durchstieg haben)
platz für einen 20" isocontainer oder 7m-koffer (also großer radstand)
am liebsten behörden-fahrzeug
anständige reise-geschwindigkeit
der lärm sollte frauen-kompatibel sein
druckluftbremsanlage und zeitgemäße kupplung für anhänger
genügend ps um mal so einen (lkw) wohnwagen über die autobahn zu ziehen
preis bis 15t ... aber dann scho einzel bereift und tüv und sonst keine mängel :-)
mit dem fahrzeug bin ich fast nur auf der straße unterwegs, manchmal aber auch auf einem schlammigen feld oder auf einem strand.
eigentlich bin ich dann im sommer immer am strand... aber halt nicht in der wüste, der lkw soll nur in europa bleiben.
brauche ich allrad?
es ist sehr einfach, ein fahrzeug ohne allrad zu bekommen, daß auf die bedürfnisse einigermaßen passt... aber mit..... naja.
also, vielleicht wisst ihr ja was... das projekt soll ohnehin erst anfang nächsten jahres starten, ich habe also ein bisschen zeit, um das fahrzeug zu suchen.
vielen dank und gute nacht,
paul
ps: lkw mit zusätzlichen sitzplätzen, schlafplätzen und vollwertigem kiosk:
ist das ein lkw? ein wohnwagen???
für gedanken dazu bin ich ebenfalls dankbar.
Verfasst: 2011-01-20 8:23:58
von Joe
Hi,
ich muss 5- 6 to zuladen können > leergewicht lkw 6-7 to
Inkl. dem Aufbau oder nur für Wasser, Diesel, Geraffel?
der lärm sollte frauen-kompatibel sein
Äääh, bitte konkreter: Willst du sie noch verstehen können oder suchst du eine Ausrede dafür, dass du das Gesabbel die Fahrt über angeblich nicht hören kannst???
Mir fällt da spontan der Steyr 12M80 ein, MB 1017 scheided wg. pneumatischer Bremse aus (neuere dann nicht mehr, aber da sind Behördenfahrzeuge dünn gesät).
Bodenfreiheit ist am wichtigsten. Dann eine sperrbare HA. Wenn du dann noch Bleche und Ketten dabei hast, musst du schon relativ lange suchen, bis du eine Ecke findest, wo du mit einem 4x2 im Vergleich zu einem 4x4 nicht mehr rauskommst.
Ich würde trotzdem wieder 4x4 nehmen, weil man die Basis i. d. R. nicht alle paar Jahre nach den geänderten Bedürfnissen wechselt. Es ist einfach beruhigend, wenn man weiß, dass man noch eine Achse zuschalten kann, das VTG sperren kann etc..
Verfasst: 2011-01-20 8:47:34
von jonson
Du brauchst keinen Allrad für einen Kiosk...Jede Menge grosse Kofferfahrzeuge haben auf der Achse eine Sperre. Das wird da wo ein Kiosk hinsoll, sicherlich langen..Ich würde einen Atego 12 Tonnen mit Frischdienstkoffer nehemen. Die sind gut Isoliert, hat schon 12 Tonnen und gibts in rauhen Mengen in der entsprechenden Preisklasse..AHK mit Luft haben die meisten.
Steyr und 1017 scheiden aus wg zu klein.
Allradfahrgestelle mit 6m Koffer gibt,s nur 3 Achser aber extremst selten in der Preisliga bis 15000.-incl Koffer und wenn dann aufgearbeitet.
Verfasst: 2011-01-20 10:11:59
von paukipaul
morgen!
zum thema gewicht:
alles geraffel, was ich mitnehmen will, koffer, menschen, wasser, einrichtung etc campingzeug wiegt so 6-7 to.
das fahrzeug muß technisch 12to können oder mehr, dabei aber halt eben völlig nackt nicht soviel wiegen.
also, lärm...
da sollen auch kinder ohne kopfschmerzenundgejammer mitfahren können, über so tages distanzen von 500 km.
dafür stehen wir dann halt länger - es ist kein lupenreines reisefzg, sondern eher so ein leute-und-kiosk-durch-die-gegend-karr-projekt.
3 achser geht garnicht, wegen zu schwer und so weiter halt.
kann ich einen atego höherlegen und einzelbereifung dranbasteln?
wird ja wie jeder andere lkw sein, oder?
ok, ich werde mich erstmal zu dem lkw belesen..
die koffer gibts ja wirklich extrembillig wie sand am meer...
ok vielen dank für eure antworten!
Verfasst: 2011-01-20 12:09:55
von jonson
Naja.. Höherlegen....Mit Blattfedern eigentlich kein Problem...Bringt aber meiner Meinung nach nur Nachteile bei einem "normal Fahrgestell".
18 Tonnen Laster mit Kofferaufbau auf 12 Tonnen ablasten bringt eigentlich nix weil diese Laster 8-10 Tonnen leer wiegen.. Ich würde für so ein Projekt einen reinen 12 Tonner nehmen..Koffer mit Seitentüre !!! Sonst musste jedesmal über die Hecktüre / Ladebordwand reinkrabbeln..
Drauf achten das noch kein EG Kontrollgerät eingebaut ist , sonst brauchste die Fahrerkarte und Unternehmerkarte mit Auslesegeräte da Du ja auch Halter bist und was Transportierst...
Verfasst: 2011-01-20 12:28:01
von rocknroll
Höre auf Jonson!
alleoine 6-7t mitnehmen! da kannst kein Allradfahrgestell nehmen!
Der Platz ist zu klein für einen 6m Koffer!
Dein Fahrzeug kann 5-6t wiegen und bei der Größe bleiben nur 4x2 mit Sperre übrig!
Verfasst: 2011-01-20 19:43:10
von x-molich
Der
110-17 kommt mit 5 m Ladefläche schon recht nahe.
Kannst ja die Doka durch eine Einfachkabine tauschen, dann ist die Ladefläche wieder länger!
Grüße
Sascha
Verfasst: 2011-01-20 20:11:40
von HildeEVO
MITNAHMESTAPLER!!!!

Verfasst: 2011-01-20 20:35:25
von vikingswen
HildeEVO hat geschrieben:MITNAHMESTAPLER!!!!

Ich hol mal ne Handvoll Trailmix, aber kann leider nicht die Füsse auf den Schreibtisch legen.

Verfasst: 2011-01-20 20:40:22
von paukipaul
öh watt
mitnahmegabelstapler? versteh ich nicht... neee hab zugriff auf radlader.
also das mit der doka wäre auch ok, weil dann die passagiere halt in der kabine sind und nicht im koffer > dann kann ich ihn kürzer haben.
allerdings wird es wahrscheinlich schwer, einen koffer oder container zu finden, der 5 meter lang ist..
außderdem find ich die webseite mit dem hanfbachtal schon arg teuer.
und ps hat der auch nicht soviel, der fahrschulwagen.
@jonson: brauch ich diese "transportgehnehmigung" oder wie auch immer das heißen tut, wirklich??
ich transportiere ja keine gewerbliche fracht, sondern en paar kürbisse und eine limo und ein paar pommes...
geld verdien' ich ja mit dem verkauf, nicht dem transport.
Verfasst: 2011-01-20 20:44:02
von magic
ich weiß garnicht was ihr habt
mein Scania (18t Fahrgestell) wiegt jetzt mit Koffer und vollen Tanks 9t. Abgelastet isser auf 10t damit noch ein klein wenig Reserve da ist.
Hinterachssperre ist vorhanden und auch eine umrüstung auf Einzelbereifung war kein Problem. Wie das bei einem zgg von 11,9t aussieht weiß ich nicht, dürfte aber gehen. Die Ladefläche war ursprünglich ca. 6m lang. Eigentlich doch Optimal
Verfasst: 2011-01-20 20:53:39
von paukipaul
hi magic,
deine bude finde ich nur als szm... und die hat mir fast zuviel ps..
aber dafür könnte mansie auflasten, wenn man muß.
außerdem ist mir schon klar, daß es mit ablastung 12 to schwer wird, einen anhänger zu ziehen, gesetzlich gesehen. aberich will das einfach können wenn ich das muss. und wenns nur ein strohwagen ist auf ner wiese ist.
Verfasst: 2011-01-20 20:59:58
von magic
Verfasst: 2011-01-20 21:02:42
von magic
es geht nichts über Leistung
nein
mehr Leistung
mal im Ernst
wir haben unseren auf 10t abgelastet und haben noch ne Anhängelast von 10t (liegt an der schlechten Hinterachslast).
Leistung 420Ps - einfach klasse
Verbrauch 22 - 23L/100km (ehrlich, mehr ist es nicht)
Verfasst: 2011-01-20 21:18:45
von paukipaul
he magic
weshalb verbraucht der denn sowenig????
wegen moderner technik, oder weil man mit niedriger drehzahl rumkurven kann oder wie??
hmmm ja an dem müsste ich auch nicht mehr soviel außen bauen..
2 tonnen fallen ja weg, an bedarf, denn der hat bereits einen koffer..
ich recherchiere denn mal gewichtsmäßig.
vielen dank!
Verfasst: 2011-01-20 21:24:35
von magic
das liegt daran das der Motor mit 9t nicht gefordert wird und immer im optimalen Drehzahlbereich läuft.
klar hat der Motor 420PS, die werden aber fast nie abgerufen.
Verfasst: 2011-01-21 14:31:30
von mabdt
Hallo,
Zitat:weshalb verbraucht der denn sowenig????
wegen moderner technik, oder weil man mit niedriger drehzahl rumkurven kann oder wie??
Das ist doch ganz einfach:
schieb Du mal ne volle Schubkarre den ganzen Tag durch die Gegend,und zaehl mal wieviel Flaschen Bier Du trinkst.
Dann mach das Gleiche mit einer leeren Schubkarre,...der Bierverbrauch sinkt(glaube ich

,bin aber nicht sicher

)
Ne ,mal im Ernst:99% der alten Fahrzeuge (Behoerden,Militaer...)sind eigentlich untermotorisiert,das heisst ,man faaehrt fast immer Volllast um am Ball zu bleiben,und deshalb brauchen die alten Dinger auch so "viel".
Natuerlich hat auch die moderne technik einen Einfluss auf den Verbrauch.Hauptgrund ist aber das die vielen Pferdchen im Stall bleiben koennen,und deshalb nichts fressen,nur wenn man alles abruft,will der PS protz dann auch ein paar Liter mehr.Ist halt wie im wahren Leben
Fuer Deine Zwecke wuerde ich einen 4x2 Serien LKW mit Diff.-Sperre waehlen,den gibts in allen Varianten,auch fuer keineres Geld,und mit moderner frauenfreundlichen Technik.Mercedes Atego 1228,oder aehnliches...
Gruss Manfred
Verfasst: 2011-01-21 17:39:15
von jonson
Wer rechnen kann hat Vorteile im Leben...
Ein 110 17 kann keine 6 Tonnen Laden wenn er einen Kofferaufbau hat. Ein 18 Tonnen Scania auf 12 Tonnen abgelastet kann das auch nicht..
Um mit einem 12 Tonner 6 Tonnen zu laden geht nur mit einem 12 Tonner ohne Allrad und sonstigen Unfug, denn die wiegen so um die 6 Tonnen leer....
Eine Transportgenehmigung brauchst Du nicht....Aber.
Da so ein Fahrzeug als LKW angemeldet ist musst Du bei der Fahrerkarte als Halter vom Fahrzeug auch die Unternehmerkarte plus Hardware zum Auslesen aller Daten haben und das kostet ca 1000.-
Bei einer Kontrolle der BAG( und die wird kommen ) musst Du dann beweisen das 6 Tonnen Ladung Dein Persönliches Geraffel ist und kein gewerblicher Transport vorliegt...
Ich sag mal Atego 1228 oder sowas...
Verfasst: 2011-01-21 19:15:37
von urologe
wäre es nicht einfacher und vernünftiger , ein 4x4 Wohnmobil nach meinen Wünschen zu konzipieren und den beruflichen 6-to Kram bei Bedarf auf einen Anhänger zu laden ?
Verfasst: 2011-01-21 19:35:09
von jonson
Ne... Das wäre viel zu einfach....Es braucht die Eierlegende Wollmilchsau...
Äh... Mit Anhänger.... So würde ich sowas machen...Vorallem vorne als Zugi Wohnmobil....und keine Sorgen mehr..
Ach so.. Mach ich ja so....

Verfasst: 2011-01-22 15:16:05
von paukipaul
he danke fuer das fachwissen und so weiter, hat mir sehr weitergeholfen.
ich werde wohl schlussendlich abstriche machen muessen bei meinen wuenschen.
das mit der fracht und persønlichem geraffel ist eigentlich ein bisschen anders > ich lass es einfach mal so stehen weil heute samstag ist und ja eigentlich auch wurst.
frøhliches we, der tred kann abgeschlossen werden.
so long,
paul
Verfasst: 2011-01-22 15:27:49
von SvenS
Ne, der kann nicht geschlossen werden, wir wollen ja schließlich genau informiert werden, was es letztendlich für ein Fahrzeug geworden ist

.
Verfasst: 2011-01-22 15:43:14
von Lassie
Hi Paul,
wenn du wirklich einen Kiosk an einem Strand betreiben, mit deinen Kindern bzw Familie fahren und dann noch im Wagen wohnen willst, würde ich - wie oben schon genannt - einen Doka-Allrad-LKW mit kleinem Wohnaufbau (als Womo angemeldet, dann auch kein Sonntagsfahrverbot, kein Fahrtenschreiber, etc) + einen Kiosk-Anhänger nehmen. Da bist du flexibler, kannst auch mal schnell vom Stellplatz wegfahren, hast vernünftige Sitzplätze für deine Lieben und hast die echte Doppelnutzung als Womo und Kiosk. Einziger Nachteil: um 15 k€ wird es das eher nicht geben....
Nur mein Senf :-)
Jürgen
Verfasst: 2011-01-22 16:05:54
von laforcetranquille
Hallo,
such doch mal nach ner älteren 6x4 SZM mit kurzem oder halblangem Haus ,300 PS aufwärts. Die haben meisst Radstand 3.20+1.35 Da geht ein 6m Koffer drauf. Umrüstung aller Achsen auf Einzelfelgen geht und der zieht auch ganz ordentlich was aus dem Dreck raus, selbst Hänger. Mit etwas Glück und leichtem Koffer kommst du auch nicht über 12 tons.
Verfasst: 2011-01-22 21:33:23
von lura
Wenn's ein Kiosk werden soll, würd ich keinen Allrad nehmen, sonst verkauft's du immer auf den Knien, denn eine 1,8 m hohe Verkaufstheke ist sicherlich für mich verkraftbar, aber alle Kunden unter 1,7 m haben dann Probleme.
also Allrad-Womo mit Kiosk-Anhänger.
Bernd