Sind Rundkopfschrauben auf der Rahmenoberseite original?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
joso
infiziert
Beiträge: 43
Registriert: 2008-06-18 21:56:25

Sind Rundkopfschrauben auf der Rahmenoberseite original?

#1 Beitrag von joso » 2010-03-17 12:28:26

Mahlzeit!
Es wurden im hinteren Teil meines Fahrzeugrahmens Rundkopfschrauben montiert, die von oben eingeschraubt sind. Diese sehen "Original! aus was mich jedoch verwundert, da es, lt ABRL eigentlich nicht erlaubt ist oder?
Außerdem stellt sich mir die Frage, wie ich da bündig einen Hilfsrahmen der komplett durchlaufen soll montieren kann.
Weiß jemand Rat?

Vielen Joso

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#2 Beitrag von Kami » 2010-03-17 12:34:37

Rundkopfschrauben? Oder doch eher Nieten für ne Traverse, oder ähnliches?

Hilfsrahmen an den stellen wo keine Nieten sind mit nem Blech aufdoppeln z.B.

GRuss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

joso
infiziert
Beiträge: 43
Registriert: 2008-06-18 21:56:25

#3 Beitrag von joso » 2010-03-17 12:41:53

da war ich zu schnell,
wollte ja noch ein Bild zu Verdeutlichung einfügen. Es könnten auch Nieten sein.

@ Kami, danke für die schnelle Antwort
Das würde bedeuten, dass ich den gesamten Hilfsrahmen wg. 3 so Dingern aufdoppeln müsste :wack: :wack:

Bild

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#4 Beitrag von stef@n » 2010-03-17 12:46:19

joso hat geschrieben:Es könnten auch Nieten sein.
Schau mal auf der Unterseite, ob da eine Mutter ist... :angel:
Gruß

Stefan

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Pirx » 2010-03-17 13:58:51

Das sind Nietenköpfe!

In den Aufbaurichtlinien geht es um die Befestigung von Aufbauten am Fahrzeug. Auf Deinem Bild ist aber die Befestigung der Rahmenquerträger an den Rahmenlängsträgern zu sehen. Da ist Nieten erlaubt.

Pirx
Zuletzt geändert von Pirx am 2010-03-17 14:01:11, insgesamt 1-mal geändert.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Antworten