Seite 1 von 1
Verfasst: 2007-03-17 12:25:10
von Thomas H
Moin Moin!
Mir ist ein Ordner von Daimler-Benz mit den "Service Informationen" zugelaufen

(das sind die Briefchen in denen DB die Werkstätten über aktuelle Änderungen/Besonderheiten informiert).
Von 1978 stammt eine Service Information, dass bei den mittelschweren Allradfahrzeugen die Ölmenge in der Vorderachse von 2,75 auf 5,0 Liter erhöht wurde (neuer Differentialdeckel mit höherliegender Einfüllschraube).
Serieneinsatz Füllmenge neu Nr. des neuen Deckels
Achsbaumuster ab Achs-Nr.
731.3/4 2224024 5,00 l 381 330 00 21
731.6 2244082 6,25 l 385 330 01 21
731.304 Produktionsbeginn 5,00 l 381 330 01 21
Achsen mit niedrigerer Achs-Nr. können nachgerüstet werden
Wie werden die Achsbaumuster (z.B. 731.311) in Achsbezeichnungen (AL 3/...) umgeschlüsselt?
Wo sehe ich welches Achsbaumuster bei mir verbaut ist - meine Datenkarte spuckt nur eine sechsstellige Nummer (005443 7:40) aus und in anderen Unterlagen finde ich nur die Achsbezeichnung?
Ist die Achs-Nr. irgendwo eingeschlagen oder evtl. die Nr. aus der Datenkarte?
Und die wichtigste Frage: macht so eine Nachrüstung evtl. Sinn?
Gruß, Thomas
Verfasst: 2007-03-17 21:08:30
von Pirx
Hallo Thomas,
wenn Du die Datenkarte besitzt, dann steht da auch das Achsbaumuster drauf!
Auf der Datenkarte meines 1981er 911B steht in der dritten Zeile:
ABM MO/353900 1V/731314 1H/744305 FH/322861
Das bedeutet:
Motorbaumuster = OM 353.900
1. Vorderachse = Baumuster 731.314
1. Hinterachse = Baumuster 744.305
Fahrerhaus = Baumuster 322.861
Ganz unten kommen dann noch die Seriennummern der ganzen Aggregate. Da steht dann z.B. bei 7) 2178337 7:40. Das gibt die Endnummer der verbauten Vorderachse und die Achsübersetzung an. Die komplette Aggregatenummer für die Vorderachse lautet also 731.314-2178337.
Ob eine Nachrüstung Sinn macht? Ich glaube nicht. Ich habe noch nie von Problemen beim Kurzhauber wegen überhitzter Vorderachsdifferentiale gehört. Außerdem gab es ja keinen Rückruf oder eine Umrüstpflicht für die neuen Deckel. Schließlich steht da "ältere Achsen können umgerüstet werden".
Meine Vermutung ist, daß die Achsen in stark motorisierten Frontlenkern (= hohe Vorderachslast und hohes Drehmoment) zu heiß geworden sind, z.B. 1219 A (BM 381) oder 1619 A (BM 385). Dazu paßt auch die Nummer der neuen Deckel, die mit dem Baumuster der LKW beginnt, in denen sie zuerst eingesetzt wurden.
Pirx
Verfasst: 2007-03-18 1:14:30
von Geishardt
Hallo,
nachstehend die Datenkarte meines Fahrzeuges. Konnte feststellen, dass die gleiche Typenbezeichnung für die Vorderachse wie bei Pirx vorhanden ist.
War jedoch nicht in der Lage zu erkennen, welche Übersetzung verbaut ist.
Im Voraus Danke
Bernd
Verfasst: 2007-03-18 8:04:50
von niels
Hallo, Experten,
das passt vielleicht nicht ganz, aber dabei kommt mir gerade eine Frage zu den Übersetzungen:
In meiner Gedankenwelt ist das so:
Wenn ich im Modus "Gelände" die Vorderahse mitantreibe, gibt es eine "Längssperre", also vorne und hinten dreht gleich.
Wenn ich nun eine lange Hinterachsübersetzung einbaue, wie läuft die dann zusammengesperrt mit der alten Vorderachsübersetzung?
Wo ist mein Denkfehler?
Niels
Verfasst: 2007-03-18 10:34:48
von Uwe
niels hat geschrieben:Wenn ich nun eine lange Hinterachsübersetzung einbaue, wie läuft die dann zusammengesperrt mit der alten Vorderachsübersetzung?
Knirschend und nur kurze Zeit
VA- und HA-Übersetzung sollten schon identisch sein, wenn man das VTG sperrt...
Grüße
Uwe
Verfasst: 2007-03-18 11:19:16
von Thomas H
Moin Moin!
Erstmal Danke für die Antworten...
Also meine Datenkarte sieht leider etwas anders aus und ist, von der miesen Qualität mal abgesehen, auch sonst nicht so ergiebig...
Wenn eine Nachrüstung möglich aber nicht unbedingt nötig ist werde ich weitere Überlegungen dazu erstmal verwerfen. Vielleicht, irgendwann einmal, wenn ich mal ernsthaft über einen Stutzen für eine hochgelegte Achsentlüftung vorne nachdenke werde ich mich mal nach dem Preis des geänderten Deckels erkundigen...
Gruß, Thomas
Verfasst: 2007-03-18 20:48:54
von Pirx
Hmmm,
da haben wir ja schon drei verschiedene Ausführungen der Datenkarte:
- Thomas hat eine ganz alte (kannte ich bisher gar nicht), die zu den Achsen wirklich nicht viel aussagt. Da müßte man jetzt über die SA-Nummern an die Achsübersetzung rankommen können. Das wird auf jeden Fall sehr mühselig, da ja das System der dreistelligen Nummern auch gewechselt wurde.
- Ich habe eine Datenkarte, die ähnlich aussieht wie die von Thomas, allerdings etwas mehr Info enthält. Z.B. die Achsübersetzungen.
- Bernd hat bereits die neue Datenkarte. Er hat damit das Glück, daß diese bereits im EPC (also auf der Ersatzteil-CD und im Computer der Ersatzteiltheke) bekannt ist. Wenn der ET-Verkäufer also seine Fahrgestellnummer eintippt, bekommt er sofort die richtigen Ersatzteile unter Berücksichtigung aller Sonderausstattungen angezeigt. Außerdem sind bereits alle SA's im neuen alpha-numerischen System angegeben.
@Bernd:
Wenn Du Deine Achsübersetzung wissen möchtest, solltest Du im EPC nach den mit "A" (=Achse) beginnenden SA's suchen. Da müßte die Übersetzung irgendwo auftauchen. Meines Wissens kann man die im EPC aus der Datenkarte auf dem Monitor auch direkt anklicken.
Pirx