Seite 1 von 1
Wie Nieten am Fz - Rahmen lösen?
Verfasst: 2010-08-05 22:12:15
von RandyHandy
ohne den Rahmen zu beschädigen.
Einfach mit großem Bohrer oder ? ? ?
Wieso wird sowas überhaupt genietet - Schrauben würden doch reichen

Verfasst: 2010-08-05 22:20:22
von MB2031
Hallo Randy,
Nieten sind bei MB original verbaut soll stabiler sein, ich habe bei meinen die Köpfe abgeflext und dann rausgeschlagen.
Ich denke beim Bohren wirst Du schwierigkeiten bekommen , die Dinger sind nicht ohne.
Viel Spass
Werner

Verfasst: 2010-08-05 22:22:28
von vikingswen
Hallo Henry,
Du kannst die Köpfe entweder mit einem Bohrer oder mit der Flex entfernen. Dann mit einem Durchschlag durch den Rahmen treiben. Falls sie sich nicht raus wollen mit einem kleineren Bohrer durch bohren das hilft die Spannung zu verringern. Hammer immer mit beiden Händen schwingen dann kann man sich nicht auf die Finger hauen
Edit: Werner war schneller.
Vg Swen
Verfasst: 2010-08-06 10:21:07
von StephanP
Ich habe die gleichen gehabt 13mm Cobal Bohrer und viel schweiß

Wenn das mit dem Meißel geht wäre das einen tolle Sache, etwas zweifel habe ich da aber noch weil die Nieten nicht gerade klein und äußerst zäh sind.
Gruß Stephan
Verfasst: 2010-08-06 10:28:20
von x.l.
Moin,
ich habe auch geschwitzt beim Nieten ausbohren....
zu sehen unter dem Servoumbau Fred der in Pirx's Linkliste zu finden ist.
Da sind auch Bilder davon...
Gruß
Axel
Verfasst: 2010-08-06 12:05:00
von joern
Schrauben welcher Festigkeit gehören anschliessend dort hinein?
Verfasst: 2010-08-06 12:45:39
von StephanP
joern hat geschrieben:Schrauben welcher Festigkeit gehören anschliessend dort hinein?
Puh Betonmischer oder Alupritsche?
Eine Schraube die sich noch Dehnen kann ist hier aufgrunde der möglichen Bewegung im Rahmen sicher vorteilhaft.
Gruß Stephan
Verfasst: 2010-08-06 12:59:36
von Mike
Tach,
der Tipp mit dem Meißel ist wirklich das optimale, sofern man zum schlagen Platz hat.
Die Nieten werden mit 10.9 Schrauben ersetzt.
Gruß
der Mike
Verfasst: 2010-08-06 13:14:15
von Pirx
MB-Aufbaurichtlinien 1996, Seite 52:
Nieten können durch Paß- oder Schaftschrauben (Festigkeitsklasse 10.9) und selbstsichernde Muttern ersetzt werden.
Pirx
Verfasst: 2010-08-07 0:11:48
von Monny
ich hab die immer mit dem Schneidbrenner weggemacht
Verfasst: 2010-08-08 18:10:10
von RandyHandy
Hi,
Danke für die vielen Info's - werde das mit dem Abschlagen mal probieren.

Verfasst: 2010-08-08 23:34:13
von MB2031
RandyHandy hat geschrieben:Hi,
Danke für die vielen Info's - werde das mit dem Abschlagen mal probieren.

Na , dann
HAU mal zu
Gruss
Werner

Verfasst: 2010-08-08 23:45:52
von Ingenieur
Hallo,
also, Nieten ist eines der ältesten Fügeverbindungen.
Nun wollen wir mal die alten Römer nicht berücksichtigen.
Neumodische Nieten (1800 bis 1990) an Stahl beurften schon
immer einer Lösemöglichkeit.
Dafür gibt es Nietkopfschneider, die wie Schneidbrenner
funktionieren, aber einen Gasstrahl haben, der das Grundmaterial
nicht angreift.
...