Moderator: Moderatoren
-
Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
#1
Beitrag
von Dieselsurfer » 2010-03-07 15:40:51
hi,
ich muss demnäxt meine beiden vorderen Federpakete wechseln, die sind schon leicht müde und biegen sich nach oben durch
Jedenfalls frage nich mich, ob ich die alten Brieden (vorausgesetzt ich kriege die auf...) wiederverwenden sollte, oder lieber neue ran? Hängt dann ja irgendwie doch der halbe Laster an den Dingern...
bis denne, sewan
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
-
Kami
- Forumsgeist
- Beiträge: 6386
- Registriert: 2006-10-03 12:20:59
- Wohnort: ***D-96158***
#2
Beitrag
von Kami » 2010-03-07 15:45:45
wenn noch ok kannste die wiederverwenden, wenn se irgendwo nen knacks ham weg damit...
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
-
Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
#3
Beitrag
von Dieselsurfer » 2010-03-07 15:48:14
ok, dann werde ich schonmal anfangen, die mit Rostlöser einzuweichen...
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
-
hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
#4
Beitrag
von hanomakker » 2010-03-07 16:06:04
hallo
also ich hab se gleich weggeflext. rostlöser brachte nichtmehr wirklich was.....
viele grüsse und viel glück
tino

Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
-
aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
#5
Beitrag
von aw_berthausen » 2010-03-07 16:13:56
Bei mir gingen die erstaunlich gut auf. Im Zweifelsfall die Muttern mit dem Brenner etwas warm machen. Ich hab mir einfach bei e-bay einen passenden Gewindeschneider bestellt und hab das etwas angeranzte Gewinde einfach nachgeschnitten. Ist wieder einwandfrei geworden. Ein paar neue Muttern drauf fertig! Kosten 15€. Für das Geld bekommt man keine neuen Brieden.
Viel Erfolg!
Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
-
Michael*
- Kampfschrauber
- Beiträge: 543
- Registriert: 2008-07-05 23:33:08
- Wohnort: Berlin
#6
Beitrag
von Michael* » 2010-03-07 17:20:32
Hi Sewan,
weiss nicht, was Du für ein(en) Laster hast, aber der Belgier in der elektrobucht hat stöndig Briden drin. Vielleicht ist was passendes dabei. (Startpreis so 5-10€)
Gruß
Michael*
-
Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
#7
Beitrag
von Dieselsurfer » 2010-03-07 17:34:52
moin, ich hab nen 710, speziell für die Kisten hatter meist nix, eher Mog und so...
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
-
Lennat1113
- Überholer
- Beiträge: 233
- Registriert: 2007-10-18 23:20:44
#8
Beitrag
von Lennat1113 » 2010-03-08 0:06:14
Ich habe für meinen 1113er vor vier Jahren sämtliche Federn wechseln lassen, incl. allen Anbauteilen. Wenn ich mich recht entsinne, waren seinerzeit schon für die Hinterachse keine (wurden dann handgelegt) und vorne gerade noch so Federn aufzutreiben.
Federn Wenzel hat hier gute Arbeit geleistet.
Findet man am Kurt-Schuhmacher in Berlin Wedding.
War aber holla teuer die Veranstaltung.
Alles was du hast - hat irgendwann dich
-
McGyver
- Kampfschrauber
- Beiträge: 557
- Registriert: 2007-02-23 0:27:21
#9
Beitrag
von McGyver » 2010-03-08 10:46:23
Vorsicht!!!
Die Gewinde der Briden nicht mit einem gewöhnlichen Schneideisen nachschneiden sondern sog. Nachschneidmuttern verwenden.
Gruß Kai
„Jene, die Freiheit aufgeben, um eine vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“
Benjamin Franklin
-
aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
#10
Beitrag
von aw_berthausen » 2010-03-08 14:25:39
Und warum nicht? Ich hab das ganz genau beobachtet - ich hab nichts vom Metall weggeschnitten. Dafür den ganzen Rostzunder der in den Gewindegängen im Weg war. Oder hätte der etwa die Schraubensicherung darstellen sollen
Meines erachtens sollte dies aber die Kontermutter übernehmen
Viele Grüße Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
-
Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
-
Kontaktdaten:
#11
Beitrag
von Wombi » 2010-03-08 14:30:41
Eigentlich haben Briden ein gerolltes Gewinde, und das sollte man eben nicht nachschneiden......
Hamwa so gelernt......
Außerden habe ich noch keine in den Fingern gehabt, die nicht total vergammelt waren.
Und neue Briden sind ja auch kein Luxus....... sondern die Schuhbänder unserer Achsen.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-)))
www.wombi-on-tour.de
-
Geishardt
- abgefahren
- Beiträge: 1946
- Registriert: 2006-10-09 23:49:16
- Wohnort: Hauset
#12
Beitrag
von Geishardt » 2010-03-08 15:07:37
Hallo,
ich kann Dir nur empfehlen, wechsele die Federbrieden.
Bei meinem 1113 war durch Korrosion das Gewinde im Laufe der Jahre über und unter der Mutter angerostet. Bei der Remontage wurde das Gewinde abgeschert.
Federbrieden waren 2009 noch bei MB erhältlich.
Gruß
Bernd
Unsere Kopf ist rund, damit wir beim denken die Richtung wechseln können. Francis Picabia
carpe Diem
-
aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
#13
Beitrag
von aw_berthausen » 2010-03-08 15:08:11
OK - Das ist ein Argument mit dem gerollten Gewinde. Aber ich mag mal anzweifeln, dass ein oberflächliches Nachschneiden des Gewindes einen solch eklatanten Festigkeitsverlust nach sich zieht, dass alles auseinander bricht. Ich denk mal da können sich die Gelehten drüber streiten. Zumal wie schon geschrieben ich nur rein den Dreck aus den Gewindegängen geschnitten hab, weil ich das nicht mitansehen konnte wie die Briden aussahen.
Ich geb dir recht, wenn die Brieden total vergammelt sind - > logischerweise neue
Aber wenn die wie bei mir noch gut beinand sind mit zugekeimten Gewinde, dann seh ich da kein Problem die wieder aufzuarbeiten. Das Gewinde sah nach der Behandlung wieder 1a aus. Da hat irgendwann schon mal wer neue Brieden eingebaut.
Viele Grüße Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
-
Martin O307
- Schlammschipper
- Beiträge: 489
- Registriert: 2008-04-02 12:57:58
- Wohnort: Aachen
-
Kontaktdaten:
#14
Beitrag
von Martin O307 » 2010-03-21 8:48:06
Ich hab sie abgeflext und neue gekauft.
Grund: Ein son Bügelchen mit Schrauben kostet beim MB LK keine 20 EUR, dafür hantier ich da nicht lange mit Rostlöser und Schneideisen rum.
Gut, dass ich den Stoßdämpfer anritze war nicht geplant...
Viele Grüße,
Martin