Seite 1 von 1

Glasdach im Fahrerhaus

Verfasst: 2010-04-18 17:56:22
von globedriver
Hallo, liebe LKW-Tüftler,

ich hab mal ne Frage zur Aussattung des LKW-Faherhauses.
Im MAN L2000 (mittellanges FH) kommt bei uns kein rechtes Outdoor-feeling auf. Besonders bei Sonnenschein fühlen wir uns wie in der Konservendose. Auch die Aussicht nur durch die Frontscheibe ist auch recht eingeschränkt (Gebirge!). Daher wollen wir ein Glasdach einbauen, wie im PKW seit vielen Jahren üblich (Schiebedach oder Glasluke, jedenfalls durchsichtig und zum Öffnen).
Was haltet Ihr davon?
Kennt jemand eine Möglichkeit zur Nachrüstung?
Wie schaut's mit TÜV aus (E-Kennzeichnung?) Wäre ne Bootsluke (ist ja kein Glas) genehmigungsfähig trotz fehlender E-Kennzeichnung?

Ach ja, Bilder könnt Ihr unter lady-grey.net nachschlagen ;-)

Vielen Dank für Eure Kommentare.

Gruß aus dem Süden der Republik.
Klaus-Peter

Verfasst: 2010-04-18 18:56:53
von Lasterlos
Hallo Klaus-Peter,
wenn du an so etwas denkst ( unten rechts, Webasto ), dürfte es mit dem Tüv keine Probleme geben. Wenn du schon am rumschneiden bist, nimm gleich 2 hintereinander.

Gruß Markus

Verfasst: 2010-04-18 19:07:14
von peter
servus klaus-peter,

ich denke auch, daß wenn es ordendlich ausgeführt wird, eine gute idee ist. solltst dir gedanken über eine beschattung machen. das führerhaus heizt sich ja auch schnell auf.

wir haben das glück mit einem serienmäßigen l2000 schiebe- hubdach, beim nicht serienmäßigen hochdach. :D

peter an klaus-peter. ende

Verfasst: 2010-04-19 20:28:27
von globedriver
Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Sonnenschutz (Rollo/Gardine) ist dabei natürlich ein Muss. Die Webasto Dächlein sind mir ehrlich etwas fummelig, auch 2 hintereinander. Dachte daran, die Luke auch als Notausstieg oder Tierbeochtungsstation zu nutzen.

Werde beim TÜV mal vorstellig werden , ob Bootsluken zulässig sind (Größe 60 x 60 cm wäre ausreichend).

Gruß
Klaus-Peter

Verfasst: 2010-04-19 21:25:55
von Pirx
Hallo Klaus-Peter,

bitte weiterberichten, was Du nun wie einbaust! Unser Sohn vermißt am neuen, größeren LKW die Beobachtungsluke im Fahrerhausdach und ich habe vor, als Ersatz ein Glasdach oder ähnliches einzubauen. Das ist allerdings erst Punkt 2794 auf der Liste ...

Pirx

Lösung gefunden

Verfasst: 2011-04-10 18:38:32
von globedriver
Habe nun endlich das Glasdach eingebaut und kann berichten.

Zuerst einmal hat sich der TÜV-Mann gefreut, dass ich Ihn vorab gefragt habe wegen des Glasdachs. Einwände hatte er keine, solange Sicherheitsglas verbaut ist. Und eintragungspflichtig ist es auch nicht (alles >2m über der Fahrbahn scheint die Jungs nicht wirklich zu interessieren)

Da die alte Dachluke - vor allem die Scharniere - schon arg angerostet waren (sie ließ sich nur noch mit Gewalt überhaupt öffnen), besorgte ich mir 'ne neue und ließ beim Autoglaser meines Vertrauen eine ESG-Scheibe schneiden und aufkleben (der umlaufende Kleberand ist ca 20mm breit und es hält bombenfest). Das ganze war überhaupt kein Akt und kostete ca 50 Euronen (mit Glas, ohne neue Luke).

Dass sich damit ein ganz neues Gefühl für die Umgebung einstellt werdet Ihr auf dem beil. Bild erkennen. Zu guter letzt werde ich der Luke noch ein Rollo als Sonnenschutz verpassen.

Bei Fragen zu Details gerne melden.

Bild

sieht gut aus, was ist das für ein Glasdach

Verfasst: 2011-04-10 22:39:44
von Kurzhauber
Hallo,

sieht sehr gut aus, könnte mir auch gefallen.

Hast Du das Blechdach ersetzt?


Gruss, Bruno

Dachluke mit Glas

Verfasst: 2011-04-11 7:12:56
von globedriver
Hallo, Bruno,

das ist die Originaldachluke von MAN. Die passt sicher bei Dir auch. Sie hat von Haus aus einen kleinen Absatz im Blech, der sich gut als Kleberand eignet. Hab nur das Innere rauschgeschnitten, dann hat mir ein Autoglaser das Glas (ESG) passend geschnitten (mit Rundungen) und fachgerecht aufgeklebt. Fertig. An der Vorderkante des Glases hab ich noch eine Verstärker-/Abweiserleiste aufgeklebt, so dass Äste u.ä. nicht gleich am Glas "zerren".

Guckst Du hier http://www.lady-grey.net/lady_grey/ladygrey_d.htm siehst Du ein paar Bilder des Werdegangs.

Gruß
Klaus-Peter

Verfasst: 2011-04-11 7:25:49
von HildeEVO
Hi Klaus-Peter,

coole Idee... Gefällt mir!!!

Grüße Chris

Re: Glasdach im Fahrerhaus

Verfasst: 2022-07-06 16:08:31
von MANniMan
Hallo zusammen,

von der Idee mit dem Einbau eines Glasdaches im L2000 inspiriert, würde ich gerne zur Optimierung der Fahrerhausbelüftung einen Maxxfan Deluxe in die vorhandene Dachlucke bauen.
Hier mal ein Produktbeispiel…
https://www.googleadservices.com/pagead ... Qx6BAgFEAE

Hat das ggf. schon mal jemand von Euch gemacht?
Ist das sinnig ? Oder totaler Blödsinn?
Worauf wäre neben einem Sonnenrollo noch zu achten?
Oder gibt es bessere Ideen, wenn eine Klimaanlage nicht verbaut werden soll ?

Re: Glasdach im Fahrerhaus

Verfasst: 2024-01-12 20:36:44
von Moseltaler
Hallo,
die Glasdächer gibt es eigentlich recht günstig in der Bucht zu kaufen, da viele LKW eine Dachklima nachrüsten und dann die Fenster rauswerfen. Ich habe ein elektrisches Scania Dachfenster in den Iveco 90-16 gebaut. Das passt gut zur Blechprägung des Dachs. Dazu habe ich dann noch Geld für die originale Dichtung bei Scania investiert, die fast teurer war als das Fenster. Hier findet Ihr Bilder zum Einbau.
viewtopic.php?f=33&t=91968&start=90#p1010390
Das Versteifen des Dachs hat etwas Arbeit gemacht

Viele Grüße
Norbert