Seite 1 von 1

Lenkrad höherlegen beim MB 1017?

Verfasst: 2010-11-19 21:11:18
von Ucki
Moin, nachdem ich nun frustried so ziemlich jedes Fahrzeug im Kastenwagenbereich "anprobiert" habe, nun eine Frage. Dank meines langen Fahrgestells (bin 2,03 Meter groß) hake ich überall, am wenigstens im MB 1017, dort ist allerdings das Lenkrad direkt auf meinen Knien. Kann man ein Lenkrad irgendwie höherbauen oder steigt mir da der Tüv aufs Dach ?? Hat jemand sowas schonmal gemacht ?
Grüße Sven

Verfasst: 2010-11-19 21:35:25
von LutzB
Versuchs mit einem kleineren Lenkraddurchmesser. Habe ich beim Hano auch gemacht, ich drehe am Rad vom kleinen Fahrerhaus. Allerdings weiß ich nicht um die Verfügbarkeit beim 1017.

Lutz

Verfasst: 2010-11-19 21:45:04
von Ucki
LutzB hat geschrieben:Versuchs mit einem kleineren Lenkraddurchmesser. Habe ich beim Hano auch gemacht, ich drehe am Rad vom kleinen Fahrerhaus. Allerdings weiß ich nicht um die Verfügbarkeit beim 1017.

Lutz
Sind ja die Lenkradstreben die auf dem Knie aufliegen .. so 5cm höher würden die Problem halt echt lösen ...

Verfasst: 2010-11-19 21:51:33
von Wombi
Hallo Ucki


Beim MAN L 2000 ist das Lenkrad höhenverstellbar und auch im Winkel zu verstellen.


Gruß, Wombi

Verfasst: 2010-11-19 22:39:24
von Ucki
Wombi hat geschrieben:Hallo Ucki


Beim MAN L 2000 ist das Lenkrad höhenverstellbar und auch im Winkel zu verstellen.


Gruß, Wombi
EDIT:
Leider ist der MAN schwerer verfügbar für mich .. aber danke für den Tipp ..
EDIT2: Und gibt es den auch mit Allrad ??

Verfasst: 2010-11-19 22:51:35
von LutzB
Ucki hat geschrieben:Und gibt es den auch mit Allrad ??
Ja Sven, den gibts auch mit Allrad. Aber die Hütte ist recht niedrig für uns!

Lutz

Verfasst: 2010-11-19 22:57:41
von Ucki
LutzB hat geschrieben:
Ucki hat geschrieben:Und gibt es den auch mit Allrad ??
Ja Sven, den gibts auch mit Allrad. Aber die Hütte ist recht niedrig für uns!

Lutz
und wieder einer weniger auf der Liste .. bleiben noch MB 1017 mit umgebauten Lenkrad und evtlen Umbauten an der Kabine *ärgs* oder ne Feuerwehr oder THW DK mit massiven umbauten Sitz etc .. aber ich lasse mich nicht von ner Weltreise abbringen .. zum Heulen .. die erste Idee war nen Landy ...

Verfasst: 2010-11-19 23:02:54
von Wombi
Und wieder einer weniger.... nämlich der 1017er, außer Du machst den großen Führerschein.

1017er unter 7,5 to geht nicht.

Mein L 2000 steht bei 10 to, aber mit kurzem Koffer, 3,20 m Radstand und weniger Ausstattung geht gerade mit 7,5 to.


Gruß, Wombi

Verfasst: 2010-11-20 12:31:10
von mabdt
Hallo Sven,
da gibt es eine Sonderausstattungsvariante vom Benz fuer Hoehenverstellbares und neigbares Lenkrad.
Hat halt die spartanische Ausstattung der BW nicht,ist aber in Zivilen Fahrzeugen oft verbaut.
Gruss Manfred

Verfasst: 2010-11-20 12:35:40
von mabdt
Hallo Sven,
ist die SA 31593
Damit gehst Du zu Mercedes,und dann wird man Dir sagen was Du fuer teile benoetigst,und was der Spass kostet.
Gruss Manfred

Verfasst: 2010-11-20 19:33:42
von Joe
Hi,

wenn du die Preise hast, wäre ich wirklich nur rein interessehalber mal an den Kosten interessiert, wenn du es nicht posten magst, gern auch per Email.

NOCH passt ja die "Plautze" hinters Lenkrad, ohne dass ich Scheuerspuren bekäme! :D :angel:

Verfasst: 2010-11-22 9:52:10
von Wilmaaa
Joe hat geschrieben:NOCH passt ja die "Plautze" hinters Lenkrad
Und wenn's mal nicht mehr passt, musst Du halt auf einen Hauber umsteigen :D :angel: :blush:

Verfasst: 2010-11-22 13:42:55
von rocknroll
Passt nicht ein Lenkrad von einem neueren Mercedesmodell in den alten 1017?!
Es haben schon Leute gemacht. War das nicht ein Aktros Lenkrad?
Das ist kleiner und glaub etwas höher, das gibts auch öfters in der Bucht.

LG

Verfasst: 2010-11-22 13:55:49
von 1017A
rocknroll hat geschrieben: Das ist kleiner

Hallo, ich rate dringend ab von kleineren Lenkrädern, das Auto ist mit den von uns benutzten Reifen und ohne Servolenkung (die kann mal ausfallen) so schon kaum noch lenkbar. Der Fall kommt zwar sehr, sehr selten vor, aber er ist möglich (mir passiert auf der Autobahn, Motoraussetzer, dann auf den Standstreifen zu kommen war Schwerstarbeit).

Verfasst: 2010-11-22 14:25:13
von LutzB
1017A hat geschrieben:Hallo, ich rate dringend ab von kleineren Lenkrädern, das Auto ist mit den von uns benutzten Reifen und ohne Servolenkung...........
Du hast sicher Recht - aber irgendwie müssen wir Langen alles versuchen, um uns Platz in der Hütte zu verschaffen. :D

Lutz

Verfasst: 2010-11-22 17:28:28
von Ucki
Ja eine echte Qual .. erste Idee war von uns: Landy fahren .. ok passt nicht
Idee zwei: Wohnmobil .. passt alles nicht
Idee drei Ein Transporter selber ausbauen .. siehe zwei
Idee vier LKW .. Freundin will eher 1 und irgendwo gibt es ein Reisebuget .. ARGGGGHHHH und nebenbei passe ich mit meinen 2,02 Metern eh in kaum ein Fahrerhaus ... :wack: :wack: :wack: :mad: :mad:

Verfasst: 2010-11-22 18:23:07
von vikingswen
Dank meines langen Fahrgestells (bin 2,03 Meter groß) hake ich überall
ARGGGGHHHH und nebenbei passe ich mit meinen 2,02 Metern eh in kaum ein Fahrerhaus
Hallo Sven
Wenn du in der nächsten Zeit weiterhin kürzer wirst passt du bald ins Fahrerhaus und hinters Lenkrad. :totlach:
Aber Spass beiseite hast du schon mal bei einem Gebrauchtteilehändler oder LKW verwerter gefragt was eine komplette verstellbare Lenksäule kosten würde.

Swen

Verfasst: 2010-11-22 18:31:00
von rocknroll
Weitere Idee. Lenkseule verlängern. Natürlich vom Profi.
Oder Scania TGB30 nehmen. Wenn der Mario dahinter passt dann du mit deinen kleinen 2Metern auch :D

Verfasst: 2010-11-22 18:38:02
von Ucki
Moin Swen,

ich bin exakt 2025mm hoch um es jetzt mal genau zunehmen Und meiner Freundin reicht es im Moment mit LKWs .. jetzt muss ich wieder Jeeps testen .. Ich liebe es ..
Grüße Sven,
der halt rundungsmäßig schrumpft oder wächst ;)

Verfasst: 2010-11-22 22:28:33
von Speed5
rocknroll hat geschrieben:Weitere Idee. Lenkseule verlängern. Natürlich vom Profi.
Oder Scania TGB30 nehmen. Wenn der Mario dahinter passt dann du mit deinen kleinen 2Metern auch :D
Rock hat recht,

Mario ist größer, und nicht wirklich ein Leichtgewicht.

Wo er rein passt, passt du auch rein.

Gruß Michael

Verfasst: 2010-11-22 23:23:43
von rocknroll
Oder mal so ausgedrückt.
Schau ob der Sitz viel Paltz verschenkt, wenn ja-machs wie Mario

Schwingsitz raus (aus dem Scania) neuer Sitz rein, dieser sollte nicht zu dicke Rückenlehne haben. Fertig .

Verfasst: 2010-11-23 8:38:43
von Ucki
Mein Problem sind meistens nicht die Sitze sondern (gerade bei "Kleinwagen" bzw Transportern) das das Lenkrad so blöd verbaut ist das es mir die Kniescheiben bricht. Da würde bei nem VW Crafter zB nur die Liegeposition was ändern so blöde haben sie aden Schaltknüppel und das Lenkrad positioniert.
Der MB 1017 hätte halt den riesen Vorteil das das Fahrgestell dank Bundeswehr relativ häufig und günstig zu bekommen wäre. Für mich und meine Freundin würden ja noch LKW Führerscheine dazukommen und dann wird es irgendwann echt teuer. Wir wollen ja die Tour machen um Jules Studienabschluß und mein Ende der Bundewsswehrzeit zu feiern und nicht den Lottogewinn .. leider *Seufz* naja dann :search: suchen wir mal weiter. Danke erstmal bis jetzt für alle Tipps. Scheinbar würde ja ne Lenksäulen verlängerung bzw Umbau gehen. Die anderen Trucks werde ich sie solange ich sie im Norden mal sehe oder finde angucken.
Gruß Sven