Seite 1 von 1

Verfasst: 2007-02-17 16:38:38
von Mac Gyver
So hab heut ma angefangen rost an meim neuen zu suchen und siehe da ich hab genug gefunden. Wie immer bei iveco das meiste und schlimmste am Fahrerhaus. leider hab ich auch was am rahmen gefunden :( (nach ein bisschen mit dem schraubenzieher stochern). Mein verkäufer hat sich wahrscheinlich gedacht er jaucht ma überall dick und fett unterbodenschutz drüber sieht besser aus :mad: So nun istr das zeug ja bekanntlich sehr klebrig und eklig, mit abscleifen tut man sich sehr schwer. Hat jemand en tipp wie man das zeug besser runterkriegt?

Verfasst: 2007-02-17 17:10:36
von Ingo
Speziell dafür gibt es wohl Drahtbürsten , langsam laufend und mit ca 2mm starken "Borsten". Mit der üblchen Flexbürste gibt das nur Geschmier. wenn der Unterbodenschutz nur ganz dünn aufgetragen ist (so Lack-mässig) geht das auch mit Sandstrahlen .
Ist aber in jedem Fall n ziemlicher Dreck.
Gruss Ingo

Verfasst: 2007-02-17 17:57:43
von Hatzlibutzli
Hallo Mac Gyver,

Abkratzen ... für gerade Flächen mit Spatel, kleinere Flächen mit dem großen Schraubenzieher und wenn es ganz fest dran ist hilft so ein scharfer Ceranfeld-Kochplatten-Schaber ... bei Flex mit Drahtbürste oder "Negerkeks" ist das Problem, dass die meisten Unterbodenschutze weiche Pampe werden, wenn sie heiss werden und Dir die Zopfbürste verkleben ....am besten Du findest den für Deinen Unterbodenschutz besten Weg ... wenn er ganz alt und locker ist, kommt man mit einem extrem scharfen Kärcherstrahl manchmal schon etwas vom Auto.

Wie auch immer: es ist eine Sch...ßarbeit ...

Trotzdem frohes Schaffen ... Simon

Verfasst: 2007-02-17 18:20:17
von DieGrüneKuh
Moin,
Unterbodenschutz auf Teerbasis? Das haben die Dänen aber sonst nicht drauf. Für die nächste Konservierung würde ich einen Unterbodenschutz auf Wachsbasis empfehlen, den bekommt man leichter mit Kaltreiniger (altes Motorenöl lößt den auch) und heißem Wasser runter.
Gruß Stefan

Verfasst: 2007-02-17 19:21:12
von harobo
Hallo aus Bonn

...Heißluft Fön, Spachtel, der Rest mit Drahtbürste oder Aceton... :blush:


Herzlichst Hans

Verfasst: 2007-02-17 19:32:36
von Mac Gyver
Unterbodenschutz auf Teerbasis? Das haben die Dänen aber sonst nicht drauf.

Leider dachte der gute herr H. das es sich lohnt das Fahrzeug vor dem Verkauf BW Grün zu spritzen und en Teer Unterbodenschutz in 5mm dickerschicht drüber zu jauchen. :wack: :wack:
Aber da bleibt mir wo nix anderes übrig wie mich mit Spachtel, Heissluftfön und Drahtbürste die nächsten Tage zu beschäftigen.

Danke Trotzdem für die tipps

Grüsse Jakob

Verfasst: 2007-02-17 20:29:11
von Ulf H
Zuerst würde ich es mit einem Hochdruckreiniger probieren, der hat schon manches erlegt, was gar nicht runter sollte, so z.B. die "Lackierung" meines Notstromers.

Danach dann Spachtel, Drahtbürste / Negerkeks, ... und zum Schluß wenn´s denn noch sein muß Chemie, sprich Lösungsmittel.

Gruß Ulf

Verfasst: 2007-02-17 21:30:44
von Freeclimber
Hi Jakob,

Manche Steinmetzbetriebe haben grosse Sandstrahlgeräte die auch ziemlich groben Korund schlucken. Die dürften dir die Arbeiten am Rahmen einiges erleichtern. Diese Geräte hauen so einiges weg. Hab selbst gute Erfahrungen damit gemacht, alles andere macht dich auf Dauer irre....

Gruss Mike

Verfasst: 2007-02-18 0:11:10
von Jupp
Hallo,
war gerade ein Bericht im Fernsehen. Mit Trockeneisstrahlen kann eine spezialisierter Fachbetrieb bestimmte Unterbodenschutzanstriche, ohne den Lack darunter anzugreifen, abstrahlen. Ein Unterbodenschutzentfernung PKW soll ca. 900 Euro kosten.
Weitere Informationen kann ich über die Art der Behandlung nicht liefern.
Naja, ich gebe ja zu das das ganze für einen LKW übertrieben ist. Aber für eine teure alte Blechkiste eine interesseante Sache.
Gruß Jupp

Verfasst: 2007-02-18 0:46:56
von OliverKroh
Hallo,


geht mit Trockeneis oder extrem heißen Dampfstrahler runter.




Gruß

Oliver