Seite 1 von 1
Probleme mit einem Iveco 170 F11 FA bj.1974
Verfasst: 2010-08-01 20:09:57
von Fladi
Hallo Leute ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Ich benötige für einen 170 D 11 Fa bj.03/74 Stabilager VA & HA sowie Lenkstange um die Sp zu bestehen.
Habe bei Iveco und Firma Jfw Historische Lkw schon nachgefragt, aber leider ohne erfolg.
Wer kann mir weiter helfen????
mfg. Fladi
Verfasst: 2010-08-01 21:00:32
von Werthmann
Hallo !
Bau die Stabis aus. Was nicht da ist, kann nicht bemängelt werden.
Ich habe noch zwei ausgebaute Stabis liegen. Die sind - soweit ich das noch weiß - in Ordnung. Kann ich dir evtl überlassen - wenn du sie nicht unbedingt kaufen willst, evtl auch leihweise, daß du erstmal fahren kannst und dann in Ruhe suchen kannst. Hast dann zumindest die Hektik nicht.
Ciao Frank
Verfasst: 2010-08-01 21:00:54
von Speed5
Hallo,
bin mir nicht sicher, aber vielleicht hilft das weiter
klick
Gruß Michael
Verfasst: 2010-08-01 21:20:02
von Fladi
ich brauch net die rahmen Verbindungen sondern die die 4 Gummi halbschalen mit Plastik Einsatz.
könnten die vom 192 D11 passen wenn der stabi denselben Durchmesser hat weil die’s noch gibt????
Re: Probleme mit einem Iveco 170 F11 FA bj.1974
Verfasst: 2010-08-01 21:24:28
von Wilmaaa
Fladi hat geschrieben:Lenkstange
Schon mal bei GKN gefragt? Die können da vielleicht weiterhelfen.
Verfasst: 2010-08-01 21:26:10
von Wilmaaa
Für die Stabi-Lager könntest Du versuchen, anhand der Maße etwas Passendes von einem anderen LKW zu bekommen, z.B. über Winkler o.ä.
Verfasst: 2010-08-02 19:19:56
von felix
Hallo,
ich würde beim 170er Frontlenker die Stabis nicht ausbauen. Mein Auto hat ohne deutlich schlechtere Fahreigenschaften.
Stabilager: Ich habe schon einiges mit Gummi versucht, ohne Erfolg. Was schon viele 1000 km hält: Es gibt von Mercedes Gummieinsätze für Stabilager aus so einen hellen Kuststoff. Die Dinger gibt es für Stabistangen mit dem gleichen Durchmesser wie beim 170er. Die Dinger habe ich mit einer Schlauchschelle auf einen Rundstahl gespannt und in der Drehbank eine Außenkontur gedreht, damit sie in die Alu-Böcke der Stabilagerung passen (Den Gummi/PA Kram komplett ersetzen)
Leider kenne ich keine genauen Teilenummern, war aus der Grabbelkiste. Ich meine solche Lager aber schon mal unterm 1017 Frontlenker gesehen zu haben. Also bleibt: Mercedesteil finden / identifizieren, Drehbank und wenn nötig Dreher auftun. Ist ne Sache von ein paar Minuten, wenn man eine passende Schlauchschelle dabei hat.
(Unprofessionelle Pfuscher könnten theoretisch auch das Stabilager zerlegen, ausreichend von einem alten Fahrradschlauch um den Stabi wickeln und die Lagerböcke wieder montieren. Das Ergebnis ist dann temporär spielfrei. Neben der schlechten Fahreigenschaften mit deutlichem Spiel in den Lagern könnte der Prüfer das jedoch persönlich nehmen, insbesondere, wenn er die Problemstelle schon kennt.)
Lenkschubstange: Wenn der verpresste Kugelkopf kaputt ist, hilft nur eine neue Stange. Die Fa. Roman Müller in Herford kann eine solche Stange nach Zeichnung anfertigen (Wenn sie keine haben). Rechne mal mit 50-150EUR für die Stange selbst, hinzu kommen die Köpfe mit 50-100EUR/Stück.
Gruß,
Felix
Verfasst: 2010-08-04 20:01:39
von Fladi
Also Für die stabilager habe ich eine Lösung gefunden.
Hab die Lager vom 192 D11 Bestellt und die Metallschale abgeschnitten passt 1A rein und hat kein spiel.
Und wegen der Schubstange lass ich eine vom Winkler anfertigen .
[/img]