DB LA 1113 B, Käfigmutter M8
Moderator: Moderatoren
DB LA 1113 B, Käfigmutter M8
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Käfigmuttern M8 zum einschweißen.
Das Muttergehäuse ist rechteckig mit zwei Anschweißlaschen und einem Langloch. Die Mutter ist eine Vierkantmutter mit M8 Gewinde.
Beim Kurzhauber werden die Kotflügel an diesen Käfigmuttern befestigt. Die Käfiggehäuse sind am Innenkotflügel angeschweißt.
Bei mir sind die Innenkotflügel teilweise faul und die Kafigmuttern zum Teil nicht mehr zugebrauchen.
Weiß jemand, wo man diese Art Käfigmutter bekommen kann? Bei MB war ich leider erfolglos.
Viele grüße
Karsten
ich bin auf der Suche nach Käfigmuttern M8 zum einschweißen.
Das Muttergehäuse ist rechteckig mit zwei Anschweißlaschen und einem Langloch. Die Mutter ist eine Vierkantmutter mit M8 Gewinde.
Beim Kurzhauber werden die Kotflügel an diesen Käfigmuttern befestigt. Die Käfiggehäuse sind am Innenkotflügel angeschweißt.
Bei mir sind die Innenkotflügel teilweise faul und die Kafigmuttern zum Teil nicht mehr zugebrauchen.
Weiß jemand, wo man diese Art Käfigmutter bekommen kann? Bei MB war ich leider erfolglos.
Viele grüße
Karsten
Käfigmuttern
Hallo Karsten,
die viereckigen Muttern gibts z. B. bei Conrad - Tante Gugel hilft weiter. Mit dem Käfig siehts schlechter aus, weil die gängigen Käfigmuttern zum Einklipsen in irgendwelche Halteschienen gedacht sind; da weiß ich auch nicht weiter.
Gruss,
Kai
die viereckigen Muttern gibts z. B. bei Conrad - Tante Gugel hilft weiter. Mit dem Käfig siehts schlechter aus, weil die gängigen Käfigmuttern zum Einklipsen in irgendwelche Halteschienen gedacht sind; da weiß ich auch nicht weiter.
Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
warum gibts die net bei Onkel Benz?
Ich glaub da ist verschrotten angesagt...
Warum musses denn unbedingt ne käfigmutter sein? Kann man da nicht ne Schweissmutter (doer ne 0815Sechskantmutter) hinschweissen? ODer die Mutter auf nen Blechstreifen, oder in den Blechstreifen das Gewindereinschneiden, oder...
Gruss
Kami



Ich glaub da ist verschrotten angesagt...
Warum musses denn unbedingt ne käfigmutter sein? Kann man da nicht ne Schweissmutter (doer ne 0815Sechskantmutter) hinschweissen? ODer die Mutter auf nen Blechstreifen, oder in den Blechstreifen das Gewindereinschneiden, oder...
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Käfigmutter
Hallo Karsten,
versuch es mal hier: www.schotte-schrauben.de , wenn die nichts haben wird es schwierig.
Zur Not kann man sowas ja auch selbst machen, die Muttern gibts überall, DIN 562,
und ein Käfig aus dünnem Blech ist ja nun keine Schwierigkeit.
Rolf
versuch es mal hier: www.schotte-schrauben.de , wenn die nichts haben wird es schwierig.
Zur Not kann man sowas ja auch selbst machen, die Muttern gibts überall, DIN 562,
und ein Käfig aus dünnem Blech ist ja nun keine Schwierigkeit.
Rolf
DB LA 1113 B, Käfigmuttern M8
Hallo Jungs,
vielen Dank für Eure schnelle Hilfe!
Leider sind die Käfigmuttern für 19"-Schränke alle M6 und nicht M8.
Gestern war ich noch mal bei Onkel Benz. mittlerweile gibt es nur noch Käfigmuttern zum einklipsen oder aufstecken, aber nicht mehr zum Einschweißen.
Die Käfigmuttern sind deshalb erforderlich, da man zum Anschrauben der Kotflügel möglichst viel Spiel hat. Wenn es fest eingeschweißte Muttern wären, müssten die Löcher in den Kotflügeln zur Anpassung entsprechend größer sein. Kann man auch machen, die Original-Lösung finde ich aber viel geschickter.
Dann muss ich mir die Gehäuse eben selbst bauen. Danke für den Tipp mit der DIN 562!
Viele Grüße
Karsten
vielen Dank für Eure schnelle Hilfe!
Leider sind die Käfigmuttern für 19"-Schränke alle M6 und nicht M8.
Gestern war ich noch mal bei Onkel Benz. mittlerweile gibt es nur noch Käfigmuttern zum einklipsen oder aufstecken, aber nicht mehr zum Einschweißen.
Die Käfigmuttern sind deshalb erforderlich, da man zum Anschrauben der Kotflügel möglichst viel Spiel hat. Wenn es fest eingeschweißte Muttern wären, müssten die Löcher in den Kotflügeln zur Anpassung entsprechend größer sein. Kann man auch machen, die Original-Lösung finde ich aber viel geschickter.
Dann muss ich mir die Gehäuse eben selbst bauen. Danke für den Tipp mit der DIN 562!
Viele Grüße
Karsten
-
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2008-05-09 7:58:57
Re: DB LA 1113 B, Käfigmuttern M8
Verehrter Karsten!
Mein bevorzugter Schranklieferant Rittal hat auch M8 im Angebot:
http://www.rittal.de/produkte/ArtikelDa ... =D&Dom=com
Notfalls beschaffe ich Ihnen eine Schachtel mit 50 Stück...
Grüße
Richard
Das stimmt nicht so ganz!Kasi968 hat geschrieben: Leider sind die Käfigmuttern für 19"-Schränke alle M6 und nicht M8.
Mein bevorzugter Schranklieferant Rittal hat auch M8 im Angebot:
http://www.rittal.de/produkte/ArtikelDa ... =D&Dom=com
Notfalls beschaffe ich Ihnen eine Schachtel mit 50 Stück...
Grüße
Richard
Käfigmuttern M8
Lieber Stationsvorsteher,
danke für die Richtigstellung! Hatte keine Ahnung, dass es die Muttern auch in M8 bei Rittal gibt.
Habe jetzt erst mal welche bestellt. Mal sehen, ob ich die alten Käfige noch irgendwie retten kann.
Herzlichen Dank
Gruß Karsten
danke für die Richtigstellung! Hatte keine Ahnung, dass es die Muttern auch in M8 bei Rittal gibt.
Habe jetzt erst mal welche bestellt. Mal sehen, ob ich die alten Käfige noch irgendwie retten kann.
Herzlichen Dank
Gruß Karsten