Seite 1 von 1

Welche Schrauben für AHK?

Verfasst: 2010-10-04 19:49:51
von WEYN
Hallo Leute!

mal eine Frage an die, die Ahnung davon haben.

bei meinen Anhängebock (wird am Ende Kugelkopf am Mercur) sind div. M10er Schrauben für den Kugelkopf mitgeliefert. (Westfalia sagt Anschraubplatte dazu)

bei der Kugel sind auch Schrauben dabei....

bloß:

beim Anhängebock sind es 10.9er, bei der Kugel sind es 8.8er.

Welche soll ich nehmen? Die 10.9er vom Anhängebock sind in 3 unterschiedlichen Längen dabei. Da würde sich längentechnisch was passendes einfach finden. Bei der Kugel ist nur eine Länge dabei, und die ist seeeehr viel zu lang. (geht aber noch)
andereseits hat sich sicher auf beiden Seiten jemand was dabei gedacht....


das ganze geht noch weiter:

beim Anhängebock sind selbstsichernde Muttern dabei. Diese sind so komisch Oval gedrückt auf einer Seite.

bei der Kugel sind Sicherungsscheiben dabei.


*************************

Wie ist denn das mit diesen Ovalen Muttern? Kann man die mehrfach auf und zu machen? (2-3 mal?)
Mir hat mal jemand beigebracht das bei den Muttern mit Kunstoff-Einsatz das ganze eine Einbahnstraße ist....

*************************

Bilder + Doku gibt es bald. Bei Tageslicht macht es sich einfach besser Fotos. Evtl. muß ich auch noch das ganze eine Stufe höher Schrauben. Grob gemessen hängt die Kugel jetzt bei 48cm....an meinen PKW bei 55cm...

WEYN

Verfasst: 2010-10-05 8:46:15
von mabdt
Hallo,
Selbstsichernde Muttern sind IMMER nur einmal zu verwenden,egal welcher Bauart.

Fuer die AHK reichen Schrauben mit der Festigkeit 8.8.(kannst natuerlich auch 10.9er nehmen,wenn Du die hast.
Suche Dir die passenden Laengen der Schrauben,anschrauben .fertig.
In der Anbauanleitung steht das aber beschrieben.ABE muss vorhanden sein.
Gruss Manfred

Verfasst: 2010-10-05 16:59:49
von WEYN
ABE Anhängebock: 10.9
ABE Anschraubplatte: 8.8

und was nun?

*******

Muttern: Ok dann überlege ich mir erst mal auf welche Höhe ich die Kugel am Ende wirklich haben will und schraube nicht einfach mal hin und her und wieder zurück.....

WEYN

Verfasst: 2010-10-05 19:22:05
von olaf
Achte darauf die Muttern nicht zu verwechseln. 8, oder 10 ist eingeprägt.

Gruß

Olaf

Verfasst: 2010-10-06 10:51:01
von Bernhard G.
WEYN hat geschrieben: ABE Anhängebock: 10.9
ABE Anschraubplatte: 8.8

und was nun?
Unabhängig von der Sinnhaftigkeit, ist doch klar was zu tun ist: der Anhängeblock wird mit 10.9 befestigt und die Anschraubplatte mit 8.8. Machst Du es anders, erlischt die ABE.

Verfasst: 2010-10-06 15:15:45
von buckdanny
bei der Anschraubplatte wird ja die Schraube direkt auf Zug belastet.

beim Anhängebock werden die Schrauben auf Scherung belastet, deshalb eine höhere Festigkeit damit wenn diese dann mit dem richtigen Drehmoment angzogen werden eine Kraftschlüssige Verbindung entsteht.

Verfasst: 2010-10-06 20:14:19
von WEYN
Bernhard G. hat geschrieben: Unabhängig von der Sinnhaftigkeit, ist doch klar was zu tun ist: der Anhängeblock wird mit 10.9 befestigt und die Anschraubplatte mit 8.8. Machst Du es anders, erlischt die ABE.
ähm......

ich rede nur von den 4 Schrauben für die Anschraubplatte. und nur bei diesen beiden gibt es 2 unterschiedliche Angaben und auch Auswahl....

WEYN

(grad am Handy

Verfasst: 2010-10-06 20:46:55
von lura
Dann würde ich die höherfeste also die 10.9 nehmen, da kann dann nix passieren.

Bernd

Verfasst: 2010-10-06 21:02:41
von Pirx
Hallo WEYN,

sowohl Rockinger als auch Ringfeder verlangen für ihre Maulkupplungen 8.8er Schrauben.

Bei Westfalia konnte ich auf die Schnelle nichts finden. Aber gefühlsmäßig kann für so ein Kugelköpfchen auch nicht mehr als 8.8 nötig sein. Genau und "behördensicher" kann es Dir natürlich einzig und allein Westfalia sagen. Aber ich vermute, das wußtest Du schon, bevor Du die Frage hier gestellt hast ...

Pirx

Verfasst: 2010-10-07 19:48:16
von WEYN
Pirx hat geschrieben:Hallo WEYN,

sowohl Rockinger als auch Ringfeder verlangen für ihre Maulkupplungen 8.8er Schrauben.

Bei Westfalia konnte ich auf die Schnelle nichts finden. Aber gefühlsmäßig kann für so ein Kugelköpfchen auch nicht mehr als 8.8 nötig sein. Genau und "behördensicher" kann es Dir natürlich einzig und allein Westfalia sagen. Aber ich vermute, das wußtest Du schon, bevor Du die Frage hier gestellt hast ...

Pirx
ich gehe mal davon aus das beides richtig ist. Wäre auch traurig wenn die Sache so genau ausgerechnet ist, das es daran scheitern würde.

aber genau deswegen weil ich die Auswahl habe, tät ich gerne die bessere Wahl nehmen. Und gerade bei Sachen die in Bewegung sind ist ja eine höherfeste Schraube nicht immer die bessere....

naja ich schraubs einfach irgendwie zusammen und denke nicht weiter darüber nach....

WEYN