Geräuschpegel AL 28

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alexander Zachow
infiziert
Beiträge: 47
Registriert: 2009-01-07 20:04:46
Wohnort: Frankenland

Geräuschpegel AL 28

#1 Beitrag von Alexander Zachow » 2010-03-13 15:58:55

Hallo Hanomagfahrerkollegen,

baue gerade meinen AL28 Stück für Stück zusammen und habe nun nach der Überführung und bei kleineren Probefahrten folgende Erfahrung gemacht:
Überall im Fahrerhaus entstehen durch Vibrationen hohe, klappernde und quietschende Geräusche, die sich bei höherer Drehzahl in (milde ausgedrückt) unangenehme Pfeifftöne (vgl. Tischkreise o.ä.) wandeln.

Woher kommen denn diese Quietschgeräusche? :walkman:
Meine erste Vermutungen waren die doppelten Haken der Batterieverkleidungsbleche (Metall auf Metall), und das Scheibenwischergestänge, aber so laut und schrill???

Außerdem quietscht das Fahrgestell bei Bodenwellen und Kurvenfahrten. Vielleicht die Blattfedern oder die Führerhauslagerung???
Könnt Ihr mir auf die Spur helfen???

Dank und Gruß,

Alex

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#2 Beitrag von hanomakker » 2010-03-13 16:48:53

hallo

keilriemen? defekte motor-getriebelager?

beim motor-getriebe einbau das ganze nen cm zu weit nach hinten gerückt, dann liegt die kupplungsglocke am FH auf ( den fehler hab ich gemacht, nicht zur strafe, nur zur übung).

kein öl im getriebe?

mehr fällt mir spontan net ein.

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#3 Beitrag von Veit M » 2010-03-13 17:08:08

Überall auf Spalte etc. prüfen und auch mal wackeln. Manchmal gibt es dann einen "Wiedererkennungseffekt". Ich bin unterwegs mal bald verrückt geworden weil irgendwas gräßlich Geräusche gemacht hat (Quitschen). War ein Sixpack Wasserflaschen, noch eingeschweißt. :eek:

Blattfedern mal sauber machen und schmieren hilft auch, Federung wird meist auch komfortabler.

Wenn noch jemand dabei ist kann der evtl. bei der Fahrt mal überall hingreifen und so was dämpfen, hilft auch beim Finden der Geräuschquellen.

Viel Erfolg bei der Suche.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Blau
Schrauber
Beiträge: 386
Registriert: 2007-01-10 9:58:53
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

#4 Beitrag von Blau » 2010-03-14 13:07:56

So wie du das beschreibst scheint da ja einiges Locker oder ungeschmiert zu sein :lol:
Ich hatte schon ein auf die dauer so nerviges qitschen. Nach langem suchen wars dann die Lasche wo der Kotflügel eingesteckt wird.
Ein Tropfen Öl und weg wars.
Peter

Benutzeravatar
Torben
süchtig
Beiträge: 651
Registriert: 2006-10-03 20:16:07
Wohnort: Telemark - Norwegen

#5 Beitrag von Torben » 2010-03-14 23:09:03

Moin!

Bei mir wie bei Blau, die Ensteck-Kotflügel-Dingens...
Ich hab ein Stück Gummi zwischengelegt, ruhe ist. Ich hab auch ewig gesucht, hätte nie gedacht das sowas soo ein Getöse machen kann..
Liebe Grüsse, Torben

Ohne Allrad durch den Schnee ;)

...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)

Benutzeravatar
Hörmi
Überholer
Beiträge: 232
Registriert: 2009-06-17 13:23:28
Wohnort: 51588

#6 Beitrag von Hörmi » 2010-03-15 10:59:02

Wir nennen das ganze geklapper und gequietsche bei unserem Hano einfach "Klangspiel", was sich teilweise verändert wenn man mal die Kotflügel vorne abgenommen hatte.

:D

Erst wenn nichts mehr quietscht oder klappert mach ich mir Gedanken.....

:angel:
Hörmi

AL 28 - gepflegtes Schleichen auf der Landstrasse

Anton
Schrauber
Beiträge: 321
Registriert: 2006-10-04 13:37:46

#7 Beitrag von Anton » 2010-03-16 15:02:30

Hallo


Kotflügelbefestigung der vorderen Kotflügel hinten. Da Quitsch es wenn nix dazwischen liegt wie andere schon richtig erwähnten. Habe bei mir einfach ein Stück Kantenschutz aufgesteckt- weg war dar Quitschen.

Noch ne evtl. Quitschstelle: LIMA-Keilriemen zu lang. Dann reibt sich die Lima oder ein Anbauteil davon an der Kotflügelstrebe rechts. Hat ich auch. Kürzerer Keilreimen - wegg

Die Haube kann in der Mitte mit der Mittelstrebe auf der Blechkante vor der Scheibe liegen. Da hab ich etwas Gummi zwischen liegen. Seit der Zeit quitscht es da auch nicht mehr.

Die Auflage- oder Passkeile der Türen machen auch mal gern Geräusche wenn sie zu trocken sind. Leicht fetten hilft.

Haubenschloß nicht gefettet. Quitscht auch.
Außerdem quietscht das Fahrgestell bei Bodenwellen und Kurvenfahrten. Vielleicht die Blattfedern oder die Führerhauslagerung???
Federaufnahmen Fetten?

Viel Spaß beim Suchen! :cool:


VG Anton
Zuletzt geändert von Anton am 2010-03-16 15:07:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wir brauchen keine Verrückten, es gibt hier schon mehr als genug!

Benutzeravatar
tatti+hanni
LKW-Fotografierer
Beiträge: 112
Registriert: 2006-10-05 12:12:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Gummihose

#8 Beitrag von tatti+hanni » 2010-03-16 23:21:26

Schau doch mal, ob nicht deine Handbremshebel und oder der Geländeganghebel am Fahrerhaus anstehen, weil da neuerdings ein Blech ist ;-)

Grüße Holger
p.s. Gummis und Dichtung mit Silikonspray oder Hirschtalk behandeln
Grüße Holger
Wer luftgekühlt fährt hat kein Problem mit'n Kühlwasser

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#9 Beitrag von wayko » 2010-03-17 8:38:50

Ach ja, die Geräusche... Wir haben mal in Schottland fast 1 Stunde gesucht, weil im höchsten Gang ein "Klingeln" da war, als ob sich irgendwas gelöst hätte. Bevorzugt in Rechtskurven und bergab, teilweise auch auf ebener Strecke. Alle anderen Gänge waren komischerweise "sauber". Ortungstechnisch kam das Geräusch eindeutig aus dem Bereich des Armaturenbrettes bzw. Motorraum.

Irgendwann angehalten und Armaturenbrett/Motorraum abgesucht: nichts! Also wieder weiter und das Geräusch ignoriert (so gut es ging)... Kurz darauf beim Schalten, ratschen und Klingelgeräusch ignorieren am Schaltknüppel vorbeigegriffen und eine (wild vibrierende) Wasserflasche in der Hand gehabt. Die war so blöd abgestellt, daß sie im höchsten Gang leicht an den Schaltknüppel kam :wack:
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Kummpelchen
süchtig
Beiträge: 838
Registriert: 2006-10-03 14:42:55
Wohnort: 35641 Schöffengrund

#10 Beitrag von Kummpelchen » 2010-03-17 9:28:40

Hallo,
also entweder seid ihr alle Weicheier, denn ein Hanomag ohne Geräusche ist kein richtiger Hanomag;
oder
ich bin besser dran als Ihr, denn wenn ich meine Hörgeräte ausschalte, ist mein Hanomag so richtig schön leise.

Uli

Holger Guttmann
Schlammschipper
Beiträge: 436
Registriert: 2008-01-07 18:18:10
Wohnort: Freetown/Sierra Leone

Greräuschpegel AL28

#11 Beitrag von Holger Guttmann » 2010-03-18 11:01:47

Moin,moin!
Das Hören an sich finde ich im Hanomag nicht so problematisch,ich hab nach längeren Touren nur immer das Problem,das meine Gesprächspartner immer sagen:"Ich hab nichts an den Ohren,ich kann Dich gut verstehen.Du bist echt so wie deine Karre!
MfG Holger

Benutzeravatar
Alexander Zachow
infiziert
Beiträge: 47
Registriert: 2009-01-07 20:04:46
Wohnort: Frankenland

#12 Beitrag von Alexander Zachow » 2010-03-29 14:56:30

Es waren die Halterungen der Einsteckbleche über den Kotflügeln, Gummischlauch drüber und fertig, schon ist es ruhiger... :lol:

Gruß Alex

Benutzeravatar
Torben
süchtig
Beiträge: 651
Registriert: 2006-10-03 20:16:07
Wohnort: Telemark - Norwegen

#13 Beitrag von Torben » 2010-03-30 21:06:59

Siehst Du, Forum hilft... :D

Ohne passenden Tip kann man da ewig nach suchen...
Liebe Grüsse, Torben

Ohne Allrad durch den Schnee ;)

...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)

Antworten