Hebel von Ölheizung Magirus Frontlenker klemmt
Moderator: Moderatoren
Hebel von Ölheizung Magirus Frontlenker klemmt
Hilfe ich bekomm die Heizung nicht mehr aus .Der Hebel (kalt / warm)ging erst schwer nu garnicht mehr .Hab die Heizung losgeschraubt konnte aber nicht erkennen wo die Bowdenzug hingeht.Der Zug scheint gängig zu sein .Wer weiss Rat?
Gruß Garfield
Gruß Garfield
Hallo,
hab grad mal im Keller geschaut, hab da noch so ein komplettes Heizungsteil liegen. An dem Hebel fürs warmstellen ist aber kein Bowdenzug dran, folglich wird der wohl zu nem Ventil laufen, daß den Ölkreislauf AUF oder ZU macht.
Da musst Du wahrscheinlich von aussen schauen.
Ich hab grad mal in der Anleitung geschaut, da steht:
Regulierventil sitzt beim V Motor schwungradseitig hinter dem letzten Zylinderrohr auf dem Kurbelgehäuse. Es kann über einen Doppelseilzug stufenlos verstellt werden. Bei Stellung zu wird (Sommerbetrieb), durch eine Kerbe gekennzeichnet, wird das Öl, ohne den Motor zu verlassen , in die Ölwanne zurückgeführt.
Mehr kann ich jetzt leider auch nicht helfen.
Grüsse Georg
hab grad mal im Keller geschaut, hab da noch so ein komplettes Heizungsteil liegen. An dem Hebel fürs warmstellen ist aber kein Bowdenzug dran, folglich wird der wohl zu nem Ventil laufen, daß den Ölkreislauf AUF oder ZU macht.
Da musst Du wahrscheinlich von aussen schauen.
Ich hab grad mal in der Anleitung geschaut, da steht:
Regulierventil sitzt beim V Motor schwungradseitig hinter dem letzten Zylinderrohr auf dem Kurbelgehäuse. Es kann über einen Doppelseilzug stufenlos verstellt werden. Bei Stellung zu wird (Sommerbetrieb), durch eine Kerbe gekennzeichnet, wird das Öl, ohne den Motor zu verlassen , in die Ölwanne zurückgeführt.
Mehr kann ich jetzt leider auch nicht helfen.
Grüsse Georg
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo Micha,
die Doppelzugvariante ist arg fummelig, die Züge sind eigentlich unterdimensioniert. Magirus hat das auch irgendwann kapiert und auf eine Einzugbetätigung umgestellt. Ich würde daher beim eventuellen Ersatz der Züge auf die nächststabilere Variante gehen.
Grüße
Uwe
die Doppelzugvariante ist arg fummelig, die Züge sind eigentlich unterdimensioniert. Magirus hat das auch irgendwann kapiert und auf eine Einzugbetätigung umgestellt. Ich würde daher beim eventuellen Ersatz der Züge auf die nächststabilere Variante gehen.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Uwe hat geschrieben:Hallo Micha,
die Doppelzugvariante ist arg fummelig, die Züge sind eigentlich unterdimensioniert. Magirus hat das auch irgendwann kapiert und auf eine Einzugbetätigung umgestellt. Ich würde daher beim eventuellen Ersatz der Züge auf die nächststabilere Variante gehen.
Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
ich bin mir fast sicher das die Züge nicht das Problem sind ,denke es ist eher das Ventil oder was auch immer am anderen Ende der Züge ist ,klemmt .Ich kipp die Hütte und seh dann weiter ,ist im Momment nicht ganz so wichtig ,ohne Gebläse kommt kaum warme Luft raus.
Gruß Micha
Ich werds erst mal auf die Faule Tour probieren und von oben per Spritze mit Nadel ,Öl reinlaufen lassen. Ja ich weiss das macht man nicht wegen dem Teflon in der Ummantelung , hab aber keine Lust alles zu demontieren.Hin sind die Teile eh , also mal sehen was es bringt und wie lange es hält.
Garfield
Garfield