Hilfe - Hano Baujahr an der Fahrgestellnummer erkennen?
Moderator: Moderatoren
Schon wieder ein Problem:
Ich habe für meinen 2. Hanno keinen Brief, möchte diesen jetzt auf 07er Kennzeichen zulassen. Die Zulassungsstelle braucht dazu ein Baujahr - das steht aber nicht auf der Plakette im Motorraum.
Kann man anhand der Fahrgestellnummer das Baujahr identifizieren?
Gibt's sonst sachdienliche Hinweise? Bin für jede Hilfe dankbar...
Viele Grüsse,
Axel
Ich habe für meinen 2. Hanno keinen Brief, möchte diesen jetzt auf 07er Kennzeichen zulassen. Die Zulassungsstelle braucht dazu ein Baujahr - das steht aber nicht auf der Plakette im Motorraum.
Kann man anhand der Fahrgestellnummer das Baujahr identifizieren?
Gibt's sonst sachdienliche Hinweise? Bin für jede Hilfe dankbar...
Viele Grüsse,
Axel
Möge der Matsch mit Euch sein...
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Axel,
versuch doch mal, an Getriebe, Verteilergetriebe, Achsen, Lenkgetriebe oder Komponenten der Druckluft-Bremse Typschilder zu finden. Da sollten auch Baujahre draufstehen. Vor allem ZF und Grau, Knorr, Wabco haben früher mit Typschildern nicht gespart.
Wenn Du dann zum Prüfer gehst und z.B. sagen kannst: "Getriebe, Achsen und Lenkgetriebe sind laut Typschild Baujahr 19xx", dann ist das doch ein gutes Argument, daß das gesamte Auto in diesem Zeitraum gebaut wurde.
Pirx
versuch doch mal, an Getriebe, Verteilergetriebe, Achsen, Lenkgetriebe oder Komponenten der Druckluft-Bremse Typschilder zu finden. Da sollten auch Baujahre draufstehen. Vor allem ZF und Grau, Knorr, Wabco haben früher mit Typschildern nicht gespart.
Wenn Du dann zum Prüfer gehst und z.B. sagen kannst: "Getriebe, Achsen und Lenkgetriebe sind laut Typschild Baujahr 19xx", dann ist das doch ein gutes Argument, daß das gesamte Auto in diesem Zeitraum gebaut wurde.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo,
der Block des D28 hat das Herstellungsdatum eingegossen, wenn ich mich recht erinnere auf der Fahrerseite irgendwo zwischen Gebläse und Anlasser.
Grüße
Uwe
der Block des D28 hat das Herstellungsdatum eingegossen, wenn ich mich recht erinnere auf der Fahrerseite irgendwo zwischen Gebläse und Anlasser.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Genau so hab ichs vor einigen Jahren auch gemacht , als ich dies Problem hatte.Pirx hat geschrieben:versuch doch mal, an Getriebe, Verteilergetriebe, Achsen, Lenkgetriebe oder Komponenten der Druckluft-Bremse Typschilder zu finden. Da sollten auch Baujahre draufstehen. Vor allem ZF und Grau, Knorr, Wabco haben früher mit Typschildern nicht gespart.
Wenn Du dann zum Prüfer gehst und z.B. sagen kannst: "Getriebe, Achsen und Lenkgetriebe sind laut Typschild Baujahr 19xx", dann ist das doch ein gutes Argument, daß das gesamte Auto in diesem Zeitraum gebaut wurde.
Hat auch funktioniert, die Angaben wurden übernommen und für meinen Hanomag damals Bj 1967 eingetragen.
Datum findet man auch noch an den Federblättern eingeschlagen.
.
Folgendes habe ich noch im Forum von Michael Dute (www.a-l28.de) in einem alten Beitrag gefunden:
Wenn du es ganz genau willst bitte die Produktionszahlen geschlüsselt nach Fahrgestellnummer, Typ, Fabrikstandort, Bauzeit. Die x in den Zahlen bedeuten, dass es aufgrund von der Übernahme von Mercedes keine letzte produzierte Fahrgestellnummer dokumentiert ist oder einfach nur nicht dokumentiert ist:
FGNr.3720001-3720887/ AL28 Behörde/ Hannover/ Okt54-Jan61
FGNr.3721001-3721707/ AL28 Behörde/ Bremen/ Sept62-Jan64
FGNr.3722001-3733xxx/ AL28II Behörde/ Bremen/ Jun1964-Mai1971
FGNr.3734001-3734070/ AL28 / Bremen/ Mai63-Dez63
FGNr.3734101-3734xxx/ AL28II / Bremen/ Mai64-Mai1971
FGNr.3735001-3735301/ AL28 Zivil/ Hannover/ Okt54-Sept59
FGNr.3735501-3735538/ AL28 Zivil/ Bremen/ Nov62-Feb64
FGNr.3736001-3744xxx/ AL28II Zivil/ Bremen/ Mai64-Mai1971
FGNr.3745001-3745010/ AL28R / Hannover/ Dez54-Jul59
FGNr.3715101-3749xxx/ AL28R / Bremen/ 59-64
Leider hilft das auch nicht weiter, der Zeitraum ist zu gross....er fällt unter die Reihe 3734XXX
Also werde ich wohl mal am Fahrzeug auf die Suche gehen müssen. Wenn jemandem noch was einfällt, immer raus damit...
Wenn du es ganz genau willst bitte die Produktionszahlen geschlüsselt nach Fahrgestellnummer, Typ, Fabrikstandort, Bauzeit. Die x in den Zahlen bedeuten, dass es aufgrund von der Übernahme von Mercedes keine letzte produzierte Fahrgestellnummer dokumentiert ist oder einfach nur nicht dokumentiert ist:
FGNr.3720001-3720887/ AL28 Behörde/ Hannover/ Okt54-Jan61
FGNr.3721001-3721707/ AL28 Behörde/ Bremen/ Sept62-Jan64
FGNr.3722001-3733xxx/ AL28II Behörde/ Bremen/ Jun1964-Mai1971
FGNr.3734001-3734070/ AL28 / Bremen/ Mai63-Dez63
FGNr.3734101-3734xxx/ AL28II / Bremen/ Mai64-Mai1971
FGNr.3735001-3735301/ AL28 Zivil/ Hannover/ Okt54-Sept59
FGNr.3735501-3735538/ AL28 Zivil/ Bremen/ Nov62-Feb64
FGNr.3736001-3744xxx/ AL28II Zivil/ Bremen/ Mai64-Mai1971
FGNr.3745001-3745010/ AL28R / Hannover/ Dez54-Jul59
FGNr.3715101-3749xxx/ AL28R / Bremen/ 59-64
Leider hilft das auch nicht weiter, der Zeitraum ist zu gross....er fällt unter die Reihe 3734XXX
Also werde ich wohl mal am Fahrzeug auf die Suche gehen müssen. Wenn jemandem noch was einfällt, immer raus damit...

Zuletzt geändert von axi am 2007-02-16 0:27:07, insgesamt 1-mal geändert.
Möge der Matsch mit Euch sein...
- hano-mac
- Schlammschipper
- Beiträge: 455
- Registriert: 2006-10-04 15:32:03
- Wohnort: 52078 aachen
- Kontaktdaten:
schau mal, ob diese liste weiterhilft:
http://f25.parsimony.net/forum63347/messages/2640.htm
grüße
sven
http://f25.parsimony.net/forum63347/messages/2640.htm
grüße
sven
...öttel...öttel...öttel...
Hallo Axel !
Interessant wäre es,wenn Du Deine Fahrgestellnummer outen würdest.So könnten die Hanobesitzer diese mit ihren Fahrgestellnummern vergleichen.
Da ließe sich der Produktionszeitraum problemlos eingrenzen.
Meine Daten:
3 734 447 31.3.1969
Wenns passt, kannst Du gerne eine Fotokopie vom Brief haben.
Gruss Fred
Interessant wäre es,wenn Du Deine Fahrgestellnummer outen würdest.So könnten die Hanobesitzer diese mit ihren Fahrgestellnummern vergleichen.
Da ließe sich der Produktionszeitraum problemlos eingrenzen.
Meine Daten:
3 734 447 31.3.1969
Wenns passt, kannst Du gerne eine Fotokopie vom Brief haben.
Gruss Fred
- lion-burger
- Selbstlenker
- Beiträge: 176
- Registriert: 2006-10-03 10:08:28
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Na, dann spiel ich auch mal mit:HanoAL28 hat geschrieben:Hallo Axel !
Interessant wäre es,wenn Du Deine Fahrgestellnummer outen würdest.So könnten die Hanobesitzer diese mit ihren Fahrgestellnummern vergleichen.
Da ließe sich der Produktionszeitraum problemlos eingrenzen.
Meine Daten:
3 734 447 31.3.1969
Wenns passt, kannst Du gerne eine Fotokopie vom Brief haben.
Gruss Fred
3734239 1.12.1965 Sanka
3734177 1.6.1965 Enser Zugmaschine
3734148 22.12.1964 Pritsche
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"
@rossi:
Enser Zugmaschine? Da werd ich ja ganz nervös...
Hast Du dazu Infos und evtl auch 1-2 Bilder? Würd mich freuen...
Holen die die 80 PS auch aus nem D28? Wie? Oder verwechsel ich da was...
So ein Ding ist auf meiner Wunschliste auch gaanz weit oben...
Liebe Grüsse, Torben
Enser Zugmaschine? Da werd ich ja ganz nervös...

Hast Du dazu Infos und evtl auch 1-2 Bilder? Würd mich freuen...
Holen die die 80 PS auch aus nem D28? Wie? Oder verwechsel ich da was...
So ein Ding ist auf meiner Wunschliste auch gaanz weit oben...
Liebe Grüsse, Torben
Liebe Grüsse, Torben
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
Ha, damit verwirrt Ihr mich nicht:
Die 37er Nummern sind offenbar für den 1,5 Tonner, die 39er Nummern für den 2,5 Tonner....
Mein anderer Hanno hat 39 11 616, aus 2/1968.
Haben wir noch ein paar interessante 37er?
(Trotz allem Frust heute fängt das langsam an Spass zu machen....
, Ihr seid Spitze!!!! )
Die 37er Nummern sind offenbar für den 1,5 Tonner, die 39er Nummern für den 2,5 Tonner....
Mein anderer Hanno hat 39 11 616, aus 2/1968.
Haben wir noch ein paar interessante 37er?
(Trotz allem Frust heute fängt das langsam an Spass zu machen....

Zuletzt geändert von axi am 2007-02-16 0:25:08, insgesamt 1-mal geändert.
Möge der Matsch mit Euch sein...
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
@Sven: da liegen unsere ja gar nicht so weit auseinander: 3910259, EZ 8/63, das Fahrgestell ist aber wohl schon Ende 62 vom Band gelaufen.
Und noch ein Nesthäkchen: 3911758, EZ 10/67
Grüße
Uwe
Und noch ein Nesthäkchen: 3911758, EZ 10/67
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Wenn ich das richtig sehe, müssten 38er Nummern vom GruKw sein....
Aber zurück zu meinem Problem: Rossi, könnte ich von Dir vom Sanka und vom Enser eine Briefkopie bekommen? Damit dürften die nötigen "Beweise" vorliegen um ein Baujahr zu bestimmen.....
Kontakt entweder hier per PM oder über axi [at] habmalnefrage.de
Aber zurück zu meinem Problem: Rossi, könnte ich von Dir vom Sanka und vom Enser eine Briefkopie bekommen? Damit dürften die nötigen "Beweise" vorliegen um ein Baujahr zu bestimmen.....
Kontakt entweder hier per PM oder über axi [at] habmalnefrage.de
Möge der Matsch mit Euch sein...
Ich hab's mal zusammengefasst, können wir ja noch weiter ergänzen. Wer mag, schreibt in sein Posting noch den Aufbau und trägt sich in die Liste ein...
Hanomag A-L 28 Fahrgestellnummern und Baujahr/Erstzul. – Liste:
Die 1,5-to:
Kleines Haus:
37 21 260 - 26.06.63
Grosses Haus:
37 34 148 - 22.12.64
37 34 177 - 01.06.65
37 34 205 - ???
37 34 239 - 01.12.65
37 34 377 - 14.02.67
37 34 447 - 31.03.69
Die 2,5-to:
Kleines Haus:
39 10 259 - 00.08.63
39 10 270 - 13.09.63
Grosses Haus:
39 11 318 - 16.01.67
39 11 418 - 03.04.67
39 11 758 - 00.10.67
39 11 616 - 13.02.68

Hanomag A-L 28 Fahrgestellnummern und Baujahr/Erstzul. – Liste:
Die 1,5-to:
Kleines Haus:
37 21 260 - 26.06.63
Grosses Haus:
37 34 148 - 22.12.64
37 34 177 - 01.06.65
37 34 205 - ???
37 34 239 - 01.12.65
37 34 377 - 14.02.67
37 34 447 - 31.03.69
Die 2,5-to:
Kleines Haus:
39 10 259 - 00.08.63
39 10 270 - 13.09.63
Grosses Haus:
39 11 318 - 16.01.67
39 11 418 - 03.04.67
39 11 758 - 00.10.67
39 11 616 - 13.02.68
Zuletzt geändert von axi am 2007-02-16 16:20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Möge der Matsch mit Euch sein...
- hano-mac
- Schlammschipper
- Beiträge: 455
- Registriert: 2006-10-04 15:32:03
- Wohnort: 52078 aachen
- Kontaktdaten:
die beiden sollten sich mal wiedertreffen, vielleicht können sie ein paar erinnerungen aus der fertigungshalle austauschen... ;-)Uwe hat geschrieben:@Sven: da liegen unsere ja gar nicht so weit auseinander: 3910259, EZ 8/63, das Fahrgestell ist aber wohl schon Ende 62 vom Band gelaufen.
...öttel...öttel...öttel...
Hallo,
passt doch schon ganz gut mit den Nummern.Damit bekommst Du als Erstzulassung
Mitte 1965, also 1.7.1965 eingetragen.
Lass Dich beim TÜV nicht stressen, letzter Verhandlungspartner ist immer die Zulassungsstelle.
Bei einem anderen Fahrzeug von mir hatte der TÜV im Gutachten das Baujahr offen gelassen, weil er sich nicht entscheiden mochte.Das konnte ich dann mit der Zulassungsstelle problemlos ausmachen.
Gruss Fred
Gruss Fred
passt doch schon ganz gut mit den Nummern.Damit bekommst Du als Erstzulassung
Mitte 1965, also 1.7.1965 eingetragen.
Lass Dich beim TÜV nicht stressen, letzter Verhandlungspartner ist immer die Zulassungsstelle.
Bei einem anderen Fahrzeug von mir hatte der TÜV im Gutachten das Baujahr offen gelassen, weil er sich nicht entscheiden mochte.Das konnte ich dann mit der Zulassungsstelle problemlos ausmachen.
Gruss Fred
Gruss Fred
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Für eine H-Zulassung ist JEDER !!! Hanomag A-L 28 bei Weitem alt genug.
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Der Staubauer
- süchtig
- Beiträge: 704
- Registriert: 2006-10-04 23:23:01
- Wohnort: bad. Schwarzwald
Hallo Ihr Hano Datensammler,
hier mal noch zur Abgrenzung nach oben die Daten von meinem. BGS Funkwagen.
Hanomag A-L 28 Fahrgestellnummern und Baujahr/Erstzul. – Liste:
Die 1,5-to:
Kleines Haus:
37 21 260 - 26.06.63
Grosses Haus:
37 34 148 - 22.12.64
37 34 177 - 01.06.65
37 34 205 - ???
37 34 239 - 01.12.65
37 34 377 - 14.02.67
37 34 447 - 31.03.69
37 34 485 - 13.05.70
Die 2,5-to:
Kleines Haus:
39 10 259 - 00.08.63
39 10 270 - 13.09.63
Grosses Haus:
39 11 318 - 16.01.67
39 11 418 - 03.04.67
39 11 758 - 00.10.67
39 11 616 - 13.02.68
Wo wir gerade so schön dabei sind: Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen A-L 28 II und A-L 28 R erklären (im Reparaturhandbuch ist noch diedie Rede vom A-L 28 Z wenn ich mich nicht irre). Und die baulichen Unterschiede zw. 1,5 und 2,5 to?
...und ein Bild von einer Enser Zugmaschine würde ich auch gerne mal sehen.
Gruß
Der Staubauer
hier mal noch zur Abgrenzung nach oben die Daten von meinem. BGS Funkwagen.
Hanomag A-L 28 Fahrgestellnummern und Baujahr/Erstzul. – Liste:
Die 1,5-to:
Kleines Haus:
37 21 260 - 26.06.63
Grosses Haus:
37 34 148 - 22.12.64
37 34 177 - 01.06.65
37 34 205 - ???
37 34 239 - 01.12.65
37 34 377 - 14.02.67
37 34 447 - 31.03.69
37 34 485 - 13.05.70
Die 2,5-to:
Kleines Haus:
39 10 259 - 00.08.63
39 10 270 - 13.09.63
Grosses Haus:
39 11 318 - 16.01.67
39 11 418 - 03.04.67
39 11 758 - 00.10.67
39 11 616 - 13.02.68
Wo wir gerade so schön dabei sind: Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen A-L 28 II und A-L 28 R erklären (im Reparaturhandbuch ist noch diedie Rede vom A-L 28 Z wenn ich mich nicht irre). Und die baulichen Unterschiede zw. 1,5 und 2,5 to?
...und ein Bild von einer Enser Zugmaschine würde ich auch gerne mal sehen.
Gruß
Der Staubauer
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
A-L 28 gebaut bis 1963 kleines Haus,
A-L 28 II großes Haus
Z Zivilvariante, wobei das die wenigsten gewesen sein dürften
R hab ich noch nie gehört
Die 1,5-to:
Kleines Haus:
37 21 260 - 26.06.63
37 21 267 - 04.10.63
Grosses Haus:
37 22 021 - 28.12.65
37 34 148 - 22.12.64
37 34 177 - 01.06.65
37 34 205 - ???
37 34 239 - 01.12.65
37 34 377 - 14.02.67
37 34 447 - 31.03.69
37 34 485 - 13.05.70
Die 2,5-to:
Kleines Haus:
39 10 259 - 00.08.63
39 10 270 - 13.09.63
Grosses Haus:
39 11 318 - 16.01.67
39 11 418 - 03.04.67
39 11 758 - 00.10.67
39 11 616 - 13.02.68
auch nochmal 2 gefunden.
Gruß Ulf
A-L 28 II großes Haus
Z Zivilvariante, wobei das die wenigsten gewesen sein dürften
R hab ich noch nie gehört
Die 1,5-to:
Kleines Haus:
37 21 260 - 26.06.63
37 21 267 - 04.10.63
Grosses Haus:
37 22 021 - 28.12.65
37 34 148 - 22.12.64
37 34 177 - 01.06.65
37 34 205 - ???
37 34 239 - 01.12.65
37 34 377 - 14.02.67
37 34 447 - 31.03.69
37 34 485 - 13.05.70
Die 2,5-to:
Kleines Haus:
39 10 259 - 00.08.63
39 10 270 - 13.09.63
Grosses Haus:
39 11 318 - 16.01.67
39 11 418 - 03.04.67
39 11 758 - 00.10.67
39 11 616 - 13.02.68
auch nochmal 2 gefunden.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Hauke
- Überholer
- Beiträge: 285
- Registriert: 2006-10-03 17:51:10
- Wohnort: Gülzow,Hanomag AL 28,VW Iltis
A-L 28 gebaut bis 1963 kleines Haus,
A-L 28 II großes Haus
Z Zivilvariante, wobei das die wenigsten gewesen sein dürften
R hab ich noch nie gehört
Die 1,5-to:
Kleines Haus:
37 21 260 - 26.06.63
37 21 267 - 04.10.63
Grosses Haus:
37 22 021 - 28.12.65
37 34 148 - 22.12.64
37 34 177 - 01.06.65
37 34 205 - ???
37 34 239 - 01.12.65
37 34 377 - 14.02.67
37 34 447 - 31.03.69
37 34 485 - 13.05.70
Die 2,5-to:
Kleines Haus:
39 10 259 - 00.08.63
39 10 270 - 13.09.63
Grosses Haus:
39 11 318 - 16.01.67
39 11 334 - 22.03.67
39 11 418 - 03.04.67
39 11 758 - 00.10.67
39 11 616 - 13.02.68
ich habe meinen Wagen dann auch mal eingefügt.
Mfg Hauke
A-L 28 II großes Haus
Z Zivilvariante, wobei das die wenigsten gewesen sein dürften
R hab ich noch nie gehört
Die 1,5-to:
Kleines Haus:
37 21 260 - 26.06.63
37 21 267 - 04.10.63
Grosses Haus:
37 22 021 - 28.12.65
37 34 148 - 22.12.64
37 34 177 - 01.06.65
37 34 205 - ???
37 34 239 - 01.12.65
37 34 377 - 14.02.67
37 34 447 - 31.03.69
37 34 485 - 13.05.70
Die 2,5-to:
Kleines Haus:
39 10 259 - 00.08.63
39 10 270 - 13.09.63
Grosses Haus:
39 11 318 - 16.01.67
39 11 334 - 22.03.67
39 11 418 - 03.04.67
39 11 758 - 00.10.67
39 11 616 - 13.02.68
ich habe meinen Wagen dann auch mal eingefügt.
Mfg Hauke
Gruß aus Hamburg
Hauke
Hauke
Hallo,
interessant wäre, auch mal die offiziellen Fahrzeug-Ausführungen, wie sie von Hanomag selbst verwendet wurden, aufzuschlüsseln
Im Orginalbrief auf Seite 7,oberhalb des Hanomagstempels.
Bei meinen beiden steht folgendes:
Die 1,5-to:
Kleines Haus:
37 21 260 - 26.06.63
37 21 267 - 04.10.63
Grosses Haus:
37 22 021 - 28.12.65
37 22 040 - 09.12.65 A-L28 (Ausf.A2) I-Trupp-Fahrgestell
37 34 148 - 22.12.64
37 34 177 - 01.06.65
37 34 205 - ???
37 34 239 - 01.12.65
37 34 377 - 14.02.67
37 34 447 - 31.03.69 A-L 28, Ausf. A6
37 34 485 - 13.05.70
Die 2,5-to:
Kleines Haus:
39 10 259 - 00.08.63
39 10 270 - 13.09.63
Grosses Haus:
39 11 318 - 16.01.67
39 11 334 - 22.03.67
39 11 418 - 03.04.67
39 11 758 - 00.10.67
39 11 616 - 13.02.68
interessant wäre, auch mal die offiziellen Fahrzeug-Ausführungen, wie sie von Hanomag selbst verwendet wurden, aufzuschlüsseln
Im Orginalbrief auf Seite 7,oberhalb des Hanomagstempels.
Bei meinen beiden steht folgendes:
Die 1,5-to:
Kleines Haus:
37 21 260 - 26.06.63
37 21 267 - 04.10.63
Grosses Haus:
37 22 021 - 28.12.65
37 22 040 - 09.12.65 A-L28 (Ausf.A2) I-Trupp-Fahrgestell
37 34 148 - 22.12.64
37 34 177 - 01.06.65
37 34 205 - ???
37 34 239 - 01.12.65
37 34 377 - 14.02.67
37 34 447 - 31.03.69 A-L 28, Ausf. A6
37 34 485 - 13.05.70
Die 2,5-to:
Kleines Haus:
39 10 259 - 00.08.63
39 10 270 - 13.09.63
Grosses Haus:
39 11 318 - 16.01.67
39 11 334 - 22.03.67
39 11 418 - 03.04.67
39 11 758 - 00.10.67
39 11 616 - 13.02.68
Da hab ich auch noch eine,dürfte wohl einer der letzten mit kl.Haus gewesen sein:
Die 1,5-to:
Kleines Haus:
37 21 260 - 26.06.63
37 21 267 - 04.10.63
Grosses Haus:
37 22 021 - 28.12.65
37 22 040 - 09.12.65 A-L28 (Ausf.A2) I-Trupp-Fahrgestell
37 34 148 - 22.12.64
37 34 177 - 01.06.65
37 34 205 - ???
37 34 239 - 01.12.65
37 34 377 - 14.02.67
37 34 447 - 31.03.69 A-L 28, Ausf. A6
37 34 485 - 13.05.70
Die 2,5-to:
Kleines Haus:
39 10 259 - 00.08.63
39 10 270 - 13.09.63
39 10 756 - 09.11.64
Grosses Haus:
39 11 318 - 16.01.67
39 11 334 - 22.03.67
39 11 418 - 03.04.67
39 11 758 - 00.10.67
39 11 616 - 13.02.68
Gruss
lakto
Die 1,5-to:
Kleines Haus:
37 21 260 - 26.06.63
37 21 267 - 04.10.63
Grosses Haus:
37 22 021 - 28.12.65
37 22 040 - 09.12.65 A-L28 (Ausf.A2) I-Trupp-Fahrgestell
37 34 148 - 22.12.64
37 34 177 - 01.06.65
37 34 205 - ???
37 34 239 - 01.12.65
37 34 377 - 14.02.67
37 34 447 - 31.03.69 A-L 28, Ausf. A6
37 34 485 - 13.05.70
Die 2,5-to:
Kleines Haus:
39 10 259 - 00.08.63
39 10 270 - 13.09.63
39 10 756 - 09.11.64
Grosses Haus:
39 11 318 - 16.01.67
39 11 334 - 22.03.67
39 11 418 - 03.04.67
39 11 758 - 00.10.67
39 11 616 - 13.02.68
Gruss
lakto
Zuletzt geändert von lakto am 2007-02-18 10:23:33, insgesamt 1-mal geändert.
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben