Seite 1 von 1

LENKRAD

Verfasst: 2010-04-01 21:34:09
von MB2031
Salut tout le monde,


Ich habe schon immer mit der Idee eines Lederlenrad für meinen 2031 gespielt, letztes Jahr , ganz unverhofft , hat mir ein guter Bekannter ein neues Lederlenkrad mit Nabe etc, geschenkt , als Dankeschön für eine , sagen wir mal Pannenhilfe.

FRAGE :Das Teil ist ohne ABE , aber anscheinend für die DB SK -Reihe, wie sieht das in Deutschland beim TÜV aus mit einer evt. Eintragung ?
Es handelt sich um ein Lenkrad der Marke MOTO-LITA TYP ML503
(bitte nicht lachen = Made in France ) nur ist die Firma in Frankreich seit 2004 pleite.ehemalige Internetseite

Ich glaube letztes Jahr gab es das Teil noch bei Jumbo-Fischer , dort habe ich auch schon angerufen die entsprechende Person ist allerdings gerade im Urlaub.

Kann mir evt jemand Auskunft geben über die Möglichkeit das Lenkrad (in Deutschland)eintragen zu lassen.

Danke im voraus :blush:

Viele Grüsse

Werner :cool:

Verfasst: 2010-04-01 21:47:23
von rocknroll
Hast du irgend ein E im Kreis drauf? irgend was eingestanz?

Verfasst: 2010-04-01 21:52:02
von MB2031
rocknroll hat geschrieben:Hast du irgend ein E im Kreis drauf? irgend was eingestanz?
NÖÖÖÖÖ,

Wie schon gesagt , auf dem Lenkrad ist eingraviert MOTO-LITA ML503, übrigens der Bekannte kommt aus Deutschland und hat es dort auch erworben.

Werner :cool:

Verfasst: 2010-04-01 21:57:09
von Kami
evtl mal bei MOTO-LITA.co.uk nachfragen - ich denke das die zusammenhängen bzw zusammengehängt waren.

evtl kann dir ja da jemand helfen...

Gruss

Kami

Verfasst: 2010-04-02 9:03:41
von Speed5
ich habe in meinem lkw ein lienenbusll lenkrad verbautm.
hat der tüv noch nie nach gefragt.

gruß michael

Verfasst: 2010-04-02 9:12:11
von Uwe
Hallo Werner,

mein Dritt-Lieblings-Prüfer empfiehlt folgende Vorgehensweise (in dieser Reihenfolge):

1. Bekannten fragen, was er mit dem Gutachten gemacht hat, das beim Kauf ganz sicher dabei war.

2. Hersteller fragen (siehe Kamis Beitrag)

3. Prüfstelle Deiner Wahl fragen, die haben Zugriff auf umfangreiche Gutachten-Datenbanken.

2. und 3. können Geld kosten, aber besser ein kostenpflichtiges Gutachten als Stress mit der Rennleitung.

Mein erster Gedanke war auch, dass ein anderes LKW-Lenkrad nicht unbedingt auffällt, ein Moto Lita tut das aber ganz sicher und da sind dumme Fragen vorprogrammiert.

Grüße
Uwe

Verfasst: 2010-04-02 9:37:11
von MB2031
Uwe hat geschrieben:Hallo Werner,

mein Dritt-Lieblings-Prüfer empfiehlt folgende Vorgehensweise (in dieser Reihenfolge):

1. Bekannten fragen, was er mit dem Gutachten gemacht hat, das beim Kauf ganz sicher dabei war.

2. Hersteller fragen (siehe Kamis Beitrag)

3. Prüfstelle Deiner Wahl fragen, die haben Zugriff auf umfangreiche Gutachten-Datenbanken.

2. und 3. können Geld kosten, aber besser ein kostenpflichtiges Gutachten als Stress mit der Rennleitung.

Mein erster Gedanke war auch, dass ein anderes LKW-Lenkrad nicht unbedingt auffällt, ein Moto Lita tut das aber ganz sicher und da sind dumme Fragen vorprogrammiert.

Grüße
Uwe
Hallo Uwe,

Erstmal danke an Dich und die anderen.

zu 1. Bekannter sagt kein Gutachten vorhanden :angry:

zu 2 . werde ich tun , denke nur weil auf meinem noch steht Made in France , das die sich vielleicht nicht angesprochen fühlen.

versuche auf jedenfall noch mal bei JUMBO-FISCHER nächste Woche.

zu 3. geographisch etwas weit entfernt :bored: wird letzte möglichkeit sein falls die anderen nicht funktionnieren.

LG

Werner :cool:

Verfasst: 2010-04-02 10:01:32
von Uwe
Hallo Werner,

wenn Du uns ein Foto des guten Stücks mailst, können wir beim nächsten Besuch unseres Lieblings-Prüfers mal vorfühlen :)

Grüße
Uwe