Seite 1 von 1
Entmilitarisieren
Verfasst: 2010-09-07 23:14:01
von dudelduke
Hallo liebe Leute.
Kann mir mal jemand erklären, was "entmilitarisieren" genau bedeutet? Ich erwäge nämlich, einen LKW vom Bund zu ersteigern, um ein IchFahrEgalWo-Wohnmobil daraus zu machen. Welche Voraussetzunen/Änderungen neben dem genannten "Entmili.." (Das Wort an sich ist ja schon ein Problem) muss das Fahrzeug für eine normale Zulassung sonst noch mitbringen? Vielen Dank schon mal
Markus
Verfasst: 2010-09-07 23:20:08
von Filly
Wirklich demilitarisieren kann man eigentlich nur gepanzerte Fahrzeuge. Da muß an bestimmten Stellen die Panzerung rausgeschnitten werden und durch dünnes Blech ersetzt werden. Im Falle einer Amokfahrt schießt die Polizei dann da durch und erwischt den Fahrer. Außerdem muß eine evtl. vorhandene Kanone unbrauchbar gemacht werden...
Für meinen LKW wollte der TÜV auch, daß ich ihn demilitarisiere. Deshalb habe ich Tarnlichter und Gewehrhalter entfernt. Damit war der TÜV zufrieden. Tarnlichter habe ich nach der Vollabnahme wieder hingeschraubt und seit dem hat sich niemand mehr dafür interessiert. Die Gewehrhalter waren mir eh bloß im Weg.
Von der Bundeswehr gibts eine Ausmusterungsbescheinigung, die den Fahrzeugschein bzw. Brief ersetzt. Damit stellt die Zulassungsstelle die nötigen zivilen Papiere aus. Erfordert evtl. etwas Hartnäckigkeit, weil sich manche dumme Pute auf der Zulassungsstelle nicht vorstellen kann, daß es Fahrzeuge gibt, die noch nie einen Brief hatten.
Christoph
Verfasst: 2010-09-07 23:24:57
von Joe
Hi Filly,
wg. der Ausgewogenheit:
dumme Pute
.... bzw. dummer Puter ...

Verfasst: 2010-09-07 23:27:53
von Paula
Filly hat geschrieben: dumme Pute auf der Zulassungsstelle
Christoph
Räusper!......

Verfasst: 2010-09-07 23:43:34
von dudelduke
Danke Filly, das klingt ja nicht sooo wild.
Gewehrhalter brauche ich keine, weil ich ja nicht zur Jagd fahre und auf Tarnbeleuchtung - was immer das auch sein mag - kann ich auch gut verzichten.
Wie stets denn mit so Sachen wie Unterfahrschutz? Ich glaub, den haben ältere Bundis nicht serienmäßig, oder? MUSS der sein?
Grüße!
Markus
Verfasst: 2010-09-07 23:45:35
von Filly
Paula hat geschrieben:Räusper!......

Tut mir leid, aber ich bin auf der Zulassungsstelle bisher weder freundlichen, noch engagierten noch halbwegs sachkundigen Bediensteten begegnet.
Außerdem sind die in meiner Stadt zu 90 % weiblich. Ich wollte keinesfalls ausdrücken, daß Männer in diesen Job automatisch besser machen würden.
Vielleicht ist es ja anderswo besser!
...
Verfasst: 2010-09-08 9:57:26
von Tomduly
Filly hat geschrieben:Paula hat geschrieben:Räusper!......

Vielleicht ist es ja anderswo besser!...
Moin,
komm mal zur Aussenstelle der Zulassungsstelle Reutlingen ins ländlichen Münsingen, dort sind die drei Bearbeiterinnen (100%-Quote) freundlich bis sachlich-nüchtern, sind mit kuriosen Fahrzeugen vertraut und wenn sie pampig sind, dann mit Grund, weil gefühlte 90% der (Privat-)Kundschaft begriffstutzig bis dämlich sind, unvorbereitet (ja, man braucht den Fahrzeugschein zur Abmeldung) sind und dann fehlende Unterlagen durch lautstarkes Lamentieren kompensieren wollen.
Der Nachteil dieser kleinen Aussenstelle: sie kennen jeden, auch wenn man nur alle ein zwei Jahre dort aufschlägt. "Send Sie ned der mit dem Unimog ond dem...?" oder "Hott Ihr Bruder den alta Schleppr noch?"
Selbiges gilt dort auch für die TÜV-Station (bis auf die Frauenquote, die liegt dort bei 20%).
Grüsse
Tom
Verfasst: 2010-09-08 10:16:40
von RandyHandy
Verfasst: 2010-09-08 10:17:23
von Wilmaaa
dudelduke hat geschrieben:Wie stets denn mit so Sachen wie Unterfahrschutz? Ich glaub, den haben ältere Bundis nicht serienmäßig, oder? MUSS der sein?
Nimm Dir mal ein bisserl Zeit und durchforste das Forum mit Hilfe der Suchfunktion. Du wirst viele Infos zu dieser und anderen Fragen finden
Wilmaaa
