Seite 1 von 1

Tacho zeigt falsch an

Verfasst: 2010-01-12 22:35:58
von kroening
Hallo,
bei meiner letzten Fahrt habe ich festgestellt, dass der Tacho nach einer Weile zu wenig ( bis zu 10 % oder 8 -9 km) anzeigt.
Dies allerdings erst nach einer gewissen Fahrzeit (geschätzt 15 - 30 min). Nach gewisser Standzeit (waren mehrere Stunden) ist alles wieder normal und Spielchen beginnt nach 15 - 30 min von vorn.

Kontrolliert habe ich dies im Vergleich zum Drehzahlmesser (der scheinbar auch nicht ganz genau anzeigt).

Weiterer Vergleich ging zu GPS (billig und auch mit Schwankungen geschätzt bis zu 3 kmh)
Ausserdem Vergleich zum der Begrenzer, der ziemlich genau bei 84 bzw. 85 kmh zuschlägt (beginnendes helles Klackern).

Meine Kernfrage:
Gehe ich ein Risiko ein, wenn ich den Tacho bzw. Tachowelle so lasse?
Beabsichtige in ca. 1 Jahr Räder zu wechseln, wobei auch der Tacho angepasst werden muss.

Ergänzende Frage, die gerade aufgetaucht ist:
Wie funktioniert eigentlich der Begrenzer?
Gibt es Verschleiß, wenn ich dauernd bis "Anschlag" fahren würde?

Danke

Gruß
Detlef

Verfasst: 2010-01-12 22:39:53
von kroening
Ergänzung:
Falls man es nicht erkennen kann:
Habe eine MB 1017A ex Bundeswehr.

Verfasst: 2010-01-13 9:29:19
von Uwe
Hallo Detlef,

eventuell ist der Tacho verharzt, er müsste also gereinigt werden. Ein Risiko gehst Du m.E. nicht ein, wenn Du erstmal so weiterfährst (abgesehen von der falschen Geschwindigkeitsinformation).

Der Begrenzer besteht zumindest beim IVECO 110-17 der BW aus einem Servo, dass bei einem bestimmten Geschwindigkeitssignal den Gaszug zurückzieht. Schäden sind beim dauernden Fahren am Begrenzer also nicht zu erwarten. Klemmst Du dem Begrenzer den Strom ab, funktioniert er nicht mehr :ninja: Ich denke nicht, dass dies bei Mercedes grundlegend anders gelöst ist, vermutlich handelt es sich bei den BW-Fahrzeugen ja auch um eine Nachrüstlösung.

Grüße
Uwe

Verfasst: 2010-01-17 8:11:40
von lura
Wenn Du weist, das er zu wenig anzeigt, kannst Du ja drauf achten, nicht zu schnell zu sein. Die Strafen für zu schnelles Fahren sind bei LKW höher als bei PKW :(

Bernd

Verfasst: 2010-01-17 21:48:02
von felix
Hallo,

prüf mal deine Tachowelle, ob die noch ganz heile ist. Bei mir war bei solchem Verhalten die Welle an- bzw. fast abgebrochen.

Auf reisen habe ich mit ordentlich Sprühöl in die Mechanik einen "zappelden" Tacho wieder beruhigt.

Gruß,
Felix

Verfasst: 2010-01-20 22:32:15
von kroening
Hallo,
bei mir "zappelt" die Tachonadel nicht, sondern zeigt im Laufe der Zeit im Vergleich zu anderen Instrumenten weniger an.

Felix wohin hast Du denn das Öl gesprüht? In den Tacho oder die Tachowelle?


Gruß
Detlef

Verfasst: 2010-01-21 8:32:41
von ingolf
Hallo Detlef,
die von Dir beschriebene Abweichung des Tachos zwischen kaltem und warmgefahrenen Auto habe ich seit nunmehr 10 Jahren.
Scheint weiter keine Folgen zu haben und die etwas geringere aufgezeichnete Geschwindigkeit muß ja nicht immer ein Nachteil sein.....
Grüße, Ingolf