Was Ist Ein Magirus 125 Mit Großem Wohnkoffer Wert?
Moderator: Moderatoren
Hallo Schwermetallfahrer,
meine Familie wünscht sich seit einiger Zeit doch mehr Luxus beim Reisen als wir das im Flori haben. Heute wurde mir ein 125 er mit großem Wohnkoffer und Alkoven angeboten, der in absehrbarer Zeit verkauft werden soll. Tja leider kein H-Kennzeichen, aber schreinermäßig guter Ausbau und auch sonst guter Zustand auf den ersten Blick. Der einzige Schaden war das Scheibenwischergestänge, weshalb ich auch angerufen wurde. Man weiß hier in der Stadt, dass ich auch so ein Spinner bin :-). Er ist auf 6,5 to abgelastet. Wie werden diese Fahrzeuge denn im Hinblick auf die Womo-Steuer so gehandelt? Was käme da an Womo-Steuer auf mich zu?
Na ja - ich weiß mein Flori läuft schneller hat Servo und synchronisiertes Getriebe, Was meint ihr dazu? Ist so ein Tausch sinnvoll?
viele Grüße und Danke für jeden guten Rat.
Rainer
meine Familie wünscht sich seit einiger Zeit doch mehr Luxus beim Reisen als wir das im Flori haben. Heute wurde mir ein 125 er mit großem Wohnkoffer und Alkoven angeboten, der in absehrbarer Zeit verkauft werden soll. Tja leider kein H-Kennzeichen, aber schreinermäßig guter Ausbau und auch sonst guter Zustand auf den ersten Blick. Der einzige Schaden war das Scheibenwischergestänge, weshalb ich auch angerufen wurde. Man weiß hier in der Stadt, dass ich auch so ein Spinner bin :-). Er ist auf 6,5 to abgelastet. Wie werden diese Fahrzeuge denn im Hinblick auf die Womo-Steuer so gehandelt? Was käme da an Womo-Steuer auf mich zu?
Na ja - ich weiß mein Flori läuft schneller hat Servo und synchronisiertes Getriebe, Was meint ihr dazu? Ist so ein Tausch sinnvoll?
viele Grüße und Danke für jeden guten Rat.
Rainer
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)
Du hast einen Mercedes Kurzhauber
und erwägst ernsthaft
den Austausch gegen einen Magirus ???
Der 1. April ist doch erst in zwei Wochen
Mercedes Ersatzteile gibt es an jeder Ecke
, das meiste sogar im 24h Service
Magirus ist bei IVECO dagegen unbekannt
Synchrongetriebe kannte man nicht
Also ich würde den nicht tauschen.
Gruß TOM



Der 1. April ist doch erst in zwei Wochen

Mercedes Ersatzteile gibt es an jeder Ecke



Synchrongetriebe kannte man nicht

Also ich würde den nicht tauschen.
Gruß TOM
Lieber wassergekühlt als heißluftgegrillt !!!
Es gibt Tage, an denen ist man der Hund und Tage, an denen ist man der Baum !!!
Es gibt Tage, an denen ist man der Hund und Tage, an denen ist man der Baum !!!
ähm, hier wird doch nicht etwa polarisiert ??
hab nen 125er. Hab schon mal nen 911er probiert.
Da gibt's schon unterschiede. (möchte mein unsync. nicht missen, macht einfach Spass)
Da deine Familie auf Luxus reklamiert, ist der Mercur vielleicht nicht richtig.
Er ist gerne etwas ruppiger, lauter.
Die theoretisch stufenlose Heizung hat faktisch 3 Stellungen: keine Heizung, nen bischen Heizung(Motor) oder sehr viel Heizung (Standheizung)
Also tauscht du evtl. mehr Luxus beim Wohnen gegen ruppigeres Fahren, das will wohl überlegt sein.
Ablastung auf 6,5 to scheint knapp, meiner wiegt leer 5,6 to, mit leerem Feuerwehraufbau.
WoMo-Steuer kannst du auf den Einschlägigen Seiten nachrechnen. Bei 7,5 to ist's 750 Euro
Udo
hab nen 125er. Hab schon mal nen 911er probiert.
Da gibt's schon unterschiede. (möchte mein unsync. nicht missen, macht einfach Spass)
Da deine Familie auf Luxus reklamiert, ist der Mercur vielleicht nicht richtig.
Er ist gerne etwas ruppiger, lauter.
Die theoretisch stufenlose Heizung hat faktisch 3 Stellungen: keine Heizung, nen bischen Heizung(Motor) oder sehr viel Heizung (Standheizung)
Also tauscht du evtl. mehr Luxus beim Wohnen gegen ruppigeres Fahren, das will wohl überlegt sein.
Ablastung auf 6,5 to scheint knapp, meiner wiegt leer 5,6 to, mit leerem Feuerwehraufbau.
WoMo-Steuer kannst du auf den Einschlägigen Seiten nachrechnen. Bei 7,5 to ist's 750 Euro
Udo
- Monny
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-03 21:22:09
- Wohnort: Schbätzles-Diaspora
- Kontaktdaten:
bau doch einfach einen grossen Koffer auf die Feuerwehr
Gruss,
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
- Der Staubauer
- süchtig
- Beiträge: 704
- Registriert: 2006-10-04 23:23:01
- Wohnort: bad. Schwarzwald
Hallo Rainer,captain T hat geschrieben:Hallo Schwermetallfahrer,
meine Familie wünscht sich seit einiger Zeit doch mehr Luxus beim Reisen als wir das im Flori haben.
??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
also das mit mehr Luxus muß man wohl etwas differenziert betrachten: Zum Fahren = unterwegs sein ist Dein Flori mit der großen DoKa doch sicher top. M. E. müsste also nur der "Wohnkomfort" verbessert werden. Oder liege ich jetzt da falsch?
Also so spontan würde ich das mit einem Anhänger als Kombination Kinderzimmer + einigermaßen geräumige Naßzelle zu lösen versuchen. Wäre sonst wirklich schade um Dein Fahrzeug.
Ach ja: Was natürlich immer geht: Zweit LKW

Gruß
Der Staubauer
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?
Danke schon mal für die sehr hilfreichen Anworten. Ihr habt das schon richtig rausgelesen. Die Familie wünscht sich das - weniger ich. Ich bin eigentlich soweit zufrieden. Wobei ich auch mit ruppigerem Fahren kein Problem hätte. Der 125 hätte halt den Charme, schon einen ausgebauten Koffer zu haben - Mein Zeitbudget ist grade ziemlich erschöpft und eine Großbaustelle über mehrere Jahre möchte ich eigentlich nicht. Er müsst schon schnell reisefertig und zuverlässig sein. Da mein 911-er die große Doka hat (9 Sitzplätze) wäre auch die von Monny vorgeschlagene Variante nur eine Teillösung - aber immerhin eine Überlegung wert. Eigentlich ist er mir aber zu schade zum Umbau - der ist noch so schön original erhalten - Ja ich weiß - Ihr denkt , der weiß nicht was er will und ihr habt ja recht.
Was ich eigentlich will - ist die Familie mit dem Hobby bei der Stange zu halten. Ein Zweitlaster wie beim Staubauer wäre da vermutlich eher kontraproduktiv.
Ich bin gespannt auf weitere Beiträge.
viele Grüße
Rainer
Was ich eigentlich will - ist die Familie mit dem Hobby bei der Stange zu halten. Ein Zweitlaster wie beim Staubauer wäre da vermutlich eher kontraproduktiv.
Ich bin gespannt auf weitere Beiträge.
viele Grüße
Rainer
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
Hallo Rainer !
Ich biete dir hiermit an auf dem Alt-Eimer-Treffen mal mit meinem Wägelchen zu fahren. Der hat, wie du weisst ebenfalls nen Alkoven, somit hättest du einen Vergleich..... und du wirst sehen, dass auch ein 125er einen gewissen Komfort (fahrtechnisch) haben kann !
Gruss Mike
Ich biete dir hiermit an auf dem Alt-Eimer-Treffen mal mit meinem Wägelchen zu fahren. Der hat, wie du weisst ebenfalls nen Alkoven, somit hättest du einen Vergleich..... und du wirst sehen, dass auch ein 125er einen gewissen Komfort (fahrtechnisch) haben kann !

Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?
OK, du willst net umbauen, du willst eigentlich kein ruppigeres Fzg, da sonst dort deine Fam rummäckert(evtl) , du brauchst mehr Komfort, mehr Größe , mehr Luxus, einfach mehr Raum.
Da bleibt nur der Wohnwagen!
Wenn du nicht damit übermäßig ins Gelände gehst und dort große Reifen drauf machst, dann kommst auch locker über ne Wiese.
Eine Andere Lösung sehe ich da nicht.
Vorteile sind, du müßtest nicht dein FZg schnell verkaufen, du kennst dein Fzg schon, du bis zufriden damit und du mußt keine Zeit damit verschwänden nen Ausbau zu machen.
Willst mal ins Gelände und deine anderere Hälfte will kochen, hängst den WOWA ab und gehst mit deinem Daimler spielen im Sand.
so seh ich das
Gruß
Rock
Da bleibt nur der Wohnwagen!
Wenn du nicht damit übermäßig ins Gelände gehst und dort große Reifen drauf machst, dann kommst auch locker über ne Wiese.
Eine Andere Lösung sehe ich da nicht.
Vorteile sind, du müßtest nicht dein FZg schnell verkaufen, du kennst dein Fzg schon, du bis zufriden damit und du mußt keine Zeit damit verschwänden nen Ausbau zu machen.
Willst mal ins Gelände und deine anderere Hälfte will kochen, hängst den WOWA ab und gehst mit deinem Daimler spielen im Sand.
so seh ich das
Gruß
Rock
Zuletzt geändert von rocknroll am 2007-03-19 11:57:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
...genau. Nichts besseres wie Magirus fahren.
Wobei ich ja das besondere Glück habe, einen 150er mit Servo und Syncrongetriebe zu haben (Damit der weibliche Familienanteil auch mal fahren kann).
Zum Preis: Je nach Zustand und Ausstattung liegt das, denke ich, zwischen 3000 und 7000 EURO für einen ausgebauten Merkur. Fehlende Servolenkung, Syncrongetriebe, Heizung, etc. können den Preis entsprechend erhöhen oder vermindern.
Entscheidend ist m.E. der technische Zustand und was am Ausbau schon alles drin ist.
Und Ersatzteilprobleme hatte ich auch noch nie.
Grüße
Uli


Wobei ich ja das besondere Glück habe, einen 150er mit Servo und Syncrongetriebe zu haben (Damit der weibliche Familienanteil auch mal fahren kann).
Zum Preis: Je nach Zustand und Ausstattung liegt das, denke ich, zwischen 3000 und 7000 EURO für einen ausgebauten Merkur. Fehlende Servolenkung, Syncrongetriebe, Heizung, etc. können den Preis entsprechend erhöhen oder vermindern.
Entscheidend ist m.E. der technische Zustand und was am Ausbau schon alles drin ist.
Und Ersatzteilprobleme hatte ich auch noch nie.
Grüße
Uli
Laß mich, ich kann das..... Oh kaputt
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Da arbeite ich auch gerade dran, nachdem Neinerlein die Emma ohne Servolenkung(Damit der weibliche Familienanteil auch mal fahren kann).

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Hallo,
bei der Servolenkung geht´s nicht nur um Deinen weiblichen Teil. Wir werden alle älter!
Nicht nur im heutigen Stadtverkehr ist eine Servolenkung Gold wert.
Die Synchronisation ist sicherlich schön, aber wenn man/frau das Auto kennt schaltet sich´s butterweich - so weich kann kein Synchrongetriebe geschaltet werden. Ausserdem mögen viele LKW- Synchrongetriebe ganz gerne mit doppeltem Kuppeln verwöhnt werden.
bei der Servolenkung geht´s nicht nur um Deinen weiblichen Teil. Wir werden alle älter!
Nicht nur im heutigen Stadtverkehr ist eine Servolenkung Gold wert.
Die Synchronisation ist sicherlich schön, aber wenn man/frau das Auto kennt schaltet sich´s butterweich - so weich kann kein Synchrongetriebe geschaltet werden. Ausserdem mögen viele LKW- Synchrongetriebe ganz gerne mit doppeltem Kuppeln verwöhnt werden.
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)
Hi Rock,
hab mich glaub falsch ausgedrückt. Die Ruppigkeit ist nicht das Problem, nur der Platz im Koffer und der Wohnkomfort darin. Ich hab den originalen FW-Koffer drauf.
Wohnwagen hatten wir schon mal - das muss nicht sein :-)
Danke Mike für das Angebot. Das Raumangebot in deinem hat mich beim Treffen in St. Georgen schon begeistert. Außerdem einfach schön ausgebaut.
vielen Dank für alle Beiträge - sie sind alle sehr hillfreich zur Entscheidungsfindung.
Ich bin ja nicht im Druck - Der schöne Kurzhauber ist ja da - Hab erst die Blaulichter wieder flott gemacht, wegen der Originalität. Natürlich STVO-gemäß abgedeckt für den öffentlichen Verkehr. So will es mein Eintrag im Fzg. Brief :-)
Rainer
hab mich glaub falsch ausgedrückt. Die Ruppigkeit ist nicht das Problem, nur der Platz im Koffer und der Wohnkomfort darin. Ich hab den originalen FW-Koffer drauf.
Wohnwagen hatten wir schon mal - das muss nicht sein :-)
Danke Mike für das Angebot. Das Raumangebot in deinem hat mich beim Treffen in St. Georgen schon begeistert. Außerdem einfach schön ausgebaut.
vielen Dank für alle Beiträge - sie sind alle sehr hillfreich zur Entscheidungsfindung.
Ich bin ja nicht im Druck - Der schöne Kurzhauber ist ja da - Hab erst die Blaulichter wieder flott gemacht, wegen der Originalität. Natürlich STVO-gemäß abgedeckt für den öffentlichen Verkehr. So will es mein Eintrag im Fzg. Brief :-)
Rainer
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)
So jetzt wird es wieder aktuell. Der schöne Flori ist verkauft. Die Kinder gehen eh nicht mehr alle mit in den Urlaub und damit war die Doka einfach zu groß. Aber es tut schon weh, so ein schönes und gutes Auto wegzugeben. Der einzige Trost ist, dass er in gute Hände kommt und weiter dem Reisen dienen soll. Für den Export hätte ich ihn nicht hergegeben, do ben i oiga - wie der Schwabe sagt. Angebote gabs genug.
Seis drum, um die alte Diskussion noch mal anzuheizen. Mir wurde ein 125 er Magirus angeboten. Er hat einen sehr schönen Kofferausbau mit Alkoven vom Schreinermeister. Der Maggi ist leider zwei Jahre draussen gestanden und sieht entsprechend aus. Er wurde angeblich regelmäßig bewegt und TÜV sei kein Problem. Ein Magirus hat mir schon immer gefallen und die beste Ehefrau von allen, kann sich mit ihm auch anfreunden, nachdem wir neulich mal "Weißware" in der Preisklasse um die 10 K € angeschaut hatten.
Bevor ich ihn aber anschaue - ist nicht gerade um die Ecke - frage ich hier mal die Fachleute worauf ich besonders achten muss.
Was darf so ein Projekt kosten, wenn er Tüv neu kriegt und der Koffer gut und trocken ist?
Woher kriegt man eingentlich Ersatzteile?
vielen Dank schon mal im Voraus?
viele Grüße aus dem Schwarzwald
Captain T
Seis drum, um die alte Diskussion noch mal anzuheizen. Mir wurde ein 125 er Magirus angeboten. Er hat einen sehr schönen Kofferausbau mit Alkoven vom Schreinermeister. Der Maggi ist leider zwei Jahre draussen gestanden und sieht entsprechend aus. Er wurde angeblich regelmäßig bewegt und TÜV sei kein Problem. Ein Magirus hat mir schon immer gefallen und die beste Ehefrau von allen, kann sich mit ihm auch anfreunden, nachdem wir neulich mal "Weißware" in der Preisklasse um die 10 K € angeschaut hatten.
Bevor ich ihn aber anschaue - ist nicht gerade um die Ecke - frage ich hier mal die Fachleute worauf ich besonders achten muss.
Was darf so ein Projekt kosten, wenn er Tüv neu kriegt und der Koffer gut und trocken ist?
Woher kriegt man eingentlich Ersatzteile?
vielen Dank schon mal im Voraus?
viele Grüße aus dem Schwarzwald
Captain T
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)
- Merkur150d.da
- süchtig
- Beiträge: 866
- Registriert: 2008-06-23 11:52:05
- Wohnort: Höchst im Odw
- Kontaktdaten:
also ich hab meinen merkur jetzt ein jahr und hab so einiges durchgemacht....
thema rost...
-kotflügel an der lampenhalterung
-motorhaube (fault von innen nach außen)
-türen..eben die unterkanten
-fahrerhaus...gaaaaaanz wichtig scheibenrahmen...scheiben sind auch gern mal undicht...
teppich hoch und auf die bodenplatten schauen und in den batterie kasten...
dann die einstige sind fast immer faul....
thema kupplung...wenn noch hydraulik...dringend rauswerfen und gegen mechanik tauschen...sonst steht man irgendwann, irgenwo wo man nicht sein will
und die bremsen testen...ziehen gerne ungleich und zylinder werden gerade beim stehen gerne fest/undicht
elektrik...scheibenwischer dringend testen....der motor ist gern zugeschmottert....
warnblinker testen geht auch oft nicht (wirst ihn normalerweise nie brauchen, nur beim tüv...ist doch ein deutz)
motorlager mal nachschauen..sind gern brüchig, kosten neu ein vermögen....
ersatzteile sind kein problem....das normale kriegt man bei jeden landmaschinentypen...spezielle teile wird da schon schwieriger....eben gebraucht hier im forum....sind dann aber blechteile, motorenteile, getreibeteile...und die braucht man wirklich seeeeeeeeeeehr selten
mfg
andy
thema rost...
-kotflügel an der lampenhalterung
-motorhaube (fault von innen nach außen)
-türen..eben die unterkanten
-fahrerhaus...gaaaaaanz wichtig scheibenrahmen...scheiben sind auch gern mal undicht...
teppich hoch und auf die bodenplatten schauen und in den batterie kasten...
dann die einstige sind fast immer faul....
thema kupplung...wenn noch hydraulik...dringend rauswerfen und gegen mechanik tauschen...sonst steht man irgendwann, irgenwo wo man nicht sein will

und die bremsen testen...ziehen gerne ungleich und zylinder werden gerade beim stehen gerne fest/undicht
elektrik...scheibenwischer dringend testen....der motor ist gern zugeschmottert....
warnblinker testen geht auch oft nicht (wirst ihn normalerweise nie brauchen, nur beim tüv...ist doch ein deutz)
motorlager mal nachschauen..sind gern brüchig, kosten neu ein vermögen....
ersatzteile sind kein problem....das normale kriegt man bei jeden landmaschinentypen...spezielle teile wird da schon schwieriger....eben gebraucht hier im forum....sind dann aber blechteile, motorenteile, getreibeteile...und die braucht man wirklich seeeeeeeeeeehr selten
mfg
andy
- Merkur150d.da
- süchtig
- Beiträge: 866
- Registriert: 2008-06-23 11:52:05
- Wohnort: Höchst im Odw
- Kontaktdaten:
Hallo Andy,
danke erst mal für die Tipps. Werde diese Punkte checken, bzw. auf TÜV neu bestehen, was schon manches Problem ausschließt.
Was kostet der Kupplungsumbau auf mechanisch? Wo gibts die Teile dazu? Welcher Zeitaufwand ist damit verbunden.
Warum empfiehlst du den Umbau. Mein Landy hat auch hydraulische Kupplung. Ist die beim Maggie so anfällig?
Freue mich auf weitere Tipps, Erfahrungsberichte und Beiträge.
Grüße aus dem Schwarzwald
Captain T
danke erst mal für die Tipps. Werde diese Punkte checken, bzw. auf TÜV neu bestehen, was schon manches Problem ausschließt.
Was kostet der Kupplungsumbau auf mechanisch? Wo gibts die Teile dazu? Welcher Zeitaufwand ist damit verbunden.
Warum empfiehlst du den Umbau. Mein Landy hat auch hydraulische Kupplung. Ist die beim Maggie so anfällig?
Freue mich auf weitere Tipps, Erfahrungsberichte und Beiträge.
Grüße aus dem Schwarzwald
Captain T
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Hi,
zum Kupplungsumbau gibt's hier oder im Archiv mindestens einen, vermutlich aber bis zu fünf Threads - da steht auch drin, warum diejenigen, die den Umbau hinter sich haben, das gut fanden.
Der Mercur und seine Technik ist eines der meist beschriebenen Themen, ich bin sicher, Du wirst über die Suchfunktion einiges zutage fördern, was Dir weiterhilft.
Wilmaaa
zum Kupplungsumbau gibt's hier oder im Archiv mindestens einen, vermutlich aber bis zu fünf Threads - da steht auch drin, warum diejenigen, die den Umbau hinter sich haben, das gut fanden.
Der Mercur und seine Technik ist eines der meist beschriebenen Themen, ich bin sicher, Du wirst über die Suchfunktion einiges zutage fördern, was Dir weiterhilft.

Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Danke, auf diesen Tipp habe ich schon gewartet.
Man traut sich manchmal kaum noch was direkt zu fragen, weil vermutlich schon 99 % aller Fragen über die Suchfunktion abgedeckt sind. Das ist echt eine große Stärke des Forums.
Dennoch mag ich einfach direkte Kommunikation, dafür ist das Forum doch auch da - oder?
Ich habe schon wirklich viel gesucht hier und bin auch oft fündig geworden. Deshalb liebe ich das Forum auch so sehr.
viele Grüße
Captain T
Man traut sich manchmal kaum noch was direkt zu fragen, weil vermutlich schon 99 % aller Fragen über die Suchfunktion abgedeckt sind. Das ist echt eine große Stärke des Forums.
Dennoch mag ich einfach direkte Kommunikation, dafür ist das Forum doch auch da - oder?
Ich habe schon wirklich viel gesucht hier und bin auch oft fündig geworden. Deshalb liebe ich das Forum auch so sehr.
viele Grüße
Captain T
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Ich könnte das genauso sagen: man traut sich kaum noch zu sagen, dass es eine (gar nicht mal so schlechte) Suchfunktion gibt, weil sofort unterstellt wird, man habe kein Interesse an direkter Kommunikation.
Und wenn's Themen gibt, die schon x-mal besprochen wurden, dann wird es immer jemanden geben, der darauf hinweist. Auch das gehört zu einem Forum.


Und wenn's Themen gibt, die schon x-mal besprochen wurden, dann wird es immer jemanden geben, der darauf hinweist. Auch das gehört zu einem Forum.

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Merkur150d.da
- süchtig
- Beiträge: 866
- Registriert: 2008-06-23 11:52:05
- Wohnort: Höchst im Odw
- Kontaktdaten:
moin,
thema kupplung..ich hatte lange zeit an der origianalen lösung festgehalten....muß doch nen sinn haben...aber nachdem ich drei mal liegen geblieben war weil meine kupplung nicht wieder einrückte war das thema für mich echt durch!
die zylinder gibt es neu, kosten aber relativ viel und das schlimme, die mechanik geht leichter und ist besser dosierbar....ist vom fahrkomfort her viel besser!
kaufen mußt du einen gabelkopf und ne gewindestange..ist also so gar nicht teuer...
hab auch bilder da vom umbau ist echt schnell gemacht..mit kaffeepause und anpassen vor ort, ner großen runde schnacken sag ich mal 2-3stunden
mfg
andy
thema kupplung..ich hatte lange zeit an der origianalen lösung festgehalten....muß doch nen sinn haben...aber nachdem ich drei mal liegen geblieben war weil meine kupplung nicht wieder einrückte war das thema für mich echt durch!
die zylinder gibt es neu, kosten aber relativ viel und das schlimme, die mechanik geht leichter und ist besser dosierbar....ist vom fahrkomfort her viel besser!
kaufen mußt du einen gabelkopf und ne gewindestange..ist also so gar nicht teuer...
hab auch bilder da vom umbau ist echt schnell gemacht..mit kaffeepause und anpassen vor ort, ner großen runde schnacken sag ich mal 2-3stunden

mfg
andy
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
@captain T
such mal nach den diversen Threads vom Uli ... der hatte vor einigen Jahren mehrere Mercure angesehen und auch gekauft ... manch einer erwies sich als sehr viel schwerer als angenommen.
Gruss Ulf
such mal nach den diversen Threads vom Uli ... der hatte vor einigen Jahren mehrere Mercure angesehen und auch gekauft ... manch einer erwies sich als sehr viel schwerer als angenommen.
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Ich hab die Hydr. Kupplung drin. Beide Zylinder neu für 200 tacken. Die geht bei mir gut.
A-Säule ansehn, dadrunter ist Holz, von unten mit dem Finger reinpopeln, die Stelle ist doof zu reparieren.
Hydrair=Bremskraftverstärker ist das Goldene Teil am Auto, es gibt fast nix mehr dafür (außer JFW).
Ansonsten gibt es noch viele Teile, bzw man kann oft artverwandtes einbauen.
Udo
A-Säule ansehn, dadrunter ist Holz, von unten mit dem Finger reinpopeln, die Stelle ist doof zu reparieren.
Hydrair=Bremskraftverstärker ist das Goldene Teil am Auto, es gibt fast nix mehr dafür (außer JFW).
Ansonsten gibt es noch viele Teile, bzw man kann oft artverwandtes einbauen.
Udo
meine Wertvorstellungen:
Schrottreif:
unter 1000€
wirklich nicht hübsch, aber fährt:
1000-2000€
dito mit TÜV:
1500-2500€
Hübsch, wenig Rost, TÜV usw....
2500-3000€
Schaut echt gut aus, große Reifen oder sonst was teures daran gemacht:
4000€ (Reifen sind echt teuer, wenn sie nich Uralt/gebraucht sind)
von da an gibt es eigentlich kaum einen Markt der Werte einschätzen lässt. Man sieht immer wieder "besser als neu" Autos für 10-15t€. Naja das muß dann auch erst mal jemand kaufen.
Schau Dir den Wohnkoffer an. Alles top in Schuß? Dann addier den Wert der Einbauten zusammen und leg das mit oben drauf.
(klar sind die Sachen nicht mehr den Neupreis wert. Aber neues müsstest Du ja auch erst mal einbauen)
Wenn der Koffer schon recht bewohnt wurde, den Preis halt ja nach Gefühl senken.
Beispiel:
Farbe schlecht, schon deutlich Rost aber nix kaput, mit TÜV:
etwa 2000€
Alkoven drann:
+500€
große Räder aber nimmer so doll:
+500€
Teure Heizung (i.O.!) Kühlschrank und guter stabiler Ausbau.
+1000-1500€
=4000-4500€
Gute Isolierung?
+500-1000€
Luxus-Herd?
+X€
usw...
WEYN
PS: meine Wertvorstellung decken sich immer seltener mit den Vorstellungen der Verkäufer. Mir hat schon ewig keiner mehr einen Mag verkauft.....
(ist wohl auch gut so, hab keinen Platz für mehr Autos)
Schrottreif:
unter 1000€
wirklich nicht hübsch, aber fährt:
1000-2000€
dito mit TÜV:
1500-2500€
Hübsch, wenig Rost, TÜV usw....
2500-3000€
Schaut echt gut aus, große Reifen oder sonst was teures daran gemacht:
4000€ (Reifen sind echt teuer, wenn sie nich Uralt/gebraucht sind)
von da an gibt es eigentlich kaum einen Markt der Werte einschätzen lässt. Man sieht immer wieder "besser als neu" Autos für 10-15t€. Naja das muß dann auch erst mal jemand kaufen.
Schau Dir den Wohnkoffer an. Alles top in Schuß? Dann addier den Wert der Einbauten zusammen und leg das mit oben drauf.
(klar sind die Sachen nicht mehr den Neupreis wert. Aber neues müsstest Du ja auch erst mal einbauen)
Wenn der Koffer schon recht bewohnt wurde, den Preis halt ja nach Gefühl senken.
Beispiel:
Farbe schlecht, schon deutlich Rost aber nix kaput, mit TÜV:
etwa 2000€
Alkoven drann:
+500€
große Räder aber nimmer so doll:
+500€
Teure Heizung (i.O.!) Kühlschrank und guter stabiler Ausbau.
+1000-1500€
=4000-4500€
Gute Isolierung?
+500-1000€
Luxus-Herd?
+X€
usw...
WEYN
PS: meine Wertvorstellung decken sich immer seltener mit den Vorstellungen der Verkäufer. Mir hat schon ewig keiner mehr einen Mag verkauft.....
(ist wohl auch gut so, hab keinen Platz für mehr Autos)
Hubraum statt Spoiler!
Hallo Weyn,
super, das ist noch mal eine Antwort, die mir seeeeeeeeeeeehr weiterhilft. Danke für die konkreten Zahlen und Einschätzungen. Ich werd ihn auf jeden Fall mal anschauen und dann entscheiden.
Nach deinen Einschätzungen liegt der Verkäufer mit seiner Preisvorstellung zwar darüber, aber noch im Rahmen und es ist ja alles VS.
vielen Dank
Captain T
super, das ist noch mal eine Antwort, die mir seeeeeeeeeeeehr weiterhilft. Danke für die konkreten Zahlen und Einschätzungen. Ich werd ihn auf jeden Fall mal anschauen und dann entscheiden.
Nach deinen Einschätzungen liegt der Verkäufer mit seiner Preisvorstellung zwar darüber, aber noch im Rahmen und es ist ja alles VS.
vielen Dank
Captain T
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)
- Merkur150d.da
- süchtig
- Beiträge: 866
- Registriert: 2008-06-23 11:52:05
- Wohnort: Höchst im Odw
- Kontaktdaten:
- Merkur150d.da
- süchtig
- Beiträge: 866
- Registriert: 2008-06-23 11:52:05
- Wohnort: Höchst im Odw
- Kontaktdaten:
ein ding ist mir gerade noch eingefallen....thema tragringe....da das bei mir auch gerade anliegt...es lohnt nen wagenheber und ne brechstange mit ein zu packen..vorderachse hochbocken und das spiel der tragringe kontrollieren...wenn da was im argen liegt wird es richtig teuer und es von außen nicht erkennbar!
Also ich werd den Dicken am 6.12. anschauen. Ich nehm dazu Kurzzeitkennzeichen mit, so dass ich ihn ausführlich probefahren und evtl. gleich überführen könnte, wenn wir uns einig werden. Wer von den Magirus Spezialisten hätte Lust und Zeit so gegen Mittag in der Nähe von Koblenz?
TÜV kriegt er vermutlich noch diese Woche. Wie ist das mit der Gasprüfung? Gehört die beim TÜV dazu? verlangt das die Zulassungsstelle?
TÜV kriegt er vermutlich noch diese Woche. Wie ist das mit der Gasprüfung? Gehört die beim TÜV dazu? verlangt das die Zulassungsstelle?
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)
- Koenigsdorf
- Kampfschrauber
- Beiträge: 598
- Registriert: 2007-08-25 17:21:07
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: