Abzieher & Abdrücker für Kurzhauber..

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

Abzieher & Abdrücker für Kurzhauber..

#1 Beitrag von Dieselsurfer » 2010-06-29 10:05:26

hi, was für Abzieher und Abdrücker, v.a. welche Größen sollte man für den Kurzhauber haben? hab grade mal wieder vor, mein Werkzeug zu erweitern :angel:

bis denne, sewan
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#2 Beitrag von x.l. » 2010-07-02 11:30:09

Moin,

hmmm...hat noch keiner geantwortet....

Ich hab nur nen neunmal klugen Rat: Schau ins WHB da steht beschrieben welche Werkzeuge man braucht. je nachdem was ansteht kaufts du das was du meinst zu brauchen.

Ich selbst habe keinen einzigen Abzieher...und das was ich zum Abziehen hatte hab ich abziehen lassen. Falls das mal nicht geht besorge ich mir einen je nach Bedarfsfall.

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

#3 Beitrag von Dieselsurfer » 2010-07-03 9:43:12

ja stimmt schon, bin aber so jemand der den Kram dann lieber am Start hat und sofort loslegen kann...
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24851
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#4 Beitrag von Ulf H » 2010-07-03 12:30:59

Bisher hab ich "Spezialwerkzeug" immer nur dort gebraucht wo nichts davon in irgendeiner Anleitung stand ... also hab ich den Kram immer dann beschafft wenn es anstand ... vieles von dem was beschrieben ist brauchts für den Hano ja eh nicht ... anderes dagegen ist nirgends beschrieben erleichtert die Arbeit aber ungemein.

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Spezialwerkzeuge

#5 Beitrag von lunschi » 2010-07-03 13:31:14

Hallo Sewan,

...als ich im WHB den Nabenabzieher für die Trommelnaben gesehen hatte, wurde mir ja schon schummerig, weil der ziemlich teuer aussah... Als ich dann die Nutmuttern der Radlager mit dem Messingdorn (ohne das Spezialwerkzeug und ohne sie zu beschädigen) gelöst hatte, konnte ich die Trommelnaben bei richtig zurückgestellten Belägen mit einer Kraftanstrengung alleine mit den bloßen Händen runterziehen.
Schraube seit 5 Jahren an dem Dicken rum und hab noch keinen Abzieher gebraucht. Solange Du keine Differentiale, Motoren oder Getriebe zerlegen willst, brauchst Du sowas auch nicht. Meine Meinung. Und selbst dann kann man sich meist behelfen, wenn man ein klein wenig Geduld, einen klaren Kopf und einen Gasbrenner zum Warmmachen mitbringt. Und vielleicht eine gut sortierte Kramkiste in der Werkstatt mit Schrauben, Bolzen, Muttern, Flacheisen usw...

Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

#6 Beitrag von Dieselsurfer » 2010-07-04 12:13:11

ok, na cool, dann kann ich mir den Kram ja erstmal sparen. Gehören ja nun auch nicht zu dem billigsten Werkzeuch, so Abzieher...
Trommeln hab ich auch schon mit purer Manneskraft abgenommen :D
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Antworten