Seite 1 von 1

Kotflügel für LA 1113 B

Verfasst: 2010-04-26 21:43:06
von Kasi968
Hallo Leute,

habe ein Problem mit den vorderen Kotflügeln meines LA 1113 B (Bj. 82).
Da die alten Kotflügel fast komplett weggerostet sind, habe ich mir bei Mercedes neue bestellt.
Die Kotflügel, die ich jetzt bekommen habe, passen aber nicht.
Auch nach mehrmaliger Rücksprache mit MB soll es nur diese Kotflügel geben, die jetzt nicht passen.
Weiß einer von Euch, was man da machen kann? Es sieht so aus, als hätte der 1113 andere Kotflügel, die an der hinteren Ecke ausgebuchtet sind. Wenn man die Kotflügel nebeneinander stellt, haben die alten Kotflügel einen größeren Durchmesser und sind etwas breiter. Auch ist die Lochung etwas unterschiedlich (soweit man das noch erkennen kann).
Wenn mir jemand Auskunft geben könnte, wäre das echt klasse.

Bis dahin viele Schraubergrüße
Karsten

Verfasst: 2010-04-26 21:45:49
von Wilmaaa
Vielleicht hilft Dir das weiter:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 7548#87548
Ist ein Beitrag von Pirx zum Thema, der komplette Thread ist natürlich auch interessant.

Kotflügel

Verfasst: 2010-04-26 21:56:45
von lunschi
Hallo,

zwei Dinge:
1. Hast Du eine Teilenummer für die Kotflügel, die Du jetzt gekauft hast?
2. Kannst Du die jetzt gekauften falschen wieder zurückgeben? Wenn nicht, dann sollten wir die Diskussion per PN fortsetzen...

Gruss,
Kai

Verfasst: 2010-04-26 22:22:16
von Pirx
Hier ist noch ein bißchen Info:
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... opic=12905

Pirx

Re: Kotflügel für LA 1113 B

Verfasst: 2010-04-26 22:34:16
von Pirx
Kasi968 hat geschrieben:Hallo Leute,

habe ein Problem mit den vorderen Kotflügeln meines LA 1113 B (Bj. 82).
Da die alten Kotflügel fast komplett weggerostet sind, habe ich mir bei Mercedes neue bestellt.
Die Kotflügel, die ich jetzt bekommen habe, passen aber nicht.
Auch nach mehrmaliger Rücksprache mit MB soll es nur diese Kotflügel geben, die jetzt nicht passen.
Weiß einer von Euch, was man da machen kann? Es sieht so aus, als hätte der 1113 andere Kotflügel, die an der hinteren Ecke ausgebuchtet sind. Wenn man die Kotflügel nebeneinander stellt, haben die alten Kotflügel einen größeren Durchmesser und sind etwas breiter. Auch ist die Lochung etwas unterschiedlich (soweit man das noch erkennen kann).
Wenn mir jemand Auskunft geben könnte, wäre das echt klasse.

Bis dahin viele Schraubergrüße
Karsten
Hallo Karsten,

vielleicht kannst Du Dein Problem noch mal genau beschreiben, ich werde nämlich nicht ganz schlau aus Deinem Text.

Du hast an Deinem LA1113B jetzt Kotflügel ohne Beule und bekommst von MB nur welche mit der Beule? Oder ist es umgekehrt? Oder sind die neuen Kotflügel im Prinzip die richtigen, aber zu schmal?

Pirx

Verfasst: 2010-04-27 21:22:00
von Pirx
Ich weiß ja nicht, warum man das per PN schreiben muß und nicht im Forum, aber egal:
Kasi968 per PN hat geschrieben:Hallo Pirx,

danke schon mal für die Info.
Sorry dass ich mich nicht sehr fachmännisch ausgedrückt habe.
Ich versuch's nochmal:
Also mein LA 1113 B vom THW mit Doppelkabine hat die Kotflügel mit Beule. Die sind aber total weggefault.
Bei Onkel Benz habe ich aber nur die runden Kotflügel bekommen, mit dem Hinweis, dass es nur diese gäbe, die für meine Fahrgestell-Nr. passen würden.
Der Spaß hat mich XXX Steine gekostet und jetzt nimmt Benz die Dinger nicht mehr zurück.
Ich dachte, es gibt vielleicht eine Möglichkeit, die runden Kotflügel so anzupassen, dass sie auch passen.
Aber wie du schon geschrieben hast, sind die Kotflügel mit Beule etwas Elliptisch.
Gibt's denn die Kotflügel mit Beule nicht mehr bei Benz? Oder kennst Du jemanden, der welche hat?
Ich weiß im Moment erst mal nicht so richtig weiter.

Viele Grüße
Karsten
Hallo Karsten,

ich habe heute mal ein bißchen geschaut und ich glaube, ich weiß jetzt wo Dein Problem liegt.

Laß mich raten:
Du hast am Mercedes-Ersatzteilschalter nur mit Deiner Fahrgestellnummer nach Kotfügeln gefragt. Da bei den Kurzhaubern die Datenkarte noch nicht im Computer gespeichert ist, hat der Mitarbeiter von den zur Verfügung stehenden Fahrerhaus-Baumustern eben das erste genommen (wahrscheinlich 322.851). Dort tauchen dann nur die Kotflügel ohne Beule auf.

Hätte er dagegen bei einem der anderen auswählbaren Fahrerhaus-Baumuster geschaut (z.B. 322.853, das dürfte das richtige sein), dann werden bis zu einer bestimmten Fahrerhaus-Nummer Kotflügel ohne Beule und ab dieser Fahrerhaus-Nummer Kotflügel mit Beule ausgegeben.

Soweit ich herausgefunden habe, gab es für den LAF 1113 B vier verschiedene Kotflügel-Versionen, von denen 3 immer noch lieferbar sind (1x mit Beule, 2x ohne Beule). Da sollte eigentlich das für Dich passende dabei sein.

Wenn es wirklich so abgelaufen ist, wie ich oben geschrieben habe, kann ich dem Ersatzteilmenschen nicht einmal einen Vorwurf machen. Ohne die notwendigen Basisinformationen kann man schlecht das passende Teil heraussuchen ...

Nach solchen Desastern bieten die Ersatzteilverkäufer meist an, die Datenkarte für das Fahrzeug kostenlos zu besorgen (als Papier-Kopie, wird durch das faxen oft nicht besser lesbar, aber ist besser als gar nichts). Auf der Datenkarte steht das Fahrerhaus-Baumuster und die Fahrerhaus-Nummer. Außerdem sollte theoretisch am Fahrerhaus ein Typschild mit diesen Angaben zu finden sein (oft am Sitzkasten oder an der A-Säule). Das gilt normalerweise auch dann, wenn die Doppelkabine vom Feuerwehr-Hersteller aufgebaut wurde.

Also nochmal im Klartext:
Die Beulenkotflügel gibt es noch. Der Ersatzteilmann soll im Fahrerhaus-Baumuster 322.853 nachschauen, das ist beim Fahrzeugbaumuster 358.117 das zweite in der Liste ...
A 322 880 24 17 Vorderkotflügel mit Ausbuchtung am Einstieg rechts
A 322 880 23 17 Vorderkotflügel mit Ausbuchtung am Einstieg links
Kosten jeweils 382,37 EUR + MwSt.

Pirx

Verfasst: 2010-04-27 22:14:56
von roman-911
hallo Karsten,

die ominösen überbewerteten beulen kotflügel...
bei mir waren die ja schon dran... :angel:

ich kenne mindestens 3 kurzhauberfahrer die das problem mit der flex + umbördeln gelöst haben oder die mitohne beulekotflügel per langloch weiter rausgezogen haben.

tüv war wohl kein prob.

kommt auf Dein orgininalitätsdrang an...
nimm die falschen und mach sie richtig....

~ 1k € für kotflügel????


grüsse roman

Verfasst: 2010-04-27 22:31:55
von Kasi968
Hallo Pirx,

danke für die schnelle Antwort.
Leider war es aber nicht so, wie Du schreibst.

Bei meinem Fahrzeug Baujahr 1982 ist die Datenkarte im EPC schon vorhanden.
Es handelt sich bei meinem Fahrzeug aber nicht um einen LAF 1113, sondern um einen LA 1113 B mit Wackenhut Doppelkabine (Fahrzeugbaumuster 358.102).

Wenn der Baumuster-Filter im EPC eingeschaltet ist, wird für meine Fahrgestell-Nr. nur der Kotflügel mit der folgenden Ersatzteil-Nummern angezeigt:

A 322 880 15 17
A 322 880 16 17

Alle anderen Bauteilnummern stehen für dieses Baumuster nicht zur Verfügung.

Du hast natürlich recht, dass man dem Verkäufer keinen Vorwurf machen kann.
Ich denke aber, dass Mercedes das Risiko beim Kauf von teuren Ersatzteilen nicht komplett auf den Kunden abwälzen kann. Zumal die Datenkarte vorliegt und der Fehler nicht beim Kunden liegt.

Wenn man natürlich den Trick mit Ausschalten des Baumuster-Filters kennt und noch das alte Teil mit zum Tresen schleppt, was bei einem Kotflügel nicht gerade einfach ist, dann könnte es vielleicht klappen.
Aber jetzt weiß ich ja bescheid!

Also, nochmal vielen Dank für Deine Mühe

Gruß
Karsten

Verfasst: 2010-04-29 10:34:43
von 911erFahrer
Sofern noch jemand Kotflügel ohne Beule für einen 911er (und Ähnliche) suchen sollte: Habe noch Nachgemachte ( 100% identische mit denen vom Stern) Zuhause rumliegen. Hätte auch nur gerne 100 Euro pro Paar (war mein Einkaufspreis).