Seite 1 von 1
Verfasst: 2006-10-09 22:16:01
von norbert
Hallo,
ich suche dringend inen Betrieb, der möglichst im Rhein-Main-Gebiet zuverlässig Blattfedern aufarbeitet und/oder verändern kann.
Den Beitrag "Blattfedern nacharbeiten - Bad Kreuznach" im alten Forum habe ich schon gesehen. Da werden aber eigentlich nur zwei Adressen in Rosenheim und irgendwo im Norden genannt.
Genau so etwas hier in der Mitte dazwischen, das wärs.....
Gruß Norbert
Verfasst: 2006-10-09 23:15:19
von Steyr680MF
Hallo Norbert,
also ich als Bayer kann verbindlich, wie im alten Forum, den Josef Damböck in Bad Aibling, also zwischen München und Rosenheim empfehlen.
Sein alter Schmied ist ein wahrer Gott der Federn :-))
Hier habe ich noch eine Adresse: BISCHOFF Autofedern und Nutzfahrzeugteile GmbH
Am Silberfeld 1
D-39418 Staßfurt
Webseite ist:
http://www.federn-bischoff.de/de/federnwerk.htm
Sonst kenne ich leider keinen, aber Google doch mal.
Gruß
Karlheinz
Verfasst: 2006-10-10 1:23:43
von Mathias
moin norbert!
also,ich denke mal nicht,das es sich vermeiden lässt,die dinger auf ner palette zu verschicken....
mfg:mathias
Verfasst: 2006-10-10 8:18:20
von norbert
Hallo Mathias,
ich dachte halt, da erst mal mit dem ganzen Auto hinzufahren.
1. wollte ich klären, welche Höherlegung mit der gekürzten Kardanwelle überhaupt machbar erscheint.
2. wollte ich klären, welchen Teil der Höherlegung durch wiedererstarkte Federn und welcher Teil durch Klotz-Unterlegen zu machen ist.
Und da ist es halt einfach doof, mal gerade mit 70 nach Rosenheim zu düsen .....
Gruß Norbert
Verfasst: 2006-10-10 9:42:50
von Alexander
Hallo
habe letztes Jahr auch vor dem Problem gestanden und im Rheinmaingebiet keine Federschmiede gefunden. Habe viel gegoogelt, telefoniert und gefragt.
Bin dann zur Fa. AK Federn in der nähe Hagen gefahren.
Diese Firma ist von der Firma Weidmann und Wortmann gekauft worden der damalige Chef der Fa. AK Herr Krause ist jetzt dort angestellt
Ich habe damals alles telefonisch mit Herrn Krause - den ich wirklich empfehlen kann - abgesprochen, bin morgens hingefahren, die hinteren Federn wurden ausgebaut, aufgeschmiedet und ich bin abends wieder nach hause gefahren. Bei Bedarf hätten sie die vorderen auch noch geschafft - wäre dann allerdings spät geworden.
Habe mit der Firma Weidmann und Wortmann noch keinen Kontakt gehabt, habe nur dieses Rundschreiben bekommen.
Adresse
Herscheider Landstr. 7
58511 Lüdenscheid
Tel 02351 40292
Gruß
Alexander
Verfasst: 2007-04-12 9:47:08
von scynet
Dazu hab ich mal ne Frage:
Die Federblätter werden vor dem Verformen doch auf Rotglut erhizt, dann verformt. Werden sie danach auch wieder durch Ölbad abgeschreckt und getempert, oder nach dem verformen einfach abkühlen gelassen?
Gruss ALF
Verfasst: 2007-04-12 12:06:20
von StephanP
scynet hat geschrieben:Dazu hab ich mal ne Frage:
Die Federblätter werden vor dem Verformen doch auf Rotglut erhizt, dann verformt. Werden sie danach auch wieder durch Ölbad abgeschreckt und getempert, oder nach dem verformen einfach abkühlen gelassen?
Gruss ALF
Hallo,
die Federn werden abgeschreckt...
Besser ist es auch wenn der Schmied den Wagen sieht, ist so ähnlich wie beim Ortopäden, er kann den Wagen den noch ausrichten wenn dieser z.B. zu einer Seite hängt.
Ich war auch beim Krause...
Gruß Stephan
http://beimirwirkt4x4.foren-city.de/top ... edern.html