Seite 1 von 1
seilbahnöl entfernen ...wie?
Verfasst: 2010-11-23 13:09:06
von Sharleena
salut,
wir haben vor rund 5 jahren unser fahrgestell mit seilbahnöl versiegelt.
nun möchten wir gerne den rahmen neu lacken und das zeug muß wieder runter.
wer hat schon einmal seilbahnöl entfernt und uns ein paar tips?
... das öl muß wohl recht hartnäckig sein
grüsse,
die ulmer's
Verfasst: 2010-11-23 14:04:33
von Garfield
Hi,
Seilbahnöl kenne ich nicht aber wenn es wie Du schreibst sehr hartnäckig ist und wahrscheinlich auch in schwer zugänglichen Ecken sitzt würde ich es Trockeneis strahlen lassen .Dann ist wirlklich alles runter und das ohne Materialabtrag.Schau mal hier:
http://www.trockeneisstrahlen-bundesweit.de/
Garfield
Verfasst: 2010-11-23 14:17:24
von Speed5
Moin Hendrik,
Öl, Fett lässt sich am besten mit seinesgleichen entfernen.
Ich würde es mit Diesel, Petroleum oder Kerosin versuchen.
Ist ne Riesen Sauerei, aber sonst würde wir nur die Alternative mit dem
Trockeneis einfallen, und die ist nicht wirklich günstig.
Wanne unter den Rahmen stellen und dann schritt für Schritt mit nem Pinsel reinigen. Anschließen mit nem guten Maschinenreiniger und HD Gerät den Rest runterblasen.
Gruß Michael
Verfasst: 2010-11-23 14:50:52
von rocknroll
Ich kenne das Zeug zwar nicht, aber es könnte mit nem Dampfstrahler und einem Zusatz evtl doch gut weggehen.
Um so heißer um so besser, allerdings ab 70 Grad kann der Lack auch weggehen, falls das egal ist-130Grad und dann drauf.
Verfasst: 2010-11-23 18:13:21
von Bernhard G.
Wird vermutlich ziemlich verharzt sein, das Zeug. Du kannst es mal mit Kaltreiniger z.B. von Teroson versuchen. Das Zeug gibt es in den 1L-Normdosen und kann mit Druckluft versprüht oder mit dem Pinsel verteilt werden. Dann mit dem Hochdruckreiniger abspritzen. Natürlich nur auf einem Waschplatz mit Ölabscheider.
Verfasst: 2010-11-23 18:31:02
von spongebob
faszinierende ergebnisse!

Verfasst: 2010-11-23 18:46:34
von Garfield
spongebob hat geschrieben:
faszinierende ergebnisse!

Jau und der Vorteil gegenüber Sandstrahlen kein Materialverlust ,entfernt wird nur Dreck, Schmiere ,Unterbodenschutz usw. Der Preis ist hoch aber man braucht nichts auseinander bauen oder schützen .Denke das ist auch was Wert.
Garfield
Verfasst: 2010-11-23 19:07:26
von carasophie
Uiui, wenn der Hendrik den Link sieht, wandert ein kompletter Allrad-LKW in deren Werkstatt zum Trockeneisstrahlen. Motor, Achsen, Getriebe, Fahrerhaus... alles wie neu....
Verfasst: 2010-11-23 19:24:13
von Mike
Tach,
ich würde es mit Biodiesel machen. mit der Becherpistole satt aufsprühen, einwirken lassen und mit nem heißen Dampfstrahler abwaschen.
Geht Top!
Gruß
der Mike
Verfasst: 2010-11-23 19:42:56
von Sharleena
diese geschichte mit dem trockeneisstrahlen hat schon was, wird uns vermutlich aber zu teuer sein.
mal sehen, was die örtlichen fachbetriebe so aufrufen...
ansonsten habe ich heute mal den hersteller kontaktiert. offiziell heißt das zeug, das unter unserem fahrzeug ist "alpine cable protect oil".
verharzt ist es in den 5 jahren noch nicht sonderlich, es glänzt noch
konventionell kommen wir laut hersteller wohl nicht bei; dampfstrahlen, abschleifen, verdünnung und dergleichen können wir uns angeblich gleich sparen.
das öl ist so gebaut, dass es unter allen umständen haften bleibt (...).
man riet uns, es mal mit voc-haltigen reinigern oder "marine clean" zu versuchen.
sie vergaßen nicht, uns viel glück zu wünschen.
soweit erstmal herzlichen dank für die tips, wir bleiben dran!
edit: mike, danke für den tip
...äh...und du hast wirklich seilbahnöl so runterbekommen??
Verfasst: 2010-11-23 21:15:21
von fuxel
ulmer hat geschrieben:..............sie vergaßen nicht, uns viel glück zu wünschen.

.......
Servus Henrik.
Diese Mail, stell die mal ein.
Ich hab mit einem
Schaber mit Hartmetall gute Erfahrungen gemacht. Hab alte Farbe mit Rost richtig gut wegbekommen.
Sollte bei dem Zeugs auch helfen.
bg
fuxel
Verfasst: 2010-11-24 13:42:13
von Ulf H
Fettölkonservierter Rost rostet doch auch nicht weiter ... von mir aus dürfte der friedlich da bleiben wo er ist ...
Gruss Ulf
Verfasst: 2010-11-24 19:38:23
von Vario 815 DA
na ich weiß nicht, vielleicht langsamer, aber garnicht?

Verfasst: 2010-11-24 19:55:50
von Garfield
Vario 815 DA hat geschrieben:na ich weiß nicht, vielleicht langsamer, aber garnicht?

Wo keine Luftfeuchtigkeit hin kommt rostet nix
Garfield
Verfasst: 2010-11-24 20:05:13
von Vario 815 DA
Garfield hat geschrieben:Vario 815 DA hat geschrieben:na ich weiß nicht, vielleicht langsamer, aber garnicht?

Wo keine Luftfeuchtigkeit hin kommt rostet nix
Garfield
Hallo Garfield,
hab 30 Jahre Erfahrung mit Rost an nem Toyota BJ 42
ich weiß wo drüber ich rede/schreibe.
Grüße von mir
Verfasst: 2010-11-24 20:20:01
von rennpeer
Hallo Ulmer,
wie seid Ihr mit der rostschützenden Wirkung des Seinbahnöls zufrieden gewesen? Ich hätte da einen Nissan Pick Up den ich gerne auf die gleiche Weise gehandeln wollte.
Albert der rennpeer
Verfasst: 2010-11-24 20:47:29
von Mike
Hallo,
hab da einen Kumpel, der hatte seinen Jeep mit Seilbahnfett behandelt und ist einen Oberpfalz Winter gefahren. Kein Vergleich zu Mike Sanders.
Gruß
der Mike
Verfasst: 2010-11-24 20:59:32
von Ingenieur
Hallo,
was denn nun ?
Besser, schlechter, langlebiger ???
...
Verfasst: 2010-11-24 21:41:24
von x-molich
Hallo,
ich habe auch schon mal gute Gerüchte über Seilbahnöl gehört.
Taugt es was? Und wenn ja, wo kann man es bekommen?
Grüße
Sascha
Verfasst: 2010-11-25 0:04:45
von Mike
T´schuldigung
meinte natürlich viel schlechter als Sanders.
Gruß
der Mike
Verfasst: 2010-11-25 8:21:10
von unknow74
Sanders ist nix anderes als Seilbahnfett mit ein paar "Additiven" ;-)
Verfasst: 2010-11-25 10:32:07
von colli1979
hier der Link zu einer hier oft & gern erwähnten Quelle für solche Dinge:
http://www.korrosionsschutzshop.de/cms/ ... ohlraeume/
Nicht das ich eine Verbindung zu Sander hätte außer dem gleichen Wohnort...
Verfasst: 2010-11-25 12:00:45
von Lobo
Lustig das dachte ich mir auch schon, da hauten viele die eierlegende Wollmilchsau auf ihr Fahrzeug und jammern wenn sie den Scheiß nicht runter bekommen.
Runter geht aller macht nur eine rissen Sauerei, Hochdruckreiniger, heißes Wasser, Dreckfräser Aufsatz dazu und los geht es.
Macht eine schöne Sauerei und im 2. und 3. Durchgang nimmt mach irgendeinen bösen Fettlöser dazu und schon ist der Rahmen sauber.
Da gehe ich lieber alle paar Jahre mit dem Pinsel bei oder mach
Maik
PS ohne sauerei wirst das nicht runterbekommen oder mel mit handauflegen versuchen

Verfasst: 2010-11-25 14:13:59
von Pirx
Ulf H hat geschrieben:Fettölkonservierter Rost rostet doch auch nicht weiter ... von mir aus dürfte der friedlich da bleiben wo er ist ...
Gruss Ulf
ulmer hat geschrieben:nun möchten wir gerne den rahmen neu lacken und das zeug muß wieder runter.
Pirx
Verfasst: 2010-12-07 12:37:27
von Schäicher
Probier's mal mit grundreiniger der Firma
Vogelman Oder backofenreiniger
Verfasst: 2010-12-07 18:59:03
von Bustreter
evtl. wäre es einfacher das fett zu lakieren?????
duck wech

Verfasst: 2010-12-07 22:24:51
von Buclarisa
Nimm neues Seilbahnenfett erwärme es bis zur dünnflüssigkeit mische farbige Schuhkrem Ruß oder Abtönpaste bei bis die gewünschte Farbe erreicht ist, großzügig auftragen, fertig.
Gruß Buclarisa
Verfasst: 2010-12-07 23:01:27
von Sharleena
das öl ist weg.
nach diversen versuchen ging es dann mit bremsenreiniger und 200 bar heißwasser am besten runter.
der rahmen selber sieht gut aus, weiter geht's.