Seite 1 von 1
Suche Bilder Vorderachsfederaufhängung 2531 SK
Verfasst: 2010-09-23 8:09:05
von olaf
Hallo,
ich möchte meinen Deutz vorne mit Parabelfedern ausrüsten. Beim
Verwerter habe ich nun in der Länge passende vom MB 2531, SK Baureihe gekauft. Hat jemand Zugang zu so einem Fahrzeug und könnte mir Bilder von der Federaufnahme vorne machen ? Was für eine Materialgüte haben die Schrauben der Aufnahme ? Die Halterungen haben eine 17mm Bohrung. Diesen Durchmesser gibt es in der Norm nicht. Sind da Spezialschrauben verbaut, eventuell Hülsen, oder Nieten ?
Vielleicht könnte Pirx sich das mal am Bildschirm ansehen ?
Gruß
Olaf
Re: Suche Bilder Vorderachsfederaufhängung 2531 SK
Verfasst: 2010-09-23 12:25:15
von Pirx
olaf hat geschrieben:Beim Verwerter habe ich nun in der Länge passende vom MB 2531, SK Baureihe gekauft. ...
Vielleicht könnte Pirx sich das mal am Bildschirm ansehen ?
Hallo Olaf!
Ich erwarte ja schon gar nicht mehr, daß Du Dir beim Schrotti die Fahrgestellnummer des LKW aufschreibst, von dem Du die Federn abmontierst.
Aber um nach den
richtigen Federböcken schauen zu können, sollte man zumindest wissen, was für ein LKW es denn war: Allrad oder nicht? War evtl. irgendeine Beschriftung zur Achslast da?
Besonders hilfreich wäre natürlich wenigstens das LKW-Baumuster, aber die Hoffnung auf so exakte Daten habe ich hier im Forum schon längst aufgegeben.
Wenn ich ins EPC schaue, finde ich jedenfalls 36 verschiedene SK 2531 mit mindestens ebenso vielen verschiedenen Vorderfedern ...
Pirx
Verfasst: 2010-09-23 19:30:00
von olaf
Hallo Pirx,
ich habe die aus der großen Federnmulde. Stand nur mit Kreide 2531 drauf, so dass ich keine Möglichkeit hatte mir eine FGN, oder ein Baumuster zu notieren. Normalerweise mache ich so etwas immer. Mein Auto besteht ja schon aus drei verschiedenen Fahrzeugen, da muss ich den Überblick behalten

. Ich hatte heute Cord schon angerufen, der wollte bei seinem 1935 mal nachsehen. Die einfachste Lösung wäre wohl Buchsen zu verwenden.
Gruß
Olaf
Verfasst: 2010-09-23 20:36:36
von Pirx
Hallo Olaf!
Meine Glaskugel sagt:
eventuell und vielleicht könnte es so sein:
Die vorderen Federböcke sind mit Sechskant-Paßschrauben M16x1,5-10.9 am Rahmen angeschraubt. Der Paßbund hat den Durchmesser 18k6.
Die hinteren Federböcke (der Vorderachsfeder) sind mit normalen Sechskantschrauben M14x1,5-10.9 am Rahmen verschraubt.
Ich bin daher verleitet, Deinen gemessenen Durchmesser 17 mm als Meßfehler anzusehen. Das sollte dann eher 18 mm sein.
Oder Du hast eben, wie in meinem Beitrag weiter oben schon geschrieben, eine der 35 anderen Federbock-Varianten ...
Pirx
Verfasst: 2010-09-23 21:31:03
von olaf
Hallo Pirx,
ich hatte mit dem Mess-Schieber 17,34 gemessen. Da auch Rost vorhanden ist und die hintere Aufnahme 14mm Löcher hat, glaube ich, dass Du exakt die richtige Aufnahme gefunden hast. Ich werde dann mal Hülsen anfertigen, die auf 14mm anpassen. Laut Aufbaurichtlinie sind max. 14mm Löcher im IVECO-Rahmen erlaubt. Ich gehe mal davon aus, dass ich mit meinen max. 11,4t damit noch eine hinreichende Zugfestigkeit habe. Die originale Aufnahme hat auch nur 14x1,5 in 10,9. Bei 16x1,5 10.9 liegt die Mindestbruchkraft bei 174kN, bei 14x1,5 10.9 liegt sie bei 130kN.
Die Adapterklötze, die die Rahmenbreite anpassen sind aus ST52 und werden mit 13 x M14x1.5x50 in Loctite hochfest am Rahmen befestigt. Die unteren Schrauben der Federnaufnahme sind durchgängig, die oberen beiden greifen nur im Adapterklotz (auf 45mm Länge).
Ich hatte für die Durchmesser nur die hintere Aufnahme gemessen, in der Annahme, dass die vordere die gleichen Maße hat. Sei's drum, 16mm hätte ich nicht in den Rahmen gebohrt.
Also vielen Dank. Wenn es fertig ist gibt es Bilder.
Gruß
Olaf