Seite 1 von 1
Welche RKL war Orginal am 120er verbaut?
Verfasst: 2010-02-20 14:43:24
von Transporter
Hallo.
Weiß jemand welche RKL am 120er Magirus Frontlenker (BJ 76) seinerzeit "IN" waren? Also welches Modell da Orginal draufgebaut war?
Das einzige was ich beitragen kann ist, das es ein Dreieck aus drei Löchern im Dach gibt, die einen Abstand von ziemlich genau 17cm haben.
Oder ist das ein Maß, was bei jeder (f. FW zugelassene) RKL gleich ist? Ich meine mal gelesen zu haben es gäbe "Groß" und "Klein".
ABer vielleicht hat ja einer die entsprechende Ahnung, bzw. das passende Buch zu meiner Frage.
Schöne Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2010-02-20 19:29:17
von Pirx
Hallo Transporter!
Du solltest doch mittlerweile wissen, daß in Deutschland
alles genormt ist!
Natürlich sind auch die Anschraublöcher für Rundumkennleuchten genormt. Laut DIN 14620 sind die Löcher für Kennleuchten Form B (= zum Aufschrauben) wie folgt:
1) Für Baugröße 1 (= größter Durchmesser 165 mm, größte Höhe 210 mm) 3 Löcher Durchmesser 6,5 mm auf einem Teilkreisdurchmesser von 130 mm.
2) Für Baugröße 2 (= größter Durchmesser 240 mm, größte Höhe 255 mm) 3 Löcher Durchmesser 6,5 mm auf einem Teilkreisdurchmesser von 200 mm.
Die großen Kennleuchten sind eher selten und schon gar nicht auf einem 120er Frontlenker zu finden. Eher auf neueren Fahrzeugen, so ab 1980 schätzungsweise.
Pirx
Verfasst: 2010-02-20 22:32:58
von Transporter
Super.
Danke Pirx, wie immer kurze, vollständige Infos von Dir. Perfekt.
Schöne Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2010-02-21 9:32:27
von Uwe
Hallo,
hier eine kleine Übersicht von Hella-RKLs:
http://www.blaulichtmuseum.de/Kennleuch ... /Hella.htm
Die 'größeren', sprich die KLJ80, sind durchaus auf 70-Jahre-Magirus als Erstausstattung zu finden (z.B. auf cookies 170er). Ich geh' nachher mal in den Keller und messe die Lochkreise von KLJ70 (klein) und KLJ80 (groß) - mal schaun, ob sie der Norm entsprechen
Grüße
Uwe
Verfasst: 2010-02-21 12:05:53
von Uwe
Voila, 120D7 mit Hella KLJ80 (Baugröße2):
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... _Florian_1
Nicht ganz zeitgenössisch sind die Bosch RKLE150, wie sie auf den Mariannes dieser Welt verbaut sind:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... _-_Koblenz
Einbaumaße sind zur KLJ80 identisch, nur dürfte die Verfügbarkeit gegenüber der Hella etwas besser sein.
Grüße
Uwe
Verfasst: 2010-02-21 12:09:55
von Transporter
Hallo.
Ich werde es nun "von hinten durch die Brust ins Auge" versuchen.
Ich habe jemand der hat noch welche vom 120er. Die werde ich mal ranhalten an die Montagelöcher....
..und dann ablesen was draufsteht. Mal sehen vielleicht klappt das ja heute...
Grüße,
Transporter.
EDIT: Danke Uwe, auch hier, gute info, da weiß ich schonmal ne Bezeichnung.
Verfasst: 2010-02-22 12:58:22
von Transporter
Hallo.
Also, die hier passen auf die Löcher:
Und das sollten auch die von Uwe genannten KLJ80 sein (und zwar auf der Übersicht die dritte von oben). Intressant finde ich das die RKLs trotz verschiedener Antriebe die gleiche Bezeichnung haben, die ich hier zum testen hatte, hatte Zahnradantrieb, es gibt sie aber auch mit Doppelriemen.
Allerdings konnte ich hier keinerlei Typenbezeichung oder ähnliches direkt auf/an der Lampe endecken; es gibt zwar ein paar Zahlen (auf dem Glas: CH1 128001, CH1 128002; innen auf der Basis des Spiegels steht: K10). Aber rein von der Optik, müsste das schon stimmen.
Lochkreis 200mm, Höhe ca. 250mm.
Vielen Dank,
Transporter.