Seite 1 von 1

Fahrerhausdachwechsel an einem Mercedes Kurzhauber LA 710

Verfasst: 2010-01-10 16:05:50
von KU 65
Da dass Fahrerhausdach von unserem Mercedes schon mehr als löcherig war (Beim fahren hob es sich schon verdächtig hoch) wurde es Zeit das Dach zu reparieren oder ein neues zu verbauen
Ich habe durch einen glücklichen Zufall ein neues Dach für mein A-Modell bekommen, normalerweise bei Mercedes lange ausverkauft.
Ich habe überall im Internet gesucht aber nirgends eine Art "Anleitung" gefunden. Ist es geschweißt? geklebt, genietet oder wie ist es befestigt? Jetzt weiß ich es, original ist es "nur" verbördelt mit dem Fahrerhaus.
Da unser Dicker mal auf der Seite gelegen hat, war das Fahrerhaus ganz schön verzogen, aber nach dem das Fahrerhaus mal ein wenig an seine Ursprungsform erinnert habe gings.
Das alte Dach war aufgebördelt, mit einem Schraubenzieher habe ich die Bördelkannte rings rum aufgemacht. Dann alles entrostet und das neue Dach angepasst. Dafür habe ich mir zwei Spezialwerkzeuge gemacht. Ich habe ein Rohr der Länge nach aufgeschnitten in kleine Teile, zwei Teile habe ich dann Quer an eine Grippzange geschweißt. An die zweite Zange habe ich je rechts und links zwei Teile geschweißt, damit ich die Zange in beiden Richtungen gebrauchen kann. (siehe Bilder).
Mit den Zangen konnte ich nun die Kontur der Regenrinne wieder herstellen, da dass neue Dach an der Stelle flach ist.
Nach dem anpassen wurde alles von innen lackiert, nachdem trocknen Sika auf die Auflagefläche und das Dach aufgelegt und mit Grippzangen, Schraubzwingen usw. fixiert.
Am nächsten Tag habe ich das Dach lackiert, fertig war das neue Dach (-:
Um die Kannte der Regenrinne mache ich noch ein schwarzes Kanntenschutzprofil .

Hier Bilder von der ganzen Aktion:
http://der-schrauber.de/Rundhauber/Dach/

Verfasst: 2010-01-10 23:25:23
von sutter115
Saubere Arbeit!

mfg Manuel

Verfasst: 2010-01-11 8:57:50
von J.L.
Nicht schlecht!
Schöne Arbeit.

Johannes

Verfasst: 2010-01-11 9:11:56
von nickel
Respekt!
Hoffe, bei mir kommt das nicht soo bald daher. Die Ecken vorne gammeln schon a bissl....

Nickel

Verfasst: 2010-01-11 9:42:52
von J.L.
nickel hat geschrieben: . Die Ecken vorne gammeln schon a bissl....

Nickel
Hallo Nickel,

Am besten gleich mal Owatrol Spray auf die Ecken sprühen um das Rosten zu verlangsamen. ( Wenn du welches brauchst, kannst Du es bei mir in der Werkstatt holen.)

Schöne Grüße

Dach A-Modell

Verfasst: 2010-01-11 17:32:02
von lunschi
Hallo,

cool... Unser Dach ist schon an allen vier Ecken durch... Was kostet denn das Blechteil?
Gruss,
Kai

Re: Dach A-Modell

Verfasst: 2010-01-11 20:03:04
von KU 65
lunschi hat geschrieben:Hallo,

cool... Unser Dach ist schon an allen vier Ecken durch... Was kostet denn das Blechteil?
Gruss,
Kai
Ich befürchte da wirst du kein Glück haben, für das A-Modell gibt es kein Dach mehr, habe mein durch Zufall angeboten bekommen, hat alles zusammen 250€ gekostet. Ich habe dir ne PN geschrieben mit der Telefonnummer von dem von dem ich es hab, sag mir bitte Bescheid ob er noch eins hat

Allen anderen, vielen Dank für die Blumen. :positiv:
Das motiviert zum weitermachen

Verfasst: 2010-01-26 12:41:00
von bandulu
sauber !! das gleiche oder ähnliches hab ich auch vor mir ! Da warte ich aber noch bis der schnee weg ist...:-)

was du heute kannst besorgen, dass verschieb getrost auf morgen
:D

trotdem schöne bilder bzw informativ ! Danke dafür :smoking: :smoking: :smoking: