Seite 1 von 1
Frage: Generelle Eignung SZM als Offroad Womo?
Verfasst: 2010-01-21 13:36:38
von all(r)addin
Saaali zäme!
Würde generell gerne mal wissen, ob es eigentlich grosse Unterschiede zwischen -sagen wir mal- einem Kipper Aufbau und einem SZM Aufbau in Bezug auf die Eignung als Fahrgestell für ein 4x4 Womo gibt. Ich interessiere mich gerade für eine fette MAN SZM, mit Luftfedern und so fort...Radstand ist identisch wie bei meinem Ex-Kipper...gibt es irgendwas, was eine SZM automatisch zum "schlechteren" Grundfahrzeug für einen Ausbau zum Womo macht, wenn Rahmenlänge und so stimmen würden??? ist ein Blattfeder-Fahrgestell z.Bsp automatisch besser im Gelände?
...nicht dass ich jetzt unbedingt wechseln will, aber man darf ja mal etwas phantasieren...
Liebe Grüsse aus der CH: All(r)addin
Verfasst: 2010-01-21 13:43:47
von norbert
Hallo,
hier im Forum ist der Cord. Der hat einen MB 1735, der mal eine SZM war. Soweit ich weiß, fährt er auch Rallyes damit.
gruß Norbert
Verfasst: 2010-01-21 14:57:03
von osterlitz
Hi,
Luftfedern mit ordentlichem Federweg sind eher selten, da würde ich Blattfedern vorziehen. Bei der SZM sind die natürlich brutal stark, musst du ggfs reduzieren, dafür bekommst du aber gleich ordentliche Achsen. Allrad-SZM sind auch eher nicht so häufig... Kipper haben ne schöne Hydraulik am Nebenabtrieb, damit kann man was tun..
Grüße,
Stefan
Verfasst: 2010-01-21 15:15:50
von Mike
Hi,
http://www.landscaper.de/
finde ich recht beeindruckend von den Fahrleistungen.
Wäre auch meine Wahl.
Gruß
der Mike
Verfasst: 2010-01-21 17:58:19
von wolferl69
Servus,
Ich würde auch meinen, daß es ein guter Unterbau für ein Womo wäre.
Beim letzten Därr-treffen war auch eine MAN-SZM mit Aufbau zu sehen. Vielleicht finde ich noch ein Foto davon.
LG Wolfi
Verfasst: 2010-01-21 19:38:00
von Cord
Moin,
der größte Unterschied liegt wohl im Bereich des Hilfsrahmens.
Bei meinem 1935 (ex Szm) liegt im Hauptrahmen nochmal auf jeder Seite ein U-Profil zur Verstärkung um die Kräfte der direkt auf den Rahmen geschraubten Sattelkupplung zu verteilen.
Bei einem Kipper ist in der Regel auf dem Fahrzeugrahmen noch ein Hilfsrahmen montiert, der die Quertraversen mit den Kipplagern trägt.
Will sagen: Der Rahmen einer Sattelzugmaschine ist etwas verwindungssteifer als der Rahmen eines Kippers.
Mir persönlich reicht die Verwindung des Szm-Rahmens aus,
da ich reisen und keinen Trail fahren will.
Zur Luftfederumg kann ich nicht viel sagen.
Schau dir die Position der Luftbälge und Achsstreben an und entscheide für dich, ob sie für dich zu tief sitzen oder nicht.
Gruß Cord
Verfasst: 2010-01-24 14:57:09
von all(r)addin
@all: Vielen Dank für Eure Feedbacks....
Nun ich war mir den schönen Laster gestern mal angucken..ist ein MAN 19.364 Jg. 2000...Der Kaufpreis wäre eigentlich ganz vernünftig (denke ich), aber die Anpassungen des Zwischenrahmens für die Kofferlagerung würden wohl schon einiges an Kohle verschlingen..ausserdem hat er auch da und dort etwas Rost angesetzt und wie bereits von Euch erwähnt, kommen die hinteren Stabis und die Aufnahmen für die Luftfederung schon seehr weit runter...naja...
http://www.edelmanntruck.ch/etr_fahrzeu ... ugeid=1847
..war zumindest ein netter Ausflug...
