Seite 1 von 1
kein Fett in Federbolzen
Verfasst: 2010-07-14 23:30:23
von Heppo
Hallo,
hab beim Abschmieren unseres la 710ers kein Fett in mehrere Federbolzen pressen können.
Kanäle dicht, oder zu sehr verharzt
Habs schon mit Druckluft ohne Schmiernippel probiert.
Rostlöser und Bremsenreiniger waren auch schon am Start.
Auch Bewegung durch Federentlastung half nix.
Muss ich alle Bolzen ausbauen?
Darf man da mit Erhitzen des Gelenkes ran, um evtl. verharztes Fett zu lösen?
Wer weis bescheid?
Grüße, Heppo
Verfasst: 2010-07-14 23:55:51
von Vario 815 DA
Hei Heppo,
Caramba, Tag für Tag immer wieder nachgefüllt, hat bei mir
schon mal zum Erfolg geführt.
Ich habe mehr wie eine Woche gebraucht.
Viel Erfolg von mir
Verfasst: 2010-07-15 8:01:08
von Rudi
Hallo Heppo,
was hier auch helfen soll ist Bremsflüssigkeit.
Versuche diese immer wieder in die Schmierenippel zu drücken. Vielleicht löst sich was.
Sind die Nippel i.O.??
Grüße
Rudi
Verfasst: 2010-07-15 18:15:34
von Cord
Hallo Heppo,
hast Du schon mal mit ´nem Stück Draht oder einem Bohrer im Kanal rummgeprökelt?
Oft hilft es, den Nippel rauszudrehen und dann das verharzte Fett rauszukratzen. (Wenn man dann drankommt...)
Gruß Cord
Verfasst: 2010-07-15 21:07:02
von Speed5
meist ist nicht der Kanal dicht, sondern der Bolzen ist im Auge fest gerosstet.
Da kann man soviel drücken wie man will, und mit Bremsflüssigkeit würde ich erst recht nicht daran gehen.
Gruß Michael
Verfasst: 2010-07-16 7:59:09
von Africalex
Speed5 hat geschrieben:...sondern der Bolzen ist im Auge fest gerosstet.
Genau so war es bei meinem am Anfang auch.
1 Bolzen an der HA lies sich partout nicht bewegen bzw. bekam ich
kein Gramm Fett rein. Trotz Caramba, mit leichten gezielten Hammerschlägen bearbeiten, mit Draht drin rumpopeln, warm machen, etc.....
Nix hat geholfen.
Bis dann mein Vermieter aufm Hof kam (Landwirt mit großem Fuhrpark)
"Bock den mal hinten hoch, so hoch wie's geht und mach das ma ein paar mal hintereinander"
Und tatsächlich hat das funktioniert.
Nach dem 4. mal hatte ich keine Lust mehr und hab den Wagen die ganze Nacht "hinten hochgebockt" stehen gelassen.
Am nächsten Tag ging das Fett rein wie nix.
Kann bei deinem natürlich gaaaaanz anders sein. (?)
Alex
Verfasst: 2010-07-16 9:34:22
von AL28
Hallo
Die Idee ist gut .
Muss ich mir Merken .
Gruß
Oli
Verfasst: 2010-07-16 17:29:19
von Dag
Hallo Heppo
Das ist ja ein Ding, habe gestern meine überholten Federschekel wieder eingebaut nach dem ich das gleiche Problem an meinem 710er hatte.
Mit erhitzen und klopfen bringt das nichts, ausbauen und richtig
reinigen. Geht erstaunlich gut, man muß sich nur überwinden.Bei mir hatten die Lagerbüchsen schon gefressen.
Teile bekommt man noch bei MB.(unbezahlbar)
Ich hatte das Glück das mein fiffiger Meister mir die 4 Büchsen aus irgend welchen Messinghülsen für 10 Euro aus dem Baumarkt gedreht und eingepresst hat.
Gruß Dag
Verfasst: 2010-07-19 13:53:30
von Heppo
Also,
Danke schon mal für die ganzen Tipps.
Bin immer noch in der Caramba-Phase.
Landmaschinenmechaniker ist contra erhitzen. Trau mich deswegen auch nicht.
Hochgebockt hab ich auch schon meherer male. Half nix.
Werd nochmal alle Nippel rausschrauben und mit Draht nachhelfen.
Vielleicht ist ein Profi-Heißluftfön ne Idee um evtl. altes Fett zu schmelzen?
Grüße,
der Hep
Verfasst: 2010-07-21 21:47:51
von Dag
Hallo Heppo
In der Zeit wo Du den Hauber drei mal angebockt und rum geföhnt hast hättes Du den Schekel mit Bolzen auch ausbauen können ist wirklich keine große Aktion.
Aber ich kenn das man streubt sich immer erst ein bisschen
Gruß Dag
Verfasst: 2010-07-22 15:03:08
von joern
Die Bolzen mit Messinghülse kosten rund 100.- bei MB. Bei gesamt 12 Stück am Fzg. schon nicht gerade wenig...
Verfasst: 2010-07-22 19:13:30
von tauchteddy
Heppo hat geschrieben:Landmaschinenmechaniker ist contra erhitzen. Trau mich deswegen auch nicht.
Vielleicht ist ein Profi-Heißluftfön ne Idee um evtl. altes Fett zu schmelzen?
Zählt der Heißluftfön nicht zu erhitzen???
Verfasst: 2010-07-23 10:44:06
von DäddyHärry
Bei der Menge Metall reichts durch den Wärmeabfluß beim Heißluftfön maximal zum gelinden Erwärmen. Zum Erhitzen mußt du schon einen Brenner benutzen.
Gruß Härry