Magirus Merkur Motorabdeckung / Motorhaube

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
olli-Stuttgart
Schrauber
Beiträge: 366
Registriert: 2008-09-29 9:59:09
Wohnort: Stuttgart

Magirus Merkur Motorabdeckung / Motorhaube

#1 Beitrag von olli-Stuttgart » 2010-11-01 21:07:01

Servus,

hat schon jemand die seitlichen Verkleidungsbleche
zwischen Kotflügel und Motorhaube abgebaut ?
Hab schon alle Schrauben ( 8 Stück pro Seite )
unten im Radkasten weg, sind nur noch 2 Nieten drin.
Ist aber alles noch fest. Ist das nur der Gammel oder
sind das noch mehr Schrauben ?
Leider ist es so schnell dunkel geworden und habs nicht mehr
genau sehen können.

LG

Olli

Benutzeravatar
olli-Stuttgart
Schrauber
Beiträge: 366
Registriert: 2008-09-29 9:59:09
Wohnort: Stuttgart

#2 Beitrag von olli-Stuttgart » 2010-11-01 21:18:01

Bild

150erGKW
süchtig
Beiträge: 674
Registriert: 2006-10-03 16:53:41

#3 Beitrag von 150erGKW » 2010-11-01 22:02:56

Moin !

Was hast Du vor ??
Es ist vermutlich einfacher den kompletten Kotflügel mit Seitenblech abzubauen und dann das Blech abmachen.
Hab ich bisher jedenfalls noch nicht probiert nur das Blech auszubauen.
Blech ist an den 8 Schrauben und den 2 Nieten fest und Rost.

Grüße
150er

Benutzeravatar
olli-Stuttgart
Schrauber
Beiträge: 366
Registriert: 2008-09-29 9:59:09
Wohnort: Stuttgart

#4 Beitrag von olli-Stuttgart » 2010-11-01 22:11:03

..... und mit dem Kotflügel abschrauben geht besser ?
Hast du das schon gemacht. ?

Ich möchte mal richtig an den Motor und Getriebe ran.

150erGKW
süchtig
Beiträge: 674
Registriert: 2006-10-03 16:53:41

#5 Beitrag von 150erGKW » 2010-11-02 0:08:07

olli-Stuttgart hat geschrieben:.....
Hast du das schon gemacht. ?
Ja, schon mehrfach.
Zuletzt vor 2 Jahren bei der "optischen Aufarbeitung" .
Es sind 11 Schrauben zu lösen und das Blinkerkabel entfernen.
Und wenn erstmal alles weg ist, kann man auch gut dran arbeiten.
Bild

Benutzeravatar
olli-Stuttgart
Schrauber
Beiträge: 366
Registriert: 2008-09-29 9:59:09
Wohnort: Stuttgart

#6 Beitrag von olli-Stuttgart » 2010-11-02 8:41:47

sauber, so sollte es Aussehen.

Danke !!!

Olli

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#7 Beitrag von Garfield » 2010-11-02 9:08:36

Hey Olli wat wird dat ? Großen Motor einbauen?

Garfield

Benutzeravatar
olli-Stuttgart
Schrauber
Beiträge: 366
Registriert: 2008-09-29 9:59:09
Wohnort: Stuttgart

#8 Beitrag von olli-Stuttgart » 2010-11-02 16:28:21

Hi Micha,

erstmal schauen was alles unter dem Blech vorkommt.
An Rost und Löcher :mad:

Und wenn die Grundlagen stimmen kann man sich ein neues
Projekt ausdenken.

Gruss Olli

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24851
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#9 Beitrag von Ulf H » 2010-11-02 16:32:29

Guck doch mal IN der Halle, da steht sowas in zerlegt, vielleicht lassen sich dort die geheimen Schrauben leichter identifizieren.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
olli-Stuttgart
Schrauber
Beiträge: 366
Registriert: 2008-09-29 9:59:09
Wohnort: Stuttgart

#10 Beitrag von olli-Stuttgart » 2010-11-02 16:40:45

Hi Ulf,

das war mein erster Gang ( ist ja nicht so weit gewesen :D ).
Aber da ist ja davon nichts mehr da, da kann ich nur sehen
was mich erwartet.

Aber danke für dein Angebot.

Olli

Antworten