Seite 1 von 1
Bessere Sitze für den Merkur - ohne Flex möglich ?
Verfasst: 2010-08-31 22:53:25
von mercury-nomade
Hallo Leute,
Kofferlagerung, Ausbau und Tankbefestigung werden fertig, zum ersten Mal mache ich mir Gedanken über andere Themen.
Hat jemand schon zeitgemäße (ISRI, Recaro) oder zumindest bessere als die Original- Sitze in den Merkur eingebaut ohne die Batteriekästen und die Tanks abzuflexen ? Die Kästen sind ca. 20 cm hoch, wie hoch sitzt man den da, wenn man die läßt und andere Sitze draufbaut ? Ich wünsche mir so was wie "Plug And Play" Sitze, befürchte aber schon, dass es wieder mal so einfach nicht geht. Wie habt Ihr das gelöst ?
Danke schon mal für Anregungen
Verfasst: 2010-08-31 23:56:34
von Michael*
Hi,
bei mir war beim Kauf ein zerschlissener ungefederter LKW- oder Schleppersitz drauf, der nicht mehr aufträgt, als das original, aber etwas besser gepolstert ist und mehr Seitenhalt gibt. Aber das ist bestimmt nicht die Variante, die Du suchst. ;-) Es sei denn, Dir ist die Kabine auch etwas zu niedrig.
Bekommt ab und zu einen neuen Bezug - Ich bin zufrieden.
Gruß
Michael
Verfasst: 2010-09-01 7:57:57
von olaf
PKW Sitze sollten viele gehen. Ich hatte damals Sitze aus einem Saab 900 drin. Dabei kannst Du die Schiene auf den Batteriekasten schrauben.
Gruß
Olaf
Verfasst: 2010-09-01 11:30:46
von dl2ecc
Hallo,
ich habe mir bequeme Sitze vom Skoda eingabut.
In meinem alten Merkur waren Sitze von Westfalie-VW Bus drin.
Die jetztige Version mit den Skoda Sitzen habe ich auf eine
Holzplatte geschraubt, die in die Löcher vom Batteriekasten greift.
So kann man schnell an die Batterien heran.
Der Fahrersitz ist verschiebbar, der Beifahersitz fest, da sich der
Tank unter dem Sitz befindet.
Gruss
Wolfgang
Verfasst: 2010-09-01 11:41:30
von captain T
Gibt´s da Probleme mit dem H? Oder habt ihr keines?
Für längere Fahrten habe ich auch schon mit dem Gedanken gespielt....
Verfasst: 2010-09-01 13:40:05
von Garfield
captain T hat geschrieben:Gibt´s da Probleme mit dem H? Oder habt ihr keines?
Für längere Fahrten habe ich auch schon mit dem Gedanken gespielt....
Such Dir Sitze mit Kopfstützen ,das is dann wie mit Sicherheitsgurten .Kein Problem mit H ,vorausgesetzt die passen ins Bild zum Rest vom Fahrzeug .Schalensitze werden bestimmt nicht akzeptiert
Frag einfach mal bei der Prüfstelle Deines vertrauens , mit dem Argument Du machst Dir Sorgen wegen der Sicherheit.
Garfield
Verfasst: 2010-09-01 14:40:28
von captain T
guter Tipp - Danke!
Verfasst: 2010-09-01 16:25:32
von Garfield
Viel Erfolg
Garfield
Verfasst: 2010-09-01 22:16:50
von Michael*
Zur H-Gutachten-Frage:
Bei mir steht: Inneneinrichtung: Nachempfunden
War offenbar kein Problem.
Gruß
Michael*
Verfasst: 2010-09-02 10:08:24
von captain T
und welche Sitze hast du drin?
Verfasst: 2010-09-02 22:36:54
von Michael*
So ein abgeranztes ungefedertes Gestühl. Unverkennbar nicht original, da die Ränder von Lehne und Sitzfläche leicht erhöht sind. Ich würde mal schätzen ein Transporter-Sitz aus den späten 70ern.
Wenn Du nähere Details willst, sehe ich mal, ob eich eine Bezeichnung finde, oder mache ein Foto.
Ah, da ist noch eins:

Datt is doch nicht orejenol!
Gruß
Michael*
Verfasst: 2010-09-07 10:48:08
von mercury-nomade
war ein paar Tage offline, sehe jetzt als Lösung die Variante mit den besten PKW Sitzen, die ich auftreiben kann, die Flex bleibt diesmal im Werkzeugregal liegen. So ganz nebenbei habt Ihr das H- Kennzeichen ins Spiel gebracht. Mit meinem nicht historisch- zeitgemäßen Aufbau und Hilfsrahmen habe ich das eigentlich schon vorher ausgeschlossen, aber wenn ich Eure Fotos sehe, ist da vielleicht doch noch was zu machen. Da kann ich mein Lieblingszitat mal testen und werde das Unmögliche versuchen.
Verfasst: 2010-09-07 12:47:01
von roman-911
hi Nomade,
da gibt es richtig geile (leder-) sitze aus den pkws...
z.b. aus alten oberklasse limos...oder amischlitten.
grüsse roman