Rahmenbruch am 1824

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rainerausbochum
süchtig
Beiträge: 975
Registriert: 2006-10-03 19:14:03
Wohnort: Rhede/Ems

Rahmenbruch am 1824

#1 Beitrag von rainerausbochum » 2010-02-07 0:50:40

Von einem Fahrzeug was in Chile als Wohn-Reisebus eingesetzt wird!
Gruß,Rainer

It,s my first time!!Hier also die Seite: http://www.kondor-tours.de/action=10?ID ... 6c9e3a5f44
Zuletzt geändert von rainerausbochum am 2010-02-15 12:14:25, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5885
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#2 Beitrag von felix » 2010-02-07 1:13:42

Hallo,

Was hängt denn links so an dem Rahmen dran? Was genau ist diese eher handwerklich geschweißte Konstruktion, welche dirkt über dem Riss an den Querträger geschraubt ist. Sind die Bohrungen am Rissursprung auch original vorhanden?

Neugierige Grüße,
Felix

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14649
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

#3 Beitrag von lura » 2010-02-07 1:55:05

Bei der dimension der angeschraubten Konstruktionsteile wird da wahrscheinlich der Wohnkoffer dran hängen. Bei dem GEwicht und dem moment aus der Einseitigen Belastung ( Last ist nicht über durchgehende Traverse kurzgeschlossen, kein Überraschung, zumal Chile nicht nur Autobahnen hat.

Ich würde den Wohnaufbau momentfrei am Rahmen befestigen.

Bernd
Zuletzt geändert von lura am 2010-02-07 1:55:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#4 Beitrag von lkw-allrad » 2010-02-07 2:46:29

Unglaublich
auch die Kosntruktion :dry:
Währe es nicht schlauer gewesen die Kraft (Halter) auf den Hauptrahmen aufliegen zu lassen, statt auf den Querträger ?
Mit Kräftedreiecke ...
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#5 Beitrag von Ingenieur » 2010-02-07 3:58:36

Hallo,

also, ohne den Rest der Konstuktion zu kennen:

- Feinkornstahl
- Lasteinleitung exzentisch dem Schubmittelpunkt
- Überlast in Rahmentorsion oder Querkraft

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

#6 Beitrag von OliverM » 2010-02-07 10:06:02

Sieht aus , als wenn die Traverse durch ein Knickmoment nach aussen gebrochen wäre . Ich würde die Konstruktion/Funktion dieser "Vorrichtung" überdenken , sie ändern und eine neue Traversen reinschrauben , und gut ist.

Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5885
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#7 Beitrag von felix » 2010-02-07 11:18:13

Hallo,

entweder wurde an der Stelle in das linke Rahmenprofil ein zu hohes Drehmoment eingeleitet (Schwere Tanks auf der linken seite?). Oder der Aufbau hat durch eine zu arge Punktlast den Querträger "gesprengt", eventuell durch Kerbwirkung vom Schraubloch ausgehend. Materialfehler- oder Vorschaden ist auch nicht 100% auszuschließen.

An sich sieht die handwerklcihe Konstruktion zwar schwer, aber gar nicht so schlecht aus. Krafteinleitung in das Knotenblech des Querträgers wo das Material doppelt liegt und mit Hilfe bereits vorhandener Schraublöcher - Auf den ersten Blick sieht das gar nicht so verkehrt aus.

MlG,
Felix

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#8 Beitrag von rocknroll » 2010-02-07 12:04:08

Da wo die Bohrlöcher sind und die Schrauben durchgehen scheints gebrochen zu sein. (schwächste Stelle)
Ich sehe keine Schweißnaht zwischen den Knotenblech und dem Querträger, normalerweise ist das so, hab das zumindest immer so gesehen.
Vlt. hat das FZG mal nen Unfall oder ist abgerutscht und seitlich dann druafgeknallt ( scheerkräfte wie von o. beschrieben)
Sollte gemacht werden, mit neuem Träger.
Zuletzt geändert von rocknroll am 2010-02-07 12:13:36, insgesamt 1-mal geändert.

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5506
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

#9 Beitrag von sico » 2010-02-07 12:44:34

hier wurden aber auch sämtliche regeln der aufbaurichtlinien ignoriert und in die art der krafteinleitung offenbar nur wenig hirnschmalz investiert.
hautpsächlich scheint mir der extreme sprung in den querschnitten am krafteinleitungspunkt verantwortlich für den bruch. weiterhin wurden die bohrungen wohl nicht gerieben. die krafteinleitung in das profil muß und mittels kräftiger beilagen entschärft werden.
grüße
sico

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#10 Beitrag von tauchteddy » 2010-02-07 16:31:55

Cool, was ihr alle aus dem einen Foto seht :unwuerdig:
Zuckerbrot ist aus.

bernd170d11
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2009-07-15 22:23:23
Wohnort: Nürnberg

#11 Beitrag von bernd170d11 » 2010-02-07 18:12:27

tauchteddy hat geschrieben:Cool, was ihr alle aus dem einen Foto seht :unwuerdig:
Sory, aber genau das dachte ich mir auch eben gerade...
:cool:
Mfg
Bernd

170D11

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
StephanP
Schrauber
Beiträge: 367
Registriert: 2006-10-06 21:11:55
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von StephanP » 2010-02-07 18:20:34

Ist wohl eher ein Traversenbruch :angel:

Benutzeravatar
ugkugk
Schrauber
Beiträge: 339
Registriert: 2007-11-17 19:20:24
Wohnort: Braderup

#13 Beitrag von ugkugk » 2010-02-07 19:02:16

Vielleicht könnte der Initiator dieses Themas etwas mehr Details geben. So etwas sieht man ja nicht alle Tage... ich zumindest nicht..

Gruß
Andreas

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#14 Beitrag von lkw-allrad » 2010-02-07 19:52:50

So etwas sieht man ja nicht alle Tage...
Das letzte Mal wo ich sowas gesehn habe,
ist ein LKW beim Truck-Trial einige Meter tief im Osnabrücker Piesberg den Hang runtergekullert.

Bild

Das silberne Teil ist ein Bestandteil des Überrollkäfigs gewesen.
Da hats aber den Hauptrahmen etwas zerdeppert.
Zuletzt geändert von lkw-allrad am 2010-02-07 19:53:39, insgesamt 1-mal geändert.
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

B.Eng. Chris
süchtig
Beiträge: 695
Registriert: 2007-11-06 9:31:10
Wohnort: Nürnberg

#15 Beitrag von B.Eng. Chris » 2010-02-08 11:30:16

bernd170d11 hat geschrieben:
tauchteddy hat geschrieben:Cool, was ihr alle aus dem einen Foto seht :unwuerdig:
Sory, aber genau das dachte ich mir auch eben gerade...
:cool:
Für irgendwas muss ja ein Maschinenbau-Studium gut sein... :angel:

Grüße
Chris
"Der Sinn des Reisens besteht darin, die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen, und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten, sie so zu sehen, wie sie sind." Samuel Johnson

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

#16 Beitrag von burkhard » 2010-02-08 12:00:00

Tja, Aufbaurichtlinie nicht beachtet, selber schuld.

Die Mercedes Aufbaurichtlinie sagt für nachträgliche Bohrungen am Rahmen, dass der Abstand mindestens 45 mm von der Innenkante des Rahmenlängsträgers betragen muß.

Gruß
Burkhard

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Lassie » 2010-02-08 12:27:21

Jepp,

und der TÜV muss so etwas eigentlich sehen / wissen und sofort sein Veto einlegen :eek:

Laut Aufbaurichtlinien von MB sind Bohrungen nur im 'Fleisch' des Rahmenträgers erlaubt - und dann nur in sachgerechter Dimensionierung und Ausarbeitung. Da wird gerade beim Anbau von Tanks gerne mal gepfuscht :cold:

Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#18 Beitrag von Kami » 2010-02-08 12:30:33

wir reden grad von dem von dem Truck-Trial Fahrzeug. Das man da nciht hätte Bohren sollen ist klar - aber welchem TÜV soll das Auffallen?
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14649
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

#19 Beitrag von lura » 2010-02-08 15:55:29

Das Fahrzeug oben fährt in chile, also auch kein TÜV-einsatzgebiet. :wack:

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

bernd170d11
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2009-07-15 22:23:23
Wohnort: Nürnberg

#20 Beitrag von bernd170d11 » 2010-02-08 17:21:17

Chris_83_n hat geschrieben:
bernd170d11 hat geschrieben:
tauchteddy hat geschrieben:Cool, was ihr alle aus dem einen Foto seht :unwuerdig:
Sory, aber genau das dachte ich mir auch eben gerade...
:cool:
Für irgendwas muss ja ein Maschinenbau-Studium gut sein... :angel:

Grüße
Chris
:wack:

wie du es schon sagst, allerdings bildet man sich meinungen oder analysen auf fakten, und nicht aufgrund eines bildes das so gut wie nix zeigt...
kann aber auch sein das sich das mittlerweile geändert hat!
hab ich wahrscheinlich verpasst...
Mfg
Bernd

170D11

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5885
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#21 Beitrag von felix » 2010-02-09 0:05:56

Hallo Leute,

ich bin mir auch immer noch unsicher. Zwar haben die handwerklichen Bauteile einen groben Querschnitt, aber ich weiß nicht, ob ich hier einen signifikanten Querschnitssprung sehen kann. Das Material liegt an der Stelle der Krafteinleitung doppelt und ich sehe keinen wirklich groben Fehler in der Aufbautenbefestigung. So lange die Kräfte nicht all zu grob sind und ohne Zwischenrahmen eh nicht mehr einzuleiten.

Ich würde die Ursache nicht nur an dem Bauteil über der Bruchstelle suchen, sondern schauen, was links so am Rahmen hängt bzw. dort ein Dehmoment erzeugen kann. Wenn ich mir den Schaden so anschaue, dann würde ich dort einen nachträglich angebauten 800l Tank wittern, welcher den Querträger schlicht überfordert hat...

MlG,
Felix

lkw-allrad
abgefahren
Beiträge: 1162
Registriert: 2006-10-03 13:36:35

#22 Beitrag von lkw-allrad » 2010-02-09 0:45:14

Gute Flickschusterei:
Bruchstelle Plus weitere Verwendung sauber kombiniert :P
3,5 To und 180 PS das ist mal was ;-)

crutchy the clown

#23 Beitrag von crutchy the clown » 2010-02-09 1:22:33

Baustellenkipper verwenden nicht ohne Grund einen zusätzlichen Hilfsrahmen. Mein Fahrzeug besitzt ebenfalls einen Hilfsrahmen, alles andere wäre mir zu unsicher.

Benutzeravatar
McGyver
Kampfschrauber
Beiträge: 557
Registriert: 2007-02-23 0:27:21

#24 Beitrag von McGyver » 2010-02-09 1:35:30

Orchinoool is der Querträger mitsamt Befestigung am Hauptrahmen wohl auch nicht, da brauchts mehr Fotos oder ham´mer schon den 1. April?´

Kai

P.S.: Und was is das überhaupt für ein unförmiges Ding, was da im Bereich der vorderen Lagerung verbastelt ist....? :eek:
Zuletzt geändert von McGyver am 2010-02-09 1:41:04, insgesamt 1-mal geändert.
„Jene, die Freiheit aufgeben, um eine vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“

Benjamin Franklin

B.Eng. Chris
süchtig
Beiträge: 695
Registriert: 2007-11-06 9:31:10
Wohnort: Nürnberg

#25 Beitrag von B.Eng. Chris » 2010-02-10 11:13:22

Was mich wundert, dass der Bruch-Spalt doch einige mm sind.
Der Rahmen hat ja einige Querträger. Also dürfte doch der Abstand der Längsträger und somit die Länge der Querträger fixiert sein.
Aber wieso wird dieser so auseinander gezogen? Normal müssten doch die Bruchflächen wieder aufeinander liegen. Weil diese ja durch die anderen Querträger wieder zusammengedrückt werden. Bei einem Torsionsmoment auf dem Längsträger müsste der Bruch-Spalt ja eher Keil-förmig sein.
Das heist ja dann, dass schon die ganze Zeit Zugspannung auf dem Querträger war. Bei so einer ständigen Überbelastung und dem komischen Aufbau dürfte der Bruch ja auch kein Wunder sein.

Grüße
Chris
"Der Sinn des Reisens besteht darin, die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen, und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten, sie so zu sehen, wie sie sind." Samuel Johnson

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14649
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

#26 Beitrag von lura » 2010-02-10 12:50:53

Die Bruchkanten sind ja schon recht stark angerostet ( in Chile), also ist der Bruch schon etwas älter. :D

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
rainerausbochum
süchtig
Beiträge: 975
Registriert: 2006-10-03 19:14:03
Wohnort: Rhede/Ems

#27 Beitrag von rainerausbochum » 2010-02-10 12:55:50

Hallo! Das hätte ich nicht gedacht,das dieses Foto so viel Staub aufwirbelt,aber ich denke,Rahmenbruch geht jeden was an,egal wie schwer man fährt!Als LKW Fahrer der alten Schule,angefangen 1970,kenne ich das noch gut,da war ein Rahmenbruch an der Tagesordnung,vor allen im Kipperbetrieb! Da ich mich mit der rechtlichen Seite des Bildereinstellens nicht auskenne,habe ich nur das eine hier eingestellt!Bei Interesse kann ich bei Bedarf gerne per PN die Seite weitergeben,auf der ich das gesehen habe,dort kann man auch alles sehen,was auf der Seite am Rahmen hing!Mit freundlichem Allradgruß,Rainer

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#28 Beitrag von roman-911 » 2010-02-10 13:53:59

hi Rainer,

verlinke die seite doch einfach oben anstelle des fremden photos :angel: und gut ist... :D

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
rainerausbochum
süchtig
Beiträge: 975
Registriert: 2006-10-03 19:14:03
Wohnort: Rhede/Ems

#29 Beitrag von rainerausbochum » 2010-02-13 23:33:56

Sorry Roman, aber das ist mir zuhoch!!Nobody is perfect!! Es hat sowieso nur ein einziger nachgefragt,lohnt sich also nicht!Gruß,Rainer

Benutzeravatar
McGyver
Kampfschrauber
Beiträge: 557
Registriert: 2007-02-23 0:27:21

#30 Beitrag von McGyver » 2010-02-14 0:05:01

Hallo Rainer,

also wenn du es schon schaffst Deinen Rechner hochzufahren, dann ist es sicherlich auch für Dich machbar eine Seite zu verlinken.
Du hast es doch schließlich auch geschafft ein Bild hochzuladen.
Also, mach hinne..... :dry:

Gruß kai
„Jene, die Freiheit aufgeben, um eine vorübergehende Sicherheit zu erwerben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“

Benjamin Franklin

Antworten